Daimler-Chef Dieter Zetsche darf sich freuen. Im
ersten Halbjahr wuchs der Konzern über Plan, Jahresziele konnten
angehoben werden. Im Industriegeschäft hat die größte Sparte Pkw das
mittelfristige durchschnittliche Renditeziel von 10% erreicht, im
zweiten Quartal mit 10,7% sogar überschritten.
Den Transportern ist Ähnliches gelungen. Und wenn in der
Lkw-Division die Japan-Tochter Fuso und deren Märkte nicht massiv von
der Katastrophe in Nippon betroff
– Erster Standard in neuer ZigBee-Netzwerk-Gerätekategorie
Die ZigBee(R) Alliance, ein globales Ökosystem von
Organisationen, die kabellose Lösungen für das Energie-Management
sowie für Anwendungen zuhause, in Unternehmen und auf
Verbraucherebene entwickelt, gab heute bekannt, dass sein 10.
Standard, ZigBee Gateway(TM), jetzt öffentlich erhältlich ist. ZigBee
Gateway bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit für
Inter
Der europäische Streit ums Geld hat den
Europagedanken beschädigt. Das Gezänk um Euro-Krise und Schulden
erschüttert den Glauben an den politischen und kulturellen Wert der
europäischen Einheit. Denn Europäische Union und Euro sind mehr als
eine bloße Wirtschaftsgemeinschaft und Währungsunion: Sie sind der
Garant für Frieden, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, soziale
Sicherheit und Freiheit. Es wäre fatal, diese Werte zu missachten.
Die V&
Alle sechs Minuten stirbt irgendwo in Somalia
ein Kind. Es verhungert. Und nichts passiert. Doch. In Kenia streiten
sich die örtlichen Zollbehörden mit Uno-Helfern, ob ein Flugzeug mit
zehn Tonnen Kindernahrung starten darf. Angeblich fehlten noch
Ausfuhrgenehmigungen. Ein Skandal! Ostafrika benötigt ganz schnell
unsere Hilfe. Geberkonferenzen in Fünf-Sterne-Hotels sind nicht so
wirksam wie der schnelle Abwurf von Lebensmitteln. Selbst wenn nicht
alle Lieferungen ankomm
Der norwegische Massenmörder sieht sich als
Krieger gegen »Kulturmarixmus«. Sein Anwalt hält ihn für
geisteskrank. Die deutsche Politik aber schert sich um diese Frage
nicht. Sie will politisch handeln. Das ist übereifrig, denn die
deutschen Sicherheitsbehörden haben den Extremismus längst im Blick,
wie auch die Razzia gestern gegen die rechtsradikale Gruppe
»Standarte Württemberg« zeigt. Beobachtet werden auch linke und
islamisti
Die Kraftstoffpreise in Deutschland haben sich gegenüber der Vorwoche kaum verändert. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt derzeit 1,574 Euro. Das bedeutet gegenüber der Vorwoche einen Rückgang von 0,1 Cent. Für Diesel muss man derzeit im Schnitt 1,447 Euro je Liter bezahlen, ein Plus von 0,2 Cent. Laut dem ADAC sind die aktuellen Kraftstoffpreise angesichts des wieder erstarkten
Unter den freiwilligen Feuerwehrleuten gibt es
inzwischen mindestens drei Kategorien: Jene, die Einsatztechnik mit
ihrem Führerschein Klasse B gar nicht fahren dürfen. Dazu einen
bedeutend geringeren Teil, der die Klasse B plus vier Stunden
Eigenausbildung – besser Einweisung – vorweisen kann und demzufolge
den "Feuerwehrführerschein" besitzt. Womit er zumindest im Dienst-
und Katastrophenfall ans Lenkrad der Löschfahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen
Gesamtgewicht darf
Doktor Rösler hat sich mit seinem Wirtschaftsteam
beraten und steht nun am Bett des Patienten Griechenland. Der hat
inzwischen so viele monetäre Bluttransfusionen bekommen, dass er
langsam mal versuchen könnte aufzustehen. Doktor Rösler erklärt dem
Patienten ausführlich das geplante Rehabilitationsprogramm. Er hat
Vertreter des Entwicklungshilfeministeriums dabei, was darauf
hindeutet, dass die nach dem Finanzinfarkt erkennbaren Behinderungen
doch weit gravie
Richard Wagner wird das Zitat zugeschrieben, Deutschsein heiße,
eine Sache um ihrer selbst willen zu tun. Man wird den Verdacht nicht
los, dass die Spürnasen, die in Doktorarbeiten sehr oder halbwegs
prominenter Politiker nach Unkorrektheiten schnüffeln, mit heiligem
Ernst einen neuen Nationalsport betreiben. Leicht entflammbar, wie
wir Deutschen sind, kann sich die Sucherei zum Furor auswachsen.
Jeder Plagiat-Verdachtsfall, vorneweg d
Da sind sie wieder: Die Bilder von den
ausgehungerten Kindern. Solche Szenen hatte man in diesem Jahrhundert
nicht mehr erwartet: Hatten Technologen nicht das Ende altertümlicher
Hungersnöte erklärt? Wurde nicht soeben – auch von der
Afrikareisenden Angela Merkel – die Renaissance des
Aschenputtel-Kontinents ausgerufen?
Vielleicht auch deshalb unterscheidet sich die Reaktion auf die
erste Hungersnot der Welt seit einem Vierteljahrhundert: Statt die
Geldbörsen zu z&uu