ITC wird das ITC Whitepaperüber klinisch relevante Arzneimitteltransporter in London erläutern

Diesen Juni wird sich Mikko
Neimi, ein ITC-Mitglied, mit europäischen Industrieexperten während
der Konferenz "Clinically Relevant Drug Transporters" bei Pharma IQ
treffen, um das ITC Whitepaper und die bevorstehenden FDA-Richtlinien
zu besprechen.

Mikko Neimi, ein ITC-Mitglied, wird das Panel über die
Erläuterung des ITC Whitepapers und dessen Verwendung in der
Medikamentenentwicklung sowie die Bewertung der bevorstehenden
Richtlinien ("Clarification of th

Mittelbayerische Zeitung: Zum Befreiungsschlag der Commerzbank

Optimisten ahnten es schon Ende vergangenen
Jahres, das Tempo, mit der die Commerzbank sich nun von der
Staatsbeteiligung befreit, überrascht jedoch auch sie. Monatelang
hatte sich Vorstandschef Martin Blessing hartnäckig und trickreich
die Bilanz so zurechtgelegt, dass der jüngste Spross einer honorigen
Banker-Dymnastie nun frühestmöglich den Makel eines Schnorrers beim
Staat abstreifen kann. Dass dazu die Verzicht auf Zinsen für die
Staatseinlage durch Bila

Rheinische Post: Unbeirrbare Konjunktur

Trotz des hohen Ölpreises, anziehender
Inflation und absehbarer Leitzinserhöhungen, trotz des japanischen
Desasters und der ungemein teuren Schuldenkrise im Euro-Raum bleibt
die deutsche Wirtschaft eindrucksvoll auf Wachstumskurs. Dies ist die
Kernbotschaft der Wirtschaftsforschungsinstitute heute in Berlin:
Deutschlands Industrie scheint sich derzeit noch immer durch nichts
beirren zu lassen. Ein Schlüssel dieses Erfolgs liegt im Umbau der
Industrie seit den 90er Jahren. Wa

Rheinische Post: Tod vor Lampedusa

Das Mittelmeer, das wir Europäer so gerne durch
die Sonnenbrille des Urlaubers sehen, droht zum Massengrab zu werden.
Wieder sind möglicherweise Hunderte afrikanische Flüchtlinge bei dem
Versuch ertrunken, die italienische Insel Lampedusa zu erreichen. Sie
kamen aus dem Bürgerkriegsland Libyen, wurden nach ernstzunehmenden
Berichten offenbar von Gaddafis Truppen ganz gezielt in die Boote
getrieben. Das Kalkül dahinter ist zynisch: Der Diktator spielt mit
der europ&au

Rheinische Post: Rauch-Zeichen

Das überaus komplizierte Gesetz zum Schutz der
Nichtraucher in NRW hat sich als Lachnummer entpuppt. Abgetrennte
Raucherräume in Gaststätten fehlen oft ebenso wie wirksame
Kontrollen. Gastronomische Betriebe, die um ihre qualmende Kundschaft
bangen, haben sich längst in Raucherclubs umbenannt. Die
Mitgliedschaft, so sie überhaupt registriert wird, ist zumeist reine
Formsache. So war das alles von der schwarz-gelben Vorgängerregierung
ganz sicher nicht gemeint.

Fuisz Pharma LLC entwickelt neuartige Darreichungsformen für die orale Einnahme fester Medikamente, die das Schlucken und den Weitertransport in der Speiseröhre erleichtern

Fuisz Pharma LLC gab heute die
neuartigen Designs für Darreichungsformen fester Medikamente bekannt,
die das Schlucken und den Weitertransport in der Speiseröhre
erleichtern.

Klinische Studien ergeben, dass diese neuen Designs im Vergleich
zu den konventionellen Tablettendesigns, die üblicherweise verwendet
werden, den Transport durch die Speiseröhre um 80% beschleunigen, das
Schlucken erleichtern und Probleme beim Transport durch die
Speiseröhre verhindern.

Jose

Mittelbayerische Zeitung: Zum Libyen-Einsatz

Die letzten Wochen waren alles andere als
einfach für die Nato. Erst nach mehreren Verhandlungsrunden gelang
es, den Führungsstreit im Libyen-Einsatz zu beenden. Seit Freitag
liegt das Oberkommando in ihren Händen. Nun müsste alles im Lot sein.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Allianz ist weit davon entfernt,
den Einsatz zügig und erfolgreich zu beenden. Je länger dieser Krieg
andauert, desto schlechter für die Nato. Nicolas Sarkozy hat sich
geschickt