Schwarze Schafe nennen! Der Gesetzestext ist eindeutig: »Es ist
verboten, Lebensmittel unter irreführender Bezeichnung, Angabe oder
Aufmachung in den Verkehr zu bringen.« Das interessiert viele Firmen
wenig. Daher ist es richtig, eine Anlaufstelle für verärgerte Kunden
zu schaffen, die sich von Produktwerbung in die Irre geführt fühlen.
Das neu eingerichtete Internetportal »Lebensmittelklarheit.de« ist
keineswegs ein
Im dreizehnten Jahr ihres Bestehens
steht die Europäische Währungsunion vor dem Zusammenbruch. Werden
sich Europas Politiker entschließen, die Union zu Grabe zu tragen?
Oder sind sie bereit, ihr neues Leben einzuhauchen, indem sie die
Gemeinschaft intensivieren? Das wird sich in den kommenden Wochen
entscheiden.
Die Situation ähnelt der, in der sich 1790 die jungen Vereinigten
Staaten von Amerika befanden. Auch die USA standen damals wegen
ökonomischer Proble
Im dreizehnten Jahr ihres Bestehens
steht die Europäische Währungsunion vor dem Zusammenbruch. Werden
sich Europas Politiker entschließen, die Union zu Grabe zu tragen?
Oder sind sie bereit, ihr neues Leben einzuhauchen, in dem sie die
Gemeinschaft intensivieren? Das wird sich in den kommenden Wochen
entscheiden.
Die Situation ähnelt der, in der sich 1790 die jungen Vereinigten
Staaten von Amerika befanden. Auch die USA standen damals wegen
ökonomischer Probl
Frankreich hat einen Verbleib von Libyens Machthaber Muammar al Gaddafi in seiner Heimat nicht ausgeschlossen. Der französische Außenminister Alain Juppé hat dies als Lösung für den Konflikt in Libyen am Mittwoch vorgeschlagen. Allerdings müsse Gaddafi in diesem Zuge auf seine zivile und militärische Verantwortung verzichten. Eine der ins Auge gefassten Möglichkeiten sei, dass Gaddafi unter einer Bedingung im Land bleibe: "dass er deutlich vom poli
Jetzt muss Cameron selbst um seinen
Posten zittern. Auch wenn ihm die skandalösen Bespitzelungspraktiken
der Presse nicht anzulasten sind, zweifeln die Briten jetzt am
Urteilsvermögen des jungen Premiers, der auch privat allzu sehr mit
dem Murdoch-Clan fraternisierte. Interessanterweise sind es aber
weniger die politisch-privaten Verflechtungen, die die Briten stören.
Nein, die große Empörung über die Nähe der Politik zu Murdoch ist
erst ausgebrochen
Den deutschen Schulministern hat es entweder an
Intelligenz oder an Einsicht gefehlt, als sie für das Jahr 2011 die
Ferienstarts der drei größten Bundesländer praktisch auf ein
Wochenende legten. Jeder Schulanfänger hätte das solider geregelt.
Aber das ist nur ein Grund, warum dieser Samstag für viele
Pkw-Urlauber nervig werden könnte.
Der andere liegt in der verrottenden, kaputt gefahrenen Substanz
des Straßennetzes. Allein bei 300 Autoba
Heute ist Rettungsgipfel, gefühlt Teil 10. Und wie
in schlechten Fortsetzungsfilmen machen die führenden Politiker das,
was abgehalfterte Hollywood-Schauspieler machen, wenn sie für ihre
C-Ware Publikum gewinnen wollen: Sie bauschen den Gipfel zum finalen
Rettungsschlag auf (Schäuble) oder malen das Scheitern ganz Europas
an die Wand (Merkel). Zur wirklich unterklassigen Darbietung gerät
das Ganze dann durch Äußerungen von Frau Merkel, man solle sich nur
Wenn die US-Raumfähre "Atlantis" heute auf dem
Weltraumbahnhof von Cape Canaveral in Florida aufsetzt, geht eine Ära
zu Ende. Gut vier Jahrzehnte nach der ersten Mondlandung
verabschieden sich die USA von einem eigenständigen Weltraumprogramm
– zumindest fürs erste. Künftig sind die einstigen All-Pioniere der
Nasa auf russische Raketen angewiesen.
Ob die geplante Neuauflage des Space-Shuttle-Projekts tatsächlich
kommt, steht angesichts der drohen
Beim Thema Lebensmittel gibt es große Probleme
und kleinere. Das große ist die Hungerkatastrophe im Osten Afrikas.
Dagegen nimmt sich das, was Verbraucherschützer hierzulande beklagen,
als Petitesse aus. In dem Bereich, den sich die Verbraucherzentralen
jetzt mit ihrem neuen Internetportal vorknöpfen, geht es nicht einmal
um die Lebensmittelsicherheit – die ist zu Recht Sache der Behörden.
Deren Überwachung darf man nicht der Initiative und dem Engagement
von