Mit scharfer Kritik hat Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) auf den Stellenabbau am Bundeswehrstandort Köln reagiert. "Das können und werden wir so nicht hinnehmen", sagte Roters dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Nach den Plänen von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) sollen aus der Region Köln rund 2.200 Soldaten abgezogen werden. Das Heeresamt und das Streitkräfteunterstützungskommando sollen g
Im Bonner Verteidigungsministerium werden weiter Mitarbeiter abgebaut: Zwar bleibt Bonn nach den Worten von Verteidigungsminister Thomas de Maizière erster Dienstsitz des Ministeriums. Einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) zufolge sollen jedoch von den demnächst 2.000 Ministeriums-Mitarbeitern 1.500 in Berlin arbeiten und nur noch 500 in Bonn. Der Generalsekretär der NRW-CDU, Oliver Wittke, kritisierte dies. "Das ist nicht akzeptabel&
Die Berliner Jurasoft AG durchbrach mit ihrer innovativen Touch-App “Deutsche Gesetze” für das iPhone in dieser Woche die Schallgrenze von 100.000 Downloads. Der kostenfrei verfügbare Inhalt von über 1.000 Bundes- und Landesgesetzen und die neuartige und überraschend einfache Haptik der iPhone-App haben die Nutzer überzeugt. Die iPad-Version der App ist bereits bei 50.000 Downloads angekommen.
Die iPhone-App “Deutsche Gesetze” best
Bitrix, Inc. ( http://www.bitrixsoft.com), ein Trendsetter in
geschäftlicher Kommunikation, hat die Freigabe von Bitrix Site
Manager Version 11.0 bekanntgegeben. Die wichtigsten
Produktverbesserungen umfassen: Unterstützung von Cloud-Speichern,
geografisch verteilte Webcluster für die optimalere Verteilung des
Webverkehrs, Tools für die Qualitätskontrolle mit erweiterbaren
Tests.
Sergey Rizhikov, CEO, Bitrix, Inc.: "Wir nahmen die Änderungen an
unserem
Der Chef der Linkspartei, Klaus Ernst, hat den
Hebel-Beschluss zum EFSF-Rettungsschirm als "Fehler mit dramatischen
Folgen" bezeichnet. "Das Haftungsrisiko verdoppelt sich effektiv, und
es gibt im Haftungsfall keine soziale Absicherung für die
Arbeitnehmer und Rentner", sagte Ernst den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Es gebe noch nicht einmal "das
kleinste Signal an die Bürger, dass der Staat auch einmal ihre
Interessen gegen d
– Der erste in die Sicherheitsinfrastruktur von Unternehmen
integrierbare MDM-Cloud-Dienst ist ab sofort für Unternehmen rund um die
Welt verfügbar
MobileIron ( http://www.mobileiron.com), der Wegbereiter für
Unternehmensmanagement und Sicherheitslösungen über Mobilgeräte und
Apps, gab heute bekannt, dass die MobileIron Connected Cloud(TM)
[http://www.mobileiron.com/connectedcloud ] ab sofort international
ve
Im Grundwasser von Spergau (Saalekreis) , das an die
ehemaligen Leuna-Werke grenzt, sind erhöhte Konzentrationen von
Substanzen festgestellt worden, die im Verdacht stehen, Krebs
auszulösen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe. Grundstücksbesitzern, die über
eigene Brunnen verfügen, ist von der Verwaltung empfohlen worden, das
Wasser nicht zu verwenden. Bei den Giften handelt es sich um
Perfluorierte Tenside (PFT
Der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hält es für denkbar,
Mitarbeiter der Firma DigiTask in den Dienst des Bundes zu übernehmen
und sie Staatstrojaner künftig unter staatlicher Aufsicht herstellen
zu lassen. "Der Bund braucht immer gute Leute", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wenn man
die bekommen kann, habe ich nichts dagegen. Ich vermute aber, dass
sie jetz
Köln. Im Bonner Verteidigungsministerium werden
weiter Mitarbeiter abgebaut. Zwar bleibt Bonn nach den Worten von
Verteidigungsminister Thomas de Maizière erster Dienstsitz des
Ministeriums. Einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) zufolge sollen jedoch von den demnächst 2000
Ministeriums-Mitarbeitern 1500 in Berlin arbeiten und nur noch 500
in Bonn. Der Generalsekretär der NRW-CDU, Oliver Wittke, kritisierte
dies. "Das