Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Hausärztemangel

»Der beste Arzt ist jederzeit des Menschen eigne
Mäßigkeit.« Diese Worte des Dichters Johann Wilhelm Ludwig Gleim
(1719-1803) sollten nicht nur wir Menschen, sprich Patienten, im
Hinblick auf unseren Lebenswandel ernst nehmen. Er gilt in gleicher
Weise in Sachen Gesundheitswesen, zum Beispiel auch auch für Ärzte,
Apotheker, Krankenkassen und natürlich für Politiker. Spitzenmedizin,
die jeder will, kostet Geld, das aber knapp ist. Also müssen di

Börsen-Zeitung: Schwereres Geschütz gefragt, Kommentar von Georg Blaha zu den geldpolitischen Maßnahmen der Schweizerischen Nationalbank

Tatenlos zusehen war einfach keine Option mehr.
In dieser und in der vergangenen Woche verging kaum ein Tag, an dem
der Schweizer Franken nicht ein neues Rekordhoch gegenüber Euro oder
Dollar erklomm. In den zurückliegenden sechs Monaten hat die
Gemeinschaftswährung 14% und der Greenback 18% zum Franken verloren.
Für die Schweizer Wirtschaft, deren Erfolg nicht zuletzt auf dem
Exportsektor fußt, ist die teure Währung eine zunehmende Belastung.

Dass die Sc

Rheinische Post: Mubarak als Symbol

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Hosni Mubarak, von den Ägyptern noch vor kurzem als allmächtiger
"Pharao" entweder bewundert oder gefürchtet, steht vor Gericht. In
einem Käfig, in weißer Häftlingskleidung, muss er sich verantworten.
Die Anklage lautet auf Korruption und Verstrickung in die Tötung von
Demonstranten, wofür Mubarak die Todesstrafe droht. Ob es wirklich so
weit kommt, bleibt indes fraglich. Die Militärs, die den si

Ägypten: Prozess gegen Mubarak vertagt

Der Prozess gegen den früheren ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak ist wenige Stunden nach Beginn auf den 15. August vertagt worden. Der Ex-Präsident war für den Prozess aus einem Krankenhaus im Badeort Scharm el Scheich am Roten Meer eingeflogen worden. Die Anklage wirft ihm Korruption und Amtsmissbrauch sowie die Anordnung von Gewalt gegen Regierungsgegner vor. Auch seine beiden Söhne Alaa und Gamal sowie der frühere Innenminister Habib el Adli und sechs ra

Rheinische Post: Auf dem Rücken der Mehrheit

Ein Kommentar von Birgit Marschall:

Wieder einmal nutzt eine kleine, gut organisierte Berufsgruppe die
Schlüsselstellung aus, die sie im großen Mahlwerk der deutschen
Wirtschaft einnimmt: Nach den Piloten, Lokführern und Klinikärzten
haben nun auch die Fluglotsen einen Streik angedroht, der
vorübergehend das ganze Land lahmgelegt hätte. Das Frankfurter
Arbeitsgericht hat den Streik gestern in letzter Minute verboten.
Doch die Auseinandersetzung ist damit l

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ zum Fluglotsenstreik

Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die "Berliner Zeitung" zum Fluglotsenstreik

Man kann darüber streiten, ob ein Arbeitskampf angemessen ist.
Klar ist jedoch, dass man in einem privat organisierten Unternehmen
damit rechnen muss, dass es irgendwann zum Ausstand kommt. Die
Deutsche Flugsicherung hat sich entschieden, juristisch gegen
einzelne Forderungen der Gewerkschaft vorzugehen. Das kann das
Unternehmen selbstverständlich tun, und zunächst hat es auch Rec

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Prozess gegen Mubarak

Danke, dass er sich nicht drücken konnte.
Millionen Ägypter werden gestern mit Genugtuung vor dem Fernseher
verfolgt haben, wie ihr ehemaliger Staatspräsident im Krankenbett in
den Gerichtssaal geschoben wurde. Husni Mubarak mag krank sein –
damit das Land, dem er so viel Leid zugefügt hat, aber dauerhaft
gesund wird, muss er in die Pflicht genommen werden, und zwar von
Angesicht zu Angesicht. Wie oft ist ein Diktator plötzlich
gesundheitlich angeschlagen, wenn ih

DGAP-News: MAC Capital AG: INTRESO und LEONARDO bündeln Kräfte in –Lean&Green— Partnerschaft

DGAP-News: MAC Capital AG / Schlagwort(e): Vertrag
MAC Capital AG: INTRESO und LEONARDO bündeln Kräfte in –Lean&Green—
Partnerschaft

03.08.2011 / 20:06

———————————————————————

INTRESO und LEONARDO bündeln Kräfte in –Lean&Green— Partnerschaft

Kombiniertes Know-how erschließt zusätzliches Marktpotential

Buonas, 03. August 2011 – Die Senkung von Energiekosten spielt in
mittelständischen Produktions

Lausitzer Rundschau: Zum Wohle des Arztes Bundesregierung verabschiedet Versorgungsgesetz

Seit Jahresbeginn müssen die Versicherten deutlich
tiefer für ihre gesetzliche Krankenkasse in die Tasche greifen. Nicht
nur, dass sich der allgemeine Beitragssatz spürbar erhöhte. Auch den
individuellen Zusatzbeiträgen sind praktisch keine Grenzen mehr
gesetzt. Nun soll endlich der Kassenpatient im Mittelpunkt stehen.
Das verspricht die Bundesregierung mit dem neuen
Versorgungsstrukturgesetz. Allerdings reibt man sich die Augen, denn
in erster Linie geht es darin u

Vorbei mit gähnender Leere in deutschen Vereinskassen

Vorbei mit gähnender Leere in deutschen Vereinskassen

Mit dem neuen Webportal "Vereinsbüchse.de" können Vereinsmitglieder mit jedem Onlinekauf ihren Verein finanziell unterstützen ohne selbst zusätzliches Geld auszugeben. Das Prinzip ist dabei so simpel wie einleuchtend: Bei jedem Online-Einkauf gehen Vereinsmitglieder, Unterstützer und Fans – statt direkt – über vereinsbüchse.de zum Onlineshop ihrer Wahl und generieren bei gleichem Preis automatisch einen Beitrag für die Vereinskasse. Zusätzli