Kölner Stadt-Anzeiger: SPERRFRIST Donnerstag 1:00 Uhr! Hintze gegen Umzug des Verteidigungsministeriums nach Berlin

Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen
CDU-Landesgruppe im Bundestag, Peter Hintze, lehnt die Pläne von
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) zur Verlegung des
Verteidigungsministeriums nach Berlin ab und will dagegen Widerstand
leisten. "Das Bonn-Berlin-Gesetz ist Ausdruck eines historischen
Ausgleichs zwischen der wichtigen Rolle Bonns zu Zeiten der deutschen
Teilung und der Rolle Berlins als Hauptstadt", sagte er dem "Kölner
Stadt-Anzei

Neue ZigBee Smart Energy Version 1.1 erhältlich

Neue ZigBee-zertifizierte Produkte ergänzen die mehr als 100
Produkte umfassende ZigBee Smart Energy-Produktpalette

Die ZigBee(R) Alliance, ein globales Ökosystem von
Organisationen, die kabellose Lösungen für das Energie-Management
sowie für Anwendungen im Heim, in Unternehmen und auf
Verbraucherebene entwickelt, gab heute einen Update zur ZigBee Smart
Energy(TM) Version 1 bekannt. Es handelt sich dabei um den ersten und
allgemein verf&u

Börsen-Zeitung: Es muss wehtun, Kommentar von Bernd Wittkowski zum Kapitalrichtlinienentwurf der EU-Kommission

Die im vorigen Jahr in dritter Auflage
vereinbarten Baseler Eigenkapitalregeln für Banken sind über die
jetzt angelaufene Umsetzung in europäisches und danach in nationales
Recht gleichsam das Grundgesetz der Kreditwirtschaft. Dementsprechend
grundsätzlich werden sich Regulierer und Regulierte nun mindestens
ein Jahr lang in die Diskussion der von der EU-Kommission auf den Weg
gebrachten Kapitalrichtlinie hineinknien. Die ersten kritischen
Beiträge der Bankenverb&au

FT: Flensburger Tageblatt

Fast schon verzweifelt suchen Europas
Spitzenpolitiker, dieser Club der verantwortungslosen Lenker, nach
dem Ausweg aus einer Misere, die sie selbst angerichtet haben. Denn
im Grunde genommen ist es ganz einfach: Alle Euro-Länder, auch
Deutschland, haben in den zurückliegenden zehn Jahren die Spielregeln
verletzt, die sie mit der Währungsunion aufgestellt haben. Es gibt
klar definierte Obergrenzen, wieviel Schulden ein Euro-Land
aufnehmen darf: Die staatlichen Gesamtschu

DGAP-News: Medinavi AG: MediNavi AG revidiert Planzahlen aufgrund der Halbjahreszahlen

DGAP-News: Medinavi AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Prognoseänderung
Medinavi AG: MediNavi AG revidiert Planzahlen aufgrund der
Halbjahreszahlen

20.07.2011 / 20:43

———————————————————————

Starnberg – 20. Juli 2011. Die MediNavi AGüberarbeitet ihre Planzahlen für
2011 und 2012. Nach Ende des zweiten Quartals erreicht die MediNavi AG,
konsolidiert mit Ihrer Tochter MediKompass GmbH, für das erste Halbjahr
2011 ein EBIT von

Rheinische Post: Armes Afrika

Seit gestern ist die furchtbare Katastrophe im
Osten Afrikas von den Vereinten Nationen auch offiziell als
Hungersnot eingestuft. Das mag manche Hilfsaktion beschleunigen, doch
für Zehntausende verhungerte Menschen kommt sie bereits zu spät. Und
die Helfer rufen, zu Recht empört, selbst laut um Hilfe. Denn nur ein
Teil der Milliarden, die Staaten versprochen hatten, ist bislang
freigegeben worden. Das war auch bei der Erdbebenkatastrophe in Haiti
so: Scheinbar zeigt sich die W

Rheinische Post: Euro: Schritte zum Schnitt

Angela Merkel muss der Kopf schwirren: Täglich
fliegen ihr neue gut gemeinte Ratschläge zur Euro-Rettung auf den
Tisch. Ein harter Schuldenschnitt für Griechenland oder die nur
sanfte Umschuldung, eine Bankensteuer und ein Marshallplan, ein neues
120-Milliarden-Euro-Hilfspaket und ein noch größerer
Euro-Rettungsschirm – die Vorschläge sind widersprüchlich, nur schwer
oder auch gar nicht politisch umsetzbar, aber alle sind enorm
kostenträchtig. Das Kl

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zur Loveparade-Katastrophe vor einem Jahr

Zum Jahrestag der Loveparade-Katastrophe am
Sonntag werden die Angehörigen und Freunde der Opfer erneut an die
Unglücksstelle kommen, um gemeinsam zu trauern. Und auch diesmal
quälen sie die selben Gedanken wie vor einem Jahr: Wie konnte die
Tragödie nur geschehen? Wer trägt Schuld? Wer ist verantwortlich?
Zwölf Monate nach dem Desaster von Duisburg gibt es zwar noch immer
viele Fragen, aber leider nur ganz wenige Antworten. Und – das ist
neben all der Trauer

Trierischer Volksfreund: Portal für Lebensmittel-Mogeleien online – Die Verbraucher und die Konzerne – Leitartikel Trierischer Volksfreund, 21.07.

Auf die Experten, die das neue Verbraucherportal
"Klarheit und Wahrheit" begleiten, wird Schwerstarbeit zukommen. Die
Neigung, wegen der Anonymität des Internets anderen eins
auszuwischen, in diesem Fall Unternehmen und Konzernen, ist sicher
groß. Und angesichts des anhaltenden und kaum auflösbaren Streits
darüber, ob das Portal nicht eher ein Pranger als ein
Informationsangebot ist, werden viele Konzerne versuchen, sich gegen
Täuschungsvorwürfe he

Rheinische Post: Teure Versorgung

Rund 200 Millionen Euro müssen die
Krankenkassen also jährlich bezahlen, damit die gesetzlich
Versicherten in den ländlichen Gebieten auch künftig ausreichend
medizinische versorgt werden. Das ist deutlich weniger, als viele
Kassen befürchtet hatten. So mancher Verbandsfunktionär sah
angesichts der nötigen finanziellen Anreize für Landärzte
Milliardenkosten auf sich zurollen. Diese Sorgen sind mit dem
Entwurf, der ab Anfang August das Kabinett