Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITsax.de vor. In dieser Woche steht die interface business GmbH mit den Standorten in Dresden im Fokus. Die interface business GmbH ist seit dem 18.01.2009 Mitglied der Community www.ITsax.de.
Wo es nichts mehr zu vermitteln gibt, ist
ein Vermittler überflüssig. Ein Dreigestirn, bestehend aus
Frankreich, Großbritannien und den USA, war in Libyen von Beginn an
auf einen schnellen Regimewechsel aus, obwohl davon kein Wort in den
entsprechenden Resolutionen des UN-Sicherheitsrates steht. Als dieser
Wechsel trotz massiver Bombenangriffe nicht zustande kam, wurden
anderweitig die Daumenschrauben angezogen. Seit der Internationale
Strafgerichtshof Gaddafi den Prozess m
Die Ergebnisse der Sparpolitik bleiben
hinter dem Versprochenen zurück. Was neben einer Desorganisation des
Staatswesens, die sich nicht in Monaten beseitigen lässt, daran
liegt, dass die Opposition, im Gegensatz zu Portugal, den Ernst der
Lage nicht begriffen hat – man hat sich ja schon immer irgendwie
durchgemogelt. Das aber wird nicht mehr klappen. Fließt doch Geld,
ist die Pleite zwar aufgeschoben, aber nicht vom Tisch. Zu Lasten von
Europas Steuerzahlern. Kommt die Ple
Jetzt hat Angela Merkel mit ihrer
bürgerlichen Koalition eine mehr oder weniger ungelenke Rolle
rückwärts vollzogen: Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg. So etwas hat
es in der Politik auch noch nicht gegeben. Das kann man
Wendehalspolitik oder Pragmatismus nennen. Das ist Geschmacksache.
Auf jeden Fall gibt es Gewinner und Verlierer an der kurvenreichen
Wegstrecke der Atompolitik. Die großen Energieerzeuger zählen
eindeutig zu den Verlierern von Merkels Kurskorrek
Köln, 30.05.2011. Der Weltmarktführer bei Schnupftabak, die Pöschl Tabak GmbH & Co. KG, Geisenhausen, hat die Khatami Marketing Services GmbH, Agentur für Absatz- und Imageförderung, Köln, mit der Gletscherprise-Promotiontour 2011 beauftragt. Im Fokus der Kampagne steht wiederum die Zielgruppe Studenten: junge Erwachsene, die das Potenzial zur Generation S – der neuen Schnupfergeneration – haben.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 13.10.2010 entschieden, dass Kosten für den nachträglichen Einbau von"Extras"in ein auch zur Privatnutzungüberlassenes Firmenfahrzeug nicht als Kosten für Sonderausstattung in die Bemessungsgrundlage für die sog. 1-%-Regelung einzubeziehen sind.
Gemäß§ 86a HGB haben Handelsvertreter gegen den Unternehmer einen Anspruch auf unentgeltlicheÜberlassung von Unterlagen, wie Muster, Preislisten, Werbedrucksachen etc., die sie für ihre Tätigkeit brauchen.