Südwest Presse: LEITARTIKEL · BUNDESWEHR

Schmerzhafte Notwendigkeit

Seit Monaten wird heftig spekuliert, jetzt steht es fest:
Baden-Württemberg kommt bei der Schließung der Bundeswehr-Standorte
mit einem blauen Auge davon. Trotzdem: Das Aus für die 10.
Panzerdivision mit ihren 1860 Dienststellen in Sigmaringen schmerzt.
Dafür bleiben die Heeresflieger in Laupheim und das Einsatzkommando
in Ulm. Den Soldaten an beiden Standorten werden Felsbrocken von der
Seele plumpsen. Dass es Sigmaringen erwischte, folg

Deutschland hilft türkischen Erdbebenopfern mit Zelten und Decken

Deutschland will Soforthilfe für die Opfer der Erdbebenkatastrophe im Osten der Türkei leisten. "Wir liefern 500 wintertaugliche Zelte, 2.500 Decken und 14 Zeltheizungen, die jetzt schnell in das Erdbebengebiet transportiert werden", erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Markus Löning, in Berlin. Die Lieferung der Hilfe werde das Deutsche Rote Kreuz durchführen. Das Auswärtige Amt stellt daf&

Bundesnetzagentur senkt die Netzrenditen

Die Bundesnetzagentur kürzt die Renditen für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen. "Für Neuinvestitionen werden wir einen Eigenkapitalzins von 9,05 Prozent festlegen", sagte Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Derzeit liegt der Zinssatz bei 9,29 Prozent. Kurth beendet damit wochenlange Spekulationen über die künftige Höhe der Netzrenditen. Die Netzbetreiber hatten mit einem deutlich st&a

Historiker: Ausländische Gläubiger werden in Finanzkrisen häufiger geschröpft

Ausländische Gläubiger ziehen in Finanzkrisen häufig den Kürzeren. "Der Impuls, den gordischen Knoten der Schulden einfach durch eine Insolvenz zu durchschlagen, ist viel stärker, wenn die Gläubiger weit entfernt und unbekannt sind. Vor drei Jahren waren es Hauseigentümer, die mit ihren Zahlungen nicht nachkamen, und heute sind es Regierungen. Aber in beiden Fällen waren die Gläubiger weit weg und anonym. Die griechischen Staatsschulden liegen he

Spielhallen-Betreiber warnen vor Überregulierung

Unmittelbar vor der Entscheidung der Bundesländer über einen neuen Glücksspielstaatsvertrag schlagen die Spielhallen-Betreiber in Deutschland Alarm. Es gebe langfristige Mietverträge, daher seien die Unternehmen auf Planungs- und Investitionssicherheit angewiesen, sagte Martin Moßbrucker, Geschäftsführer beim drittgrößten deutschen Spielhallenbetreiber Extra Games, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Niemand beklagt die Regulieru

Freshfields-Namenspartner und Kartellrechts-Pionier Arved Deringer ist tot

Freshfields-Namenspartner und Kartellrechts-Pionier Arved Deringer ist tot

Professor Arved Deringer, Mitgründer und Namenspartner der
internationalen Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer und
Kartellrechtler und Europa-Politiker der ersten Stunde, ist gestern
im Alter von 98 Jahren in Stuttgart gestorben.

Arved Deringer hatte 1962 in Bonn die Kanzlei Deringer Tessin
Herrmann & Sedemund gegründet, die 1970 nach Köln umzog und 2000 mit
der britischen Sozietät Freshfields fusionierte. Im gleichen Jahr
erweiterte mit Bruc

„Tang-Jing“ Haute Couture Show von NE-TIGER eröffnet China International Fashion Week

– Die Modewelt auf dem Weg in eine neue Dimension

Die Tang-Epoche wird als die Blütezeit der chinesischen
Geschichte bezeichnet, in der die Kultur des Landes ihren Höhepunkt
erreichte. Das mittlere Königreich erreichte seinen Höhepunkt
zwischen Kaiser Taizongs Reich von Zhenguan und der Ära von
Kaiyuan-Tianbao und stellt eine Epoche dar, die von keiner anderen in
diesem Millennium erreicht wurde. NE-TIGER war von Anbeginn ein
Vorreiter bei der Zur