Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela
Schwesig hat die Bundesregierung bei der geplanten Förderung der
energetischen Gebäudesanierung zum Handeln aufgefordert. "Die
Regierung muss endlich den Vorschlag der SPD aufnehmen und die Kosten
sozial gerecht ausgestalten", sagte Schwesig der "Saarbrücker
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
Derzeit sei nur eine steuerliche Förderung geplant, erläuterte
Schwesig. "Das heißt, wer ein hohes
Führende CDU-Kreise halten es für angebracht, dass
Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) noch vor der
abschließenden Klärung der Plagiatsvorwürfe gegen ihn zurücktritt.
Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Meiner Meinung nach wäre es richtig, die Flucht
nach vorn anzutreten", sagte ein Mitglied der Parteispitze dem Blatt.
Zwar sei Althusmann für die CDU "eigentlich
Die Sprecherin des Aktionsbündnisses Amoklauf
Winnenden, Gisela Mayer, hat nach den Ereignissen in Norwegen eine
Verschärfung des Waffenrechts gefordert. "Wir müssen uns fragen, ob
wir genügend tun und ob wir das Richtige tun", sagte sie der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn die
Dinge sind relativ einfach. Der Täter in Norwegen hat wieder eine
großkalibrige Kurzwaffe benutzt – und zwar exakt die g
Löhne. 40 % der in Westfalen studierenden Ingenieure wollen auch nach dem Studium in der Region arbeiten. Dies ergab die Studie Angehende Ingenieure und die Region Westfalen 2011 der Unternehmensberatungen Talents‘ Friends und gildenhaus GmbH TRAINING UND BERATUNG. Weitere 51% können es sich ebenfalls vorstellen, in der Region zu bleiben, werden sich aber ebenso in anderen Regionen bewerben.
Die beliebtesten Standorte der angehenden Akademiker sind der Studie zufolge die Stadt Dortm
Der norwegische Schriftsteller und Philosoph Jostein Gaarder ("Sofies Welt") glaubt nicht, dass sich der Doppel-Anschlag in Oslo und auf der Insel Utoya als "norwegischer Fall" isolieren lässt. "Das hätte auch in Schweden, Finnland oder in Deutschland passieren können", sagt er in einem Interview der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe). Gaarder zeigte sich skeptisch, ob sich die Forderung von Premier Jens Stoltenberg, Norwegen dü
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat an die Betreiber sozialer Netzwerke appelliert, selbst gegen ausufernde Partys vorzugehen. "Netzwerke wie Facebook müssen hier zumindest das von ihrer Seite Mögliche tun, um Fehlbedienungen oder einen offensichtlichen Missbrauch zu verhindern", sagte der CSU-Politiker der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Das Thema sei in verschiedenen Bundesländern zu einem "akuten Problem geworden", gab der In
Der umstrittene Biosprit E10 wird jetzt auch in NRW, Hessen und Niedersachsen flächendeckend eingeführt. "Ab August werden 1.200 Tankstellen in NRW, Hessen und Niedersachsen auf E10 umstellen, bis zum Jahresende wollen wir an all unseren 2.500 Tankstellen E10 im Angebot haben", sagte Aral-Sprecher Detlef Brandenburg der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Der Konzern, der Marktführer im Tankstellengeschäft ist, hatte wegen der schlechten Verkaufszahlen
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat sich gegen einen neuen Anlauf zum NPD-Verbot ausgesprochen. "Jeder muss wissen, dass ein solches Verbotsverfahren mit erheblichen Risiken behaftet ist", sagte Friedrich der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). So müssten im Zuge eines solchen Verfahrens beispielsweise die V-Leute "abgeschaltet" werden. "Dies erscheint mir unter Sicherheitsgesichtspunkten zu riskant", erklärte der CSU-Politiker
Europa ist auch nach den letzten Beschlüssen zur Refinanzierung Griechenlands nicht auf dem Weg in eine Schulden-Union. Das sagte EFSF-Chef Klaus Regling in einem Interview der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Bislang ist noch kein einziger Steuer-Euro verloren gegangen. Und auch in Zukunft wird die EFSF ohne Zustimmung der Europäischen Zentralbank und der Nationalstaaten nicht aktiv – Deutschland hat also jederzeit ein Veto. Eine Schulden-Union ist die Euro-Zone auf