Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Libyen

Libyen

Raketen und Zeigefinger Von Jürgen Liminski Es sind wieder einmal
die schwersten Angriffe der Nato auf Stellungen des Diktators Muammar
al-Gaddafi in Libyen. Die Franzosen setzen sogar Kampfhubschrauber
ein, was in der Tat eine Eskalation bedeutet. Da ist militärisch der
Schritt zu Bodentruppen nicht weit. Schon der Einsatz der
Hubschrauber dürfte von der UN-Resolution nicht mehr gedeckt sein.
Aber wen kümmert das Völkerrecht? Hugo Grotius, einer der V&au

Zeitung: Hypovereinsbank und Sparkasse Essen schaffen Kontoauszugs-Gebühr ab

Nach einem Gerichtsurteil gegen die Deutsche Bank haben auch die Hypovereinsbank und die Sparkasse Essen umstrittene Gebühren für die Zusendung von Kontoauszügen abgeschafft. Das bestätigten Sprecher der Institute auf Anfrage der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Mittwochausgabe). Zuvor hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) mitgeteilt, dass ein Urteil des Landgerichts Frankfurt gegen die Deutsche Bank nun rechtskräftig sei. Das Institut hatte 1,

Rheinische Post: Japans Alptraum

Ein Kommentar von Martin Kessler:

Das Atomunglück in Japan wiegt in der westlichen Welt auch deshalb
als so schwer, weil das Land zur technologischen Spitze der Welt
zählt. Inzwischen stellt sich immer klarer heraus, dass Japan zwar
über etliche Spitzenunternehmen und -wissenschaftler verfügt, aber in
der Breite noch starke Entwicklungslücken ausweist. In abgewandelter
Form trifft das auch für den Atombetreiber Tepco zu. Das Unternehmen
ist am ehesten deutsc

EANS-Adhoc: GESCO hat 5,05 EUR je Aktie verdient und will 2,00 EUR Dividende
ausschütten

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

24.05.2011

Wuppertal, 24. Mai 2011 – Die GESCO-Gruppe hat im Geschäftsjahr
2010/2011 (01.04.2010 – 31.03.2011) ein kräftiges Wachstum
verzeichnet und k

Mittelbayerische Zeitung: Gipfel ohne Wert
Leitartikel zum Treffen der G8 in Deauville

Es wird sicher ein Gipfel der schönen Bilder.
Frau Merkel im Kreis der Mächtigen auf der Promenade des mondänen
französischen Badeortes Deauville. Es wird sicher ein Gipfel der
schönen Worte: Hilfsversprechen für reformwillige Araber und
verschuldete Euro-Länder. Und es wird sicher ein Gipfel des schönen
Scheins: Die Diplomaten haben im Hintergrund bereits die
Formelkompromisse vorbereitet. Dem Publikum werden Erfolge
vorgegaukelt, an die sich morge

NRZ: Viele Bankkunden profitieren von Kontoauszug-Urteil – nach Deutsche Bank schaffen auch Hypovereinsbank und Sparkasse Essen umstrittene Gebühr ab.

Essen. Nach einem Gerichtsurteil gegen die Deutsche
Bank haben auch die Hypovereinsbank und die Sparkasse Essen
umstrittene Gebühren für die Zusendung von Kontoauszügen abgeschafft.
Das bestätigten Sprecher der Institute auf Anfrage der Neue Ruhr/Neue
Rhein Zeitung (NRZ, Mittwochausgabe). Zuvor hatte der
Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) mitgeteilt, dass ein Urteil
des Landgerichts Frankfurt gegen die Deutsche Bank (AZ: 2-25 O
260/10) nun rechtskräftig sei. D

Rheinische Post: Opfern Mut machen

Ein Kommentar von Eva Quadbeck:

Die Anlaufstelle der Bundesregierung für Opfer sexuellen
Missbrauchs ist eine wichtige Einrichtung, die über die Zeit bis Ende
Oktober hinaus erhalten bleiben sollte. Sie bietet Betroffenen die
Chance, über ihr Schicksal zu berichten, ernstgenommen zu werden und
konkrete Hilfen zu erhalten. Ihre Existenz sorgt zudem dafür, ein
Thema, in dem es eine enorm hohe Dunkelziffer und Schweigen über
schwere Vergehen gibt, ins Licht der &Ou

Rheinische Post: Asche auf die Häupter der EU

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Die Stimmung ist nicht gut für Europa. In Finnland siegt eine
europakritische Partei, Dänemark macht seine Grenzen dicht, in
Österreich fahren die Europa-Gegner Rekord-Umfragewerte ein, und auch
in Deutschland wachsen die Zweifel, wie sicher der Euro noch ist.
Dunkle Wolken über dem Projekt Europa – und seit dem neuerlichen
Vulkanausbruch in Island ist das wörtlich zu nehmen. In Island, wo
die Menschen die Asche hautnah spür

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum sexuellen Missbrauch

Christine Bergmann war und ist in rührender und
hartnäckiger Weise Anwältin, Ohr und Stimme von Missbrauchsopfern.
Sie hat mit dafür gesorgt, dass ein Tabuthema aus der dunklen Ecke
heraus geholt wird ans Licht. Aber nun kommt es sehr darauf an, dass
Regierung und Parlament die Empfehlungen der Missbrauchsbeauftragten,
also die Nöte der Opfer, auch ernst nehmen. Ihr Bericht darf nicht
zum Feigenblatt für geschwätziges Nichtstun verkommen. Dabei geht es
vo

Mittelbayerische Zeitung: Der letzte Beweis
Kommentar zur Atomkatastrophe in Japan

Einmal mehr bleibt einem eigentlich nur
Fassungslosigkeit. Auch wenn es im Prinzip nur die Bestätigung für
das schon lange Vermutete war: Die Tatsache, dass Tepco sich mehrere
Wochen Zeit lassen konnte, um die von vielen Experten längst
diagnostizierten Kernschmelzen einzuräumen, ist ein weiteres Glied in
der inzwischen ziemlich langen Kette von Skandalen rund um die
Katastrophe. Vom ersten Tag waren Kraftwerksbetreiber und japanische
Regierung in erster Linie damit bes