– Ergebnisse der für "Best of ASCO 2011" ausgewählten Phase
III-SAVE-ONCO-Studie
– Bis zu einem Fünftel der Krebspatienten leidet an venöser
Thromboembolie und die Chemotherapie erhöht das Risiko noch weiter
Sanofi veröffentlichte heute die Ergebnisse der Studie
SAVE-ONCO, die zeigen, dass die Prüfsubstanz Semuloparin bei
Krebspatienten zu Beginn der Chemotherapie das Risiko des
kombinierten Endpunkts einer symptomatischen tiefen venö
Bill und Melinda Gates, Co-Vorsitzende der Bill & Melinda Gates
Foundation, haben folgende Erklärung zu der Bekanntgabe der GAVI
Alliance veröffentlicht, laut welcher neue Angebote von
Entwicklungsländern und multinationalen Impfstoffherstellern
Preissenkungen ankündigen.
"Eine der höchsten Prioritäten der Gates Foundation ist ein
besserer Zugang zu lebensrettenden Impfstoffen für Kinder in den
ärmsten Ländern der Welt. Die Preissenku
Trotz der bislang negativen EHEC-Proben hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) vorsorglich vor dem Verzehr von rohen Sprossen gewarnt. Auch auf Gurken, Tomaten und Salat solle, trotz fehlender Nachweise des Keims, noch verzichtet werden. Sie halte es für richtig, an dem Hinweis festzuhalten, solange "der Verdacht nicht vollständig ausgeräumt ist", sagte Aigner am Montag in Berlin. Für die Bundesregierung habe der Kampf gegen EHEC "höchste Priori
Herzstück der gestern vom Bundeskabinett
beschlossenen Energiewende ist der "Entwurf eines 13. Gesetzes zur
Änderung des Atomgesetzes". 13. Änderungsgesetz – der Name sagt viel
über die Nachhaltigkeit der deutschen Energiepolitik aus.
Insbesondere die Kanzlerin fährt einen Zickzack-Kurs, der nicht
technischen oder ökonomischen Prinzipien folgt, sondern allein
Stimmungen. Man wundert sich schon, dass in der Partei Ludwig
Erhards, die mal für ein
Nach einem erfolgreichen und gut besuchten ersten Durchlauf des Lehrgangs Vertriebsingenieur VDI in 2011 können sich Interessierte ab sofort für die nächsten Termine anmelden. Der in Deutschland einzigartige Lehrgang setzt den Fokus auf die Herausforderungen des technischen Vertriebs und qualifiziert die Teilnehmer für den weltweiten Wettbewerb in einem dynamischen Markt, der sowohl nach technischem Know-how, als auch nach persönlicher und sozialer Kompetenz verlangt.
Die oft gepriesene Mobilität des 21. Jahrhunderts,
sie fühlt sich sehr rückschrittlich an in diesen Tagen. Jahrelang hat
die Bahn Wartung und Reparaturen ihres Fuhrparks aufs Nötigste
reduziert, weil der Konzern börsenfähig gemacht werden sollte.
Einerseits war Sparen die Maxime, ohne Rücksicht auf Verluste.
Andererseits wurden sündhaft teure Prestigeprojekte wie Stuttgart 21
vorangetrieben, die für ein modernes Image sorgen sollen. Die
Milliarde
Die Energiewende wird vermutlich das bleibende
Verdienst der schwarz-gelben Koalition sein. Ausgerechnet das
Projekt, dessen Bekämpfung sich die Koalitionäre im Wahlkampf auf die
Fahnen geschrieben hatten. Denn die nun beschlossene Energiewende
ähnelt wie ein Ei dem anderen dem rot-grünen Ausstiegsbeschluss von
vor zehn Jahren. So kann es kommen. Die Parallele zu Schröders Agenda
2010 ist jedenfalls augenfällig. Dass seine Koalition, die 1998 für
mehr sozi
Zu den gefährlichsten Zivilisationskrankheiten
gehört die Eile. Sie tötet die Lebenslust und das Nachdenken. Auch
schafft Zeitmangel Probleme ganz eigener Art. Hätte sich Kanzlerin
Angela Merkel beispielsweise im vergangenen Jahr bei der Verlängerung
der Atomlaufzeiten etwas mehr Ruhe genommen, müsste sie der eigenen
Partei jetzt nicht ihren 180-Grad-Schwenk in der Energiepolitik
erklären. Auch bei den Ausstiegsgesetzen droht wieder der
Eile-Fehler. Mit H
Neue Besen kehren gut. Hoffentlich gilt dies
auch für den Machtwechsel im Schuldenland Portugal. Denn wenn der
kleine südeuropäische EU-Staat am Atlantik eines braucht, dann ist es
frischer Wind. Und zwar einen ziemlich kräftigen, um das Land endlich
aus seiner Lethargie, aus seiner Schläfrigkeit zu reißen. Der
künftige konservative Ministerpräsident Passos Coelho, ein studierter
Ökonom, hat zwar wenig Regierungserfahrung, aber gehörige
wirt
Die beste Reaktion für uns Verbraucher ist:
besonnen bleiben. So unschön es ist, wochenlang auf rohes Gemüse und
leckeren Salat vom Gemüse-Großhandel verzichten zu müssen, so scheint
es noch immer der einzige sichere Weg, sich vor EHEC zu schützen. Und
krank macht dieser Verzicht nicht. Richtig sind auch weiterhin die
allgemeinen Warnungen der Behörden. Vorsorge und Verbraucherschutz
haben absoluten Vorrang vor dem wirtschaftlichen Wohl der Erzeuger.