WAZ: Parteien müssen aufräumen. Kommentar von Miguel Sanches

Angela Merkel hält Isolation aus. Es ist ein Vorzug
ihrer DDR-Sozialisation. Wer darauf wartet, dass sie aufsteckt, weil
sie eine Wahl verlor und es einsam wird, wird grau. Es lag an
Fukushima und der FDP. Merkels Analyse. Einseitig, ja. Aber nicht
falsch.

Die Christdemokraten schlugen sich in Baden-Württemberg und
Rheinland-Pfalz tapfer. Sie hatten aufs falsche Pferd gesetzt. Die
FDP ist das Drama. Wenn die Jüngeren in der FDP nicht handeln, gibt
es bald nichts mehr zu

WAZ: Realitäts-Test im Öko(nomie)-Land. Kommentar von Ulrich Reitz

Die Stuttgarter "Parkwächter" haben grün gewählt.
Sie sind jetzt die Sieger. Sie sind die härtesten Gegner des neuen
Stuttgarter Hauptbahnhofs. Was sie nun erwarten, ist klar: Das
Monsterding muss weg.

Winfried Kretschmann ist grün. Er ist jetzt der Sieger. Er wird
regieren (dürfen und müssen). Am Wahlabend versprach er nicht die
neue Republik, die Öko-Wende, das Ende von Porsches Raser-Autos, usw.
Er versprach "Besonnenheit" u

DGAP-News: Clean Diesel Technologies, Inc. to Announce Fourth Quarter and Fiscal Year 2010 Financial Results; Conference Call on March 31, 2011

Clean Diesel Technologies, Inc.

28.03.2011 19:22
—————————————————————————

VENTURA, Calif., 2011-03-28 19:22 CEST (GLOBE NEWSWIRE) –Clean Diesel Technologies, Inc. (Nasdaq:CDTI), (–Clean Diesel–) a cleantech
emissions reduction company, announced today that it will report fourth quarter
and fiscal year 2010 financial results on Thursday, March 31, 2011 after the
close of the market. Clean Diesel will then hold a conference call to discuss

EANS-Adhoc: C-QUADRAT Investment AG / Aktienrückkauf / Aktienrückkaufprogramm

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Aktienrückkaufprogramm

28.03.2011

Wien / Frankfurt, 28.03.2011. In der außerordentlichen
Hauptversammlung der C-QUADRAT Investment AG vom 11.12.2008 wurde der
Vorstand g

Westdeutsche Zeitung: Merkel muss jetzt Führungsstärke zeigen =
Anja Clemens-Smicek

Am Tag eins nach dem größten anzunehmenden
politischen Unfall aus Sicht von Schwarz-Gelb beginnt das Hauen und
Stechen der Verlierer. Mappus gibt Brüderle eine Mitschuld am
Untergang im Südwesten. Merkel macht die Ereignisse in Japan
verantwortlich. Der CDU-Wirtschaftsflügel attackiert die Kanzlerin.
FDP-Mann Kubicki greift Fraktionschefin Homburger an – und der
liberale Kapitän Westerwelle klammert sich trotz Gegenwind ans
Steuerrad. Ein professionelles Kri

EU warnt Deutschland vor Scheitern der CCS-Technologie

Deutschland droht ein Vertragsverletzungsverfahren durch die EU, wenn das CCS-Gesetz zu Abspaltung, Transport und Speicherung von Kohlendioxid nicht bis zum 25. Juni dieses Jahres in Kraft tritt. Das kündigte der EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, auf dem 3. CCS-Kongress des Informationszentrums für CO2-Technologie e.V. in Berlin an, wie die "Märkische Oderzeitung" meldet. Brandenburg habe einen dreistelligen Millionenbetrag erhalten, um ab 2015 die C

Innenminister Friedrich plant Präventionsgipfel gegen islamistischen Extremismus

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) plant im Mai einen "Präventionsgipfel" gegen islamistischen Extremismus. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Quellen aus dem Innenministerium. Geplant ist nach Informationen der Zeitung eine bundesweite Anti-Extremismus-Kampagne mit Broschüren und Plakaten, die unter dem Motto "Gemeinsam gegen Extremismus – gemeinsam für Sicherheit" stehen soll. Friedrich will z

Südwest Presse: Leitartikel: Landtagswahl

LEITARTIKEL · LANDTAGSWAHL

Zeitenwende in Südwest Stell– dir vor, es sind Wahlen und keiner
geht hin? Zwei Drittel der wahlberechtigten Baden-Württemberger
immerhin haben dem alten Sponti-Spruch eine Nase gedreht und die
schon so oft gestellte, betrübliche Diagnose von der
Politikverdrossenheit Lügen gestraft. Die Konsequenzen sind wahrlich
historisch zu nennen: Nach bald sechs Jahrzehnten Dauerregierens
findet sich die CDU auf der Oppositionsbank wieder. D