BKK für Heilberufe kündigt einem Drittel ihrer Mitarbeiter

Die unter Mitgliederschwund leidende Krankenkasse BKK für Heilberufe hat 95 ihrer 240 Beschäftigten die Kündigung geschickt. Dies sagte BKK-Sprecher Ulrich Rosendahl der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Sie müssen nun zum 31. März 2012 die in Düsseldorf sitzende Kasse verlassen. Das Bundesversicherungsamt drängt auf eine Fusion. Jüngst hat sich die Gemeinschaft der Betriebskrankenkassen darauf verständigt, eine Fusion mit der "BKK

Europaweite Auswertung: „Was wissen wirüber Wasser und grüne Wirtschaft?“

Heute treffen sich die Minister auf der siebten Ministerkonferenz
"Umwelt für Europa" in Astana, Kasachstan., Drei Tage lang werden sie
dort wasserspezifische Probleme und die umweltfreundliche
Umgestaltung der Wirtschaft erörtern. Zur Unterstützung der Konferenz
stellt die Europäische Umweltagentur (EUA) eine innovative Auswertung
von Lageberichten (Assessment of Assessments report) bereit, in der
Anregungen gegeben werden, wie Umweltinformationen und
Politikge

Rheinische Post: Barmer-Chef Straub lehnt Kapitaldeckung für Pflegeversicherung ab

Der Chef der Barmer/GEK Christoph Straub hält
eine Finanzreform der Pflegeversicherung für "nicht dringend". "Die
Finanzsituation ist deutlich entspannter als die politischen
Diskussionen. Wir haben bis etwa 2014 Zeit, für die Pflege ein
solides Finanzierungskonzept zu erarbeiten. Vom momentanen Wildwuchs
an politischen Konzepten halte ich wenig", sagte Straub der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Den Aufbau einer
kapitalgedeckten Säul

Rheinische Post: Barmer/GEK verzichtet 2012 auf Zusatzbeitrag

Die Versicherten der größten deutschen
Krankenkasse, der Barmer/GEK, müssen im kommenden Jahr keinen
Zusatzbeitrag zahlen. "Die Barmer/GEK wird auch im nächsten Jahr ihre
Versicherten nicht zusätzlich belasten. Wir werden im kommenden Jahr
keinen Zusatzbeitrag erheben", sagte Kassenchef Christoph Straub der
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Straub sagte weiter: "Ich
rechne nicht damit, dass die Krankenkassen in 2012 Zusatzbeiträge

Rheinische Post: Böhmer fordert mehr Lehrer aus Zuwandererfamilien

Angesichts des deutlich gestiegenen Anteils der
Migrantenkinder in Deutschland hat die Intergrationsbeauftragte der
Bundesregierung, Maria Böhmer, die Bundesländer aufgefordert, mehr
Pädagogen mit Migrationshintergrund einzustellen. "Wir brauchen mehr
Lehrer und Erzieher aus Zuwandererfamilien", sagte die
CDU-Politikerin der Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Die Länder
müssten Tempo und Intensität ihrer Anstrengungen deutlich steigern.
Die jü

Rheinische Post: BKK für Heilberufe kündigt einem Drittel ihrer Mitarbeiter

Die unter Mitgliederschwund leidende
Krankenkasse BKK für Heilberufe hat 95 ihrer 240 Beschäftigten die
Kündigung geschickt, wie BKK-Sprecher Ulrich Rosendahl der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) sagte.
Sie müssen nun zum 31. März 2012 die in Düsseldorf sitzende Kasse
verlassen. Das Bundesversicherungsamt drängt auf eine Fusion. Jüngst
hat sich die Gemeinschaft der Betriebskrankenkassen darauf
verst&aum

Pakistan und USA vereinbaren Reduzierung der Zahl von US-Soldaten im Land

Pakistan und die USA haben sich darauf verständigt, die Zahl von US-Soldaten in Pakistan zu reduzieren. Dies berichten US-Medien am Dienstagabend und berufen sich auf Regierungskreise beider Länder. Demnach werde die Zahl der in Pakistan aktiven Soldaten in der Zukunft 100 bis 150 betragen. In der Vergangenheit waren gut doppelt so viele US-Soldaten in dem südasiatischen Staat aktiv. Die Präsenz von US-Truppen ist in Pakistan sehr unpopulär, insbesondere nachdem das US-M

„Troika“ kehrt nach Griechenland zurück

Die sogenannte Troika, bestehend aus Vertretern der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und des Internationalen Währungsfonds, wird zu Beginn der kommenden Woche in die griechische Hauptstadt Athen zurückkehren. Dies teilte die EU-Kommission nach einer Telefonkonferenz zwischen den Vertretern der Troika und dem griechischen Finanzminister Evangelos Venizelos am Dienstagabend mit. Demnach seien bei dem telefonischen Gespräch "gute Fortschritte"

Russland baut Goldreserven aus

Russland hat seine Goldreserven im August ausgebaut. Dies teilte die Zentralbank Russlands am Dienstag mit. Demnach stieg der Goldanteil der russischen Währungsreserven um 0,74 Prozent auf 27,2 Millionen Unzen (je 31,1 Gramm) beziehungsweise 845,9 Tonnen. Der Wert der russischen Goldreserven stieg im August um 11,5 Prozent auf 48,645 Milliarden US-Dollar. Zu Beginn des Jahres 2007 hatten die Goldreserven Russlands noch 402 Tonnen betragen. Der Goldpreis war allein im Monat August um üb