Der Tagesspiegel: Anti-Terror-Gesetze: FDP warnt Union vor Zusammenarbeit mit der SPD

Die FDP ärgert sich über Drohungen der CSU, bei den
Anti-Terror-Gesetzen gemeinsame Sache mit der SPD zu machen. Die
Union solle sich "daran erinnern, dass sie für alles, was sie in der
letzten Legislaturperiode bei den Sicherheitsgesetzen allein mit der
SPD gemacht hat, vom Verfassungsgericht die Note Sechs erhalten hat",
sagte der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion,
Christian Ahrendt, dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Der Tagesspiegel: Atomausstieg: FDP wirft CSU Unstimmigkeiten vor

Nach dem Atomausstiegs-Beschluss der CSU hat die
FDP dem bayerischen Koalitionspartner konzeptionelle
"Unstimmigkeiten" in der Energiepolitik vorgeworfen. "Wenn die CSU so
ehrgeizig sein will, muss sie auch ihre Blockaden an anderer Stelle
aufheben", sagte der umweltpolitische Sprecher der FDP- Fraktion,
Michael Kauch, dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Nach wie
vor sperre sich die bayerische Staatsregierung gegen eine
bundeseinheitliche Planung f&u

Ukraine bestätigt erneut die Assoziierung mit der EU-Integration als oberste Priorität

Die europäische Integration bleibt weiterhin oberste Priorität
auf der Agenda der Auslandspolitik. Dieser Beschluss wurde vom
ukrainischen Parlament unter den Empfehlungen für die Aussenpolitik
getroffen, im Hinblick auf die Erschaffung der freien Handelszone mit
der EU und einer Zollunion mit Russland.

Wie in den Empfehlungen festgestellt wird, ist die europäische
Integration als eine der obersten Prioritäten in der Aussenpolitik
definiert. Das wichtigste Kurzze

Studie: Ostdeutsche Mittelständler besser mit Eigenkapital ausgestattet als westdeutsche

Ostdeutsche Mittelständler sind besser mit Eigenkapital ausgestattet als westdeutsche. Das geht aus einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hervor, über die die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) berichtet. Insbesondere Mittelständler im Verarbeitenden Gewerbe in Sachsen und Thüringen können auf deutlich höhere Eigenkapitalreserven zurückgreifen als ihre Konkurrenz aus dem Westen. So wiesen sächsische Unternehmen

Strauss-Kahn-Nachfolge: Auch Grüne für Lagarde als neue IWF-Chefin

Nach zustimmenden Signalen aus der Bundesregierung erhält die französische Finanzministerin Christine Lagarde in Deutschland auch Unterstützung aus der Opposition für eine Kandidatur als Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF). "Frau Lagarde ist eine bessere Kandidatin als es die Unterstützung durch Kanzlerin Merkel vermuten lässt", sagte der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Jürgen Trittin, der "Süddeutschen Zei

Procoralan(R) verbessert deutlich Lebensqualität sowie Überlebenschancen bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz

Neue Ergebnisse einer der grössten durchgeführten Morbiditäts-
und Mortalitätsstudie zur Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz
zeigen, dass die exklusiv die Herzfrequenz senkende Substanz
Ivabradin (Handelsname: Procoralan(R)) die Lebensqualität deutlich
verbessert.[1] Die neuen Daten aus SHIFT (Systolic Heart Failure
Treatment with the If Inhibitor Ivabradine Trial), die heute zum
ersten Mal beim Heart Failure Congress 2011
(Herzinsuffizienz-Kongress 2011) pr&

Industriepräsident Keitel akzeptiert Ende der Atomkraft

Die deutsche Industrie akzeptiert das Ende der Atomkraft. Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), sagte dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe): "Wir tragen den Ausstieg aus der Kernkraft mit." Gleichzeitig forderte ein Abrücken von den Klimazielen. "Wenn Deutschland an seinen Klimazielen festhält, steigen die Kosten exponentiell. Oder wir passen die Klimaziele an." In den kommenden Jahren "werden wir mehr Strom

Der Tagesspiegel: Industriepräsident Keitel: Wir tragen den Atomausstieg mit

Die deutsche Industrie akzeptiert das Ende der
Atomkraft. Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbandes der
Deutschen Industrie (BDI), sagte dem Tagesspiegel (Montagausgabe):
"Wir tragen den Ausstieg aus der Kernkraft mit." Gleichzeitig
forderte ein Abrücken von den Klimazielen. "Wenn Deutschland an
seinen Klimazielen festhält, steigen die Kosten exponentiell. Oder
wir passen die Klimaziele an." In den kommenden Jahren "werden wir
mehr Strom aus

Allianz-Chef warnt vor Folgen eines Staatsbankrotts von Griechenland

Allianz-Vorstandschef Michael Diekmann hat vor den unkontrollierbaren Folgen eines Staatsbankrotts von Griechenland und einer möglichen neuen Finanzkrise gewarnt. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Diekmann: "Die Folgen eines Staatsbankrotts von Griechenland wären unbeherrschbar. Was passiert, wenn alle griechischen Sparer die Banken stürmen und ihre Guthaben abheben" Die Banken müssten schließen. Viele andere Regionen und Fi

CDU will sich vom dreigliedrigen Schulsystem verabschieden

Die von Angela Merkel eingesetzte CDU-Bildungskommission unter Vorsitz des sächsischen Kultusministers Roland Wöller (CDU) wird der Partei vorschlagen, sich vom dreigliedrigen Schulsystem zu verabschieden und Haupt- und Realschule zusammenzulegen. Neben dem Gymnasium soll es künftig nur noch eine zweite Schulform geben. "Wir werden dem Parteivorstand vorschlagen, dieser Schule den Namen Oberschule zu geben", sagte Roland Wöller der Tageszeitung "Die Welt".