Männer und Frauen sind gleich zu behandeln, eine
Diskriminierung darf es nicht geben. Für den Europäischen Gerichtshof
ist das oberstes Prinzip. Man kann sich dem anschließen. Ob sich die
von höchster Stelle verordnete Gleichmacherei aber für die Gesamtheit
der Versicherten positiv auswirkt oder nicht, das ist eine ganz
andere Frage.
Künftig werden also Männer über höhere Krankenversicherungstarife
das "Risiko" von Schwangersch
In der Libyen-Krise befürchtet die US-Regierung einen Bürgerkrieg in dem nordafrikanischen Land und hat zugleich den Druck auf das Regime um Machthaber Muammar al-Gaddafi erhöht. Das Risiko für einen Bürgerkrieg in Libyen sei hoch, sagte US-Außenministerin Hillary Clinton am Dienstag in Washington. Die US-Botschafterin der Vereinten Nationen, Susan Rice, kommentierte die jüngsten Äußerungen Gaddafis, sein gesamtes Volk liebe und unterstütze ihn
Es war wohl der ehrlichste Auftritt, den man von
Karl-Theodor zu Guttenberg in der Plagiatsaffäre gesehen hat. Warum
nur, fragt man sich, hat er so eine Rede nicht viel früher halten
können? Fakt ist: Er hat es nicht getan, und so bleibt der Schaden
enorm – für ihn, für die Union und vor allem für Angela Merkel.
Guttenbergs Rücktritt kommt spät und ist nur konsequent, weil er für
alle politischen Ämter gilt. Immerhin geht sein Rücktritt
Man muss nicht alles verstehen, was die
EU-Justiz entscheidet. Zuletzt untersagte der Europäische Gerichtshof
für Menschenrechte deutschen Richtern, Straftäter nachträglich in
Sicherungsverwahrung zu schicken. Nun verbietet der Europäische
Gerichtshof Versicherungen, zwischen Männern und Frauen zu
unterscheiden – ein schwerer Eingriff in die unternehmerische
Freiheit. Denn natürlich müssen Versicherer die Gestaltung einer
Police vom Risiko abhän
Deutschlands beliebtester Politiker ist nicht mehr Minister. Die
vor einigen Wochen noch undenkbare Lage ist eingetreten. Das
politische Berlin muss ohne seinen Superstar zu Guttenberg auskommen.
Was nun kommt, ist ungewiss. Trotz des Vakuums, das der
Ausnahmepolitiker hinterlässt, war der Rücktritt zu Guttenbergs
konsequent. Er kam eher zu spät. Schon als klar wurde, dass der
CSU-Politiker große Teile seiner Doktorarbeit abgeschrie
Hamburg, 01. März 2011 Das Hamburger Netzwerk GREYCON vermittelt ehemalige
Unternehmer und Führungskräfte an mittelständische Unternehmen, die von der Erfahrung
dieser Praktiker profitieren. “Unsere Philosophie lautet: Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen“,
erläutert Frank Hopp (49), Unternehmensberater und Gründer des Hamburger Netzwerkes.
Engagierte Experten finden bei GREYCON eine Plattform, die ihnen einerseits ein
organisiertes, professionelles Auftrete
CareAware iBus Losung von Cerner fuer den Verkauf in der Europaeischen Union
zugelassen
KANSAS CITY, Mo., 2011-03-01 20:05 CET (GLOBE NEWSWIRE) –Cerner Corporation gab heute bekannt, dass die CareAware iBus Losung gemaess
Richtlinie 93/42/EWG des Rates, Anhang II, Artikel 3.2. vom BSI die
Zertifizierung fuer die CE-Kennzeichnung erhalten hat.
Der Rücktritt von Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) als Bundesverteidigungsminister hat für Ruhe in der Union gesorgt. Die andauernde Schlechtwetterfront, bestehend aus Negativberichterstattung der Medien über weitere Plagiatsfunde, Distanzierungen von Parteikollegen und andere Enthüllungen rund um Guttenberg, findet mit seinem Rücktritt ein Ende. Indes sorgte der ehemalige Minister mit seiner Abtrittserklärung für weiteren Zündstoff, da er seinen Rück