Sika regelt Nachfolge an der Spitze

Sika AG /
Sika regelt Nachfolge an der Spitze
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Der Verwaltungsrat der Sika AG hat Paul Hälg zum Nachfolger des heutigen
Präsidenten Walter Grüebler gewählt. Paul Hälg übernimmt seine Funktion nach der
nächsten Generalversammlung vom 17. April 2012. Jan Jenisch wurde zum neuen CEO
der Sika AG ernannt. Jan Jenisch, der sein Amt am 1.

Der Tagesspiegel: SPD-Spitze beharrt bei Parteireform aufÖffnung für Nichtmitglieder- „Wir sind Anlaufstelle für Verbesserer“

Berlin – Die SPD-Spitze hält nach einem Bericht des
Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe) vorerst an ihren
umstrittenen Ansätzen für eine umfassende Parteireform fest. Das geht
aus dem ersten schriftlichen Diskussionsentwurf für ein
"Organisationspolitisches Grundsatzprogramm" von Parteichef Sigmar
Gabriel und Generalsekretärin Andrea Nahles hervor, über den
SPD-Vorstand und SPD-Parteirat am Montag beraten. Mit dem 18-seitigen
Reformkon

Mazda startet neue, deutsche Markeninitiative 2015

Mazda startet neue, deutsche Markeninitiative 2015

Mazda: Leidenschaftlich anders

• Kampagne erklärt die Einzigartigkeit der Marke Mazda
• Besinnung auf japanische Wurzeln
• Kommunikation der Initiative als 360° Ansatz

„Der Geist von Hiroshima ist stark bei Mazda. Wir tun Dinge, von denen andere nicht einmal träumen. Herausforderungen nehmen wir an und setzen alles daran, sie zu überwinden. Zum Beispiel haben wir als Erste den Wankelmotor in Serie gebaut. Zu jener Zeit war der Wankelmo-tor für die meisten nur ein Wuns

US-Gericht lehnt Sammelklage gegen Wal-Mart ab

In Washington hat das Oberste Gericht am Montag eine Sammelklage von rund 1,5 Millionen gegenwärtigen und ehemaligen Wal-Mart-Mitarbeiterinnen abgelehnt. US-Medien zufolge setzte das Gericht damit ein früheres Urteil außer Kraft, in dem bereits mehreren Klagen gegen den Einzelhandelskonzern wegen zu geringer Bezahlung und schlechter Aufstiegschancen für Frauen im Unternehmen stattgegeben wurde. Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass es hier um zu viele Einz

DAX schließt mit leichten Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.150,21 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von Volkswagen, Deutsche Lufthansa und Henkel verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von Eon, der Commerzbank und RWE.

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Klage der Atomkonzerne: Klagen für die Marktmacht

Müssten die Stromkonzerne ihre
Atomkraftwerke gegen den tatsächlichen Schaden versichern, der im
Fall von Reaktorkatastrophen entstünde, würde es schon längst keine
AKW mehr geben. Da aber die Risikoverlagerung zu Lasten der
Steuerzahler unangetastet blieb, haben sich die großen Vier offenbar
daran gewöhnt, notfalls die Bürger für die Konzernfehler bezahlen zu
lassen. Strom, der noch gar nicht produziert wurde, soll nun als zu
schützend

DGAP-News: Ecommerce Alliance AG: Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010

DGAP-News: Ecommerce Alliance AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Ecommerce Alliance AG: Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen
Ergebnissen des Geschäftsjahres 2010

20.06.2011 / 17:37

———————————————————————

Ecommerce Alliance AG zu den endgültigen Ergebnissen des Geschäftsjahres
2010

– Konzern-Umsatz auf 19,4 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr: 7,1
Millionen Euro), Konzern-EBITDA bei minus 1,9 Millionen Euro (Vorjahr:

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage in Syrien: Der Lauf des syrischen Desasters

Anders als in Libyen ist in Syrien eine
internationale Intervention eher nicht zu erwarten, was immer an
humanitären Notlagen dort entstehen mag. Das liegt zum einen an den
Problemen, die schon der begrenzte Einsatz gegen Gaddafi aufwirft.
Vor allem aber wäre ein solches Vorgehen in einem Schlüsselstaat des
Nahost-Konflikts von ungleich höherer Brisanz. Die Risiken ließen
sich kaum überblicken. Was der internationalen Politik einstweilen
bleibt, sind Appelle

DGAP-News: Maschinenfabrik Spaichingen GmbH begibt eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 30 Mio. EUR

DGAP-News: Maschinenfabrik Spaichingen GmbH / Schlagwort(e): Anleihe
Maschinenfabrik Spaichingen GmbH begibt eine Unternehmensanleihe im
Volumen von bis zu 30 Mio. EUR

20.06.2011 / 17:31

———————————————————————

Maschinenfabrik Spaichingen GmbH begibt eine Unternehmensanleihe im Volumen
von bis zu 30 Mio. EUR

Spaichingen, 20. Juni 2011 – Die Maschinenfabrik Spaichingen GmbH begibt
eine im Jahr 2016 fällige, erstrangige Unternehmensanleihe (IS