Mittelbayerische Zeitung: Kommentar „Mittelbayerische Zeitung“ (Regensburg) zuÄgypten

Goldene Brücke für den Pharao

Endlich kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Ägypten.
Nicht, weil der Westen sich jetzt von seiner doppelzüngigen Haltung
gegenüber Husni Mubarak verabschiedet hätte, sondern weil das Regime
in Kairo selbst den Dialog mit der Opposition sucht. Zu groß war der
Druck der Demonstrierenden, als dass die Machthaber länger ihre Ohren
vor dem Ruf nach Freiheit hätten verschließen können. Der letzte

Rheinische Post: Neuwahl-Taktik

Ein Kommentar von Gerhard Voogt:

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat der Linkspartei mit
Neuwahlen für den Fall gedroht, dass die Linkspartei ihre
"Blockadepolitik" bei der Abschaffung der Studiengebühren nicht
aufgebe. Eine Ankündigung, bei der sich die Linken verwundert die
Augen gerieben haben dürften. Schließlich fordert die Linkspartei
Rot-Grün seit Monaten auf, die Abschaffung der Beiträge schneller
durchzuführen als

Rheinische Post: Mubarak ist noch wichtig

Ein Kommentar von Sven Gösmann:

Bei allen großen Weltkrisen ist es so, dass die Zahl der schlauen
Experten, die alles haben kommen sehen, mit jedem Tag größer wird. In
der ägyptischen Staatskrise, die ein arabischer Flächenbrand oder
eben auch eine Weltkrise werden kann, ist das nicht anders. Seit gut
einer Woche füllen sich die Kommentarspalten und Nachrichtensendungen
mit markigen Aussagen von allerlei Nahost-Kennern, die wahlweise der
Bundesregieru

DGAP-News: Global Dynamix Solutions GB PLC: Tochtergesellschaft von Global Dynamix Solution GB PLC –Clean Light Green Light– schreitet in ihren Verhandlungen um einen geschätzten $ 300M USD LED Beleuchtungsauftrag schnell voran.

DGAP-News: Global Dynamix Solutions GB PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Global Dynamix Solutions GB PLC: Tochtergesellschaft von Global
Dynamix Solution GB PLC –Clean Light Green Light– schreitet in ihren
Verhandlungen um einen geschätzten $ 300M USD LED Beleuchtungsauftrag
schnell voran.

06.02.2011 / 20:01

———————————————————————

–Clean Light Green Light– (CLGL), eine US-Tochtergesellschaft des Global
Dynamix Solutions GB PLC, berichtet, d

Mitteldeutsche Zeitung: zur Sicherheitskonferenz

Ob realistisch oder nicht: Karsai musste jetzt
liefern. Man kann ihm das nicht vorwerfen. Vorwerfen kann man ihm das
Versprechen, bis 2014, dem geplanten Ende des Abzugs, einen
"effektiven Staat" aufzubauen. Nichts dergleichen ist sichtbar. Und
warum das Vorhaben ausgerechnet in dem Moment gelingen soll, in dem
der Westen seine Unterstützung zu reduzieren beginnt, bleibt
unerfindlich. Nicht alles, was auf Konferenzen gesagt wird, muss man
für bare Münze nehmen. Lei

Mitteldeutsche Zeitung: zum Doping im Breitensport

Wenn Leibesübung durch Doping zur Leibeszerstörung
wird, ist dies alarmierend. Weil sich kriminelle, fast mafiöse
Strukturen herausbilden, wie jetzt der Fahndungserfolg des Zolls
gegen ein Doping-Netzwerk gezeigt hat. Und weil Sportler auch anderen
schaden, wenn sie mit Pillen und Spritzen die persönliche
Bestleistung auf die Spitze treiben wollen. Sie werden irgendwann zu
einem Fall für den Arzt und damit zur Belastung des
Gesundheitssystems. Als Vorbild für

Ostthüringer Zeitung: Kommentar zu Merkel/ Ägypten

Kommentar der Ostthüringer Zeitung zu Merkel/
Ägypten: Die Demonstranten in Kairo werden diese defensive
Grundhaltung kaum verstehen. Wenn es richtig ist, was Außenministerin
Hillary Clinton in München gesagt hat, wenn ein "perfekter Sturm
mächtiger Entwicklungen" gerade dabei ist, alte Gewissheiten am
südlichen Tor Europas hinweg zu fegen – dann tut aktive Unterstützung
Not. Dabei geht es nicht um die Frage, wann und wohin Mubarak gehen
muss, d

Mitteldeutsche Zeitung: zur Grippe

Das anfangs befürchtete "Supervirus", das eine große
Zahl tödlicher Verläufe und hohe Ansteckungsraten mit sich bringt,
ist bisher nicht entstanden. Panik ist deshalb fehl am Platz. Eine
hohe Aufmerksamkeit auf das Thema jedoch nicht. Und zwar auf die
Gefahr, die von allen Grippeviren ausgeht. Bundesweit 41 Todesfälle
durch Grippeinfektionen seit Oktober scheinen zwar wenig. Die Zahl
ist aber immer noch zu hoch, wenn man sich klar macht, wie einfach
sich

WAZ: Krieg und Frieden. Kommentar von Angelika Wölk

2007 war die Welt der evangelischen Kirche noch in
Ordnung. Da veröffentlichte sie ihre Denkschrift "Aus Gottes Frieden
leben – für gerechten Frieden sorgen". Darin nahm sie Abschied von
Thomas von Aquins Lehre von einem "gerechten Krieg". Auch der
Terrorismus, heißt es da, könne die Lehre vom "gerechten Krieg" nicht
wiederbeleben. Gerecht sei nur der Friede.

Im Februar 2011 kehrt eine Delegation der Kirche aus Afghanistan
zurück,