Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt ist von der Halbzeitbilanz der schwarz-gelben Bundesregierung enttäuscht. "Leider sind viele Hoffnungen, die wir hatten, zumindest bisher noch nicht erfüllt worden", sagte Hundt in einem Gespräch mit der "Neuen Westfälischen". Als großes Problem führte Hundt beispielsweise die Energiewende an, die er für "überstürzt" hält. Auch nach dem Energiegipfel bei der Kanzlerin in dieser
In einem Gastbeitrag für die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) hat der Top-Manager Eggert Voscherau die deutsche Politik im Zusammenhang mit der Euro-Rettung stark kritisiert. Man müsse zu der Erkenntnis gelangen, so Voscherau, "dass die Politik in dieser Frage nicht mehr weiß, was sie tut." Voscherau, Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie, schreibt in der "Bild-Zeitung": "Wie man aber glauben konnte und kann, dass Griechenland mit
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sieht die deutsche Wirtschaft trotz der Eurokrise nach wie vor in ausgezeichneter Verfassung. "In der Realwirtschaft sind derzeit keine Anzeichen zu erkennen, die auf einen Einbruch oder gar auf eine Rezession hindeuten. Ganz im Gegenteil: Die wirtschaftliche Lage ist robust. Wenn es aufgrund der Schuldenkrise nicht zu einem massiven Hagelschlag kommt, wird sich das Wachstum nur leicht abschwächen", sagte Hundt der "Neuen Westfälisc
Deutschland wehrt sich gegen die EU-Pläne für ein Veto-Recht bei nationalen Alleingängen bei Grenzkontrollen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte dazu der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe): "Hände weg von unserer inneren Sicherheit und unserer staatlichen Souveränität. Deutschland weiß selbst am besten, was für seine Sicherheit notwendig ist." Es brauche keine "Nachhilfe von Brüsseler Eurokraten". Dieser Ang
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hält das Vorgehen der verantwortlichen Politiker in der Verschuldungskrise für richtig. Das sagte Hundt in einem Gespräch mit der "Neuen Westfälischen". Von einer Pleite Griechenlands will Hundt nichts wissen. Allerdings müsse die Politik die Sorge ernst nehmen "dass Deutschland die Hauptlast für die Sanierung zu tragen hat". Der Arbeitgeberpräsident appellierte, "den Euroraum mit allen seinen 17 L
Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, hat eine große Koalition bis 2013 ausgeschlossen. "Ich schließe definitiv aus, dass wir mit der Union in dieser Legislaturperiode eine große Koalition bilden", sagte Oppermann der "Rheinischen Post". Der SPD-Politiker forderte Neuwahlen. "Diese Koalition ist handlungsunfähig. In einer Zeit der existenziellen politischen Weichenstellungen regiert in Deutschl
Die Bundesregierung will nach einem Bericht der
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben) die geplante
Renten-Reform gegen Altersarmut mit einem Vorstoß für mehr
Verbraucherschutz bei den Riester-Rentenverträgen verknüpfen. "Wir
prüfen gemeinsam mit den Beteiligten im Rentendialog, welche Schritte
für mehr Transparenz, Verbraucherschutz und Attraktivität der
Riester-Rente möglich sind", sagte ein Sprecher des
Bundesarbeitsmin
Alfresco, die offene Plattform für Social Content Management, und die WeWebU Software AG, der Hersteller des OpenWorkdesk, haben ihre globale Technologiepartnerschaft bekannt gegeben. Zusammen bieten sie die Open Source Alternative für transaktionales Content Management: den WeWebU OpenWorkdesk auf Alfresco.
WeWebU hat den OpenWorkdesk, eine Suite von Composite Content Applications, via CMIS (Content Management Interoperability Services) nahtlos in die Alfresco Plattform integ