Basilea gibt Abschluss der Phase-I-Studie mit steigenden Mehrfachdosierungen von BAL30072 bekannt

Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea gibt Abschluss der Phase-I-Studie mit steigenden Mehrfachdosierungen von
BAL30072 bekannt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Basel, 25. Oktober 2011 – Basilea Pharmaceutica AG (SIX:BSLN) gab heute den
Abschluss der zweiten Phase-I-Studie mit ihrem neuartigen Sulfaktam-Antibiotikum
BAL30072 zur potenziellen Behandlung lebensbedrohlicher Infektionen durch
multiresi

GAM Holding AG: Interim Management Statement für die ersten neun Monate 2011

GAM Holding AG /
GAM Holding AG: Interim Management Statement für die ersten neun Monate 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Zürich, 25. Oktober 2011

* Verwaltete Vermögen der Gruppe von CHF 106.4 Milliarden[1]; 6% tiefer als
per 30. Juni 2011 aufgrund von negativen Marktentwicklungen und Netto-
Neugeldabflüssen im dritten Quartal.
* Per Jahresende 2011 wird eine

Wechsel in der Nationale Suisse Geschäftsleitung

Nationale Suisse /
Wechsel in der Nationale Suisse Geschäftsleitung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Sven Cattelan, bisher Mitglied der Geschäftsleitung von Nationale Suisse und
Leiter der Business Unit Kundenservice & Nichtleben Schweiz, wird ab dem 1.
Januar 2012 die Leitung des Geschäftsfelds Broker & Kooperationen in der
Business Unit Multi-Kanal Vertrieb Schweiz üb

Korrektur: 19:13 betritt den Gesundheitsmarkt

19:13 Werbeagentur GmbH /
Korrektur: 19:13 betritt den Gesundheitsmarkt
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Münchner Agentur konzipiert und produziert Kampagne für CareFusion Rowa
Technologies

München, den 24. Oktober 2011

19:13 hat für  CareFusion Rowa Technolgies, ein führendes, globales
medizintechnisches Unternehmen, die Launchkampagne für die Produktneuheit R

Saarbrücker Zeitung: SPD will Sofortprogramm für die Unis – selbst Mensa-Plätze knapp

Angesichts der wachsenden Wohnungsnot unter
Studenten in vielen Großstädten macht sich die SPD für ein
zusätzliches Bund-Länder-Sofortprogramm für die Hochschulen stark.
Die Vorsitzende des Bildungsausschusses des Bundestages, Ulla
Burchardt (SPD), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag), nur so
könne die gesamte soziale Infrastruktur an den Universitäten rasch
ausgebaut werden.

Denn wegen des Ansturms der doppelten Abitur-Jahr

Mitteldeutsche Zeitung: Linke Vorsitzender desÄltestenrates der Linkspartei, Modrow, lehnt Mitgliederbefragung über Parteivorsitz ab

Der Vorsitzende des Ältestenrates der Linkspartei,
Hans Modrow, hat sich gegen eine Mitgliederbefragung zur Bestimmung
der nächsten Vorsitzenden der Partei ausgesprochen. "Ich halte eine
Mitgliederbefragung nicht für richtig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Die
Partei sollte die Verantwortung für die Führung dem Parteitag
übertragen. Im Übrigen kommt eine Partei durch ihre Strukt

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Bundestagsabgeordneter Liebich lehnt Doppelspitze in der Fraktion ab

Der linke Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich hat
sich gegen die Bildung einer Doppelspitze in der Linksfraktion
ausgesprochen. "Ich finde, dass Gregor Gysi ein sehr guter
Fraktionsvorsitzender ist und auch alleine Fraktionsvorsitzender
bleiben sollte", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Ich finde eine Doppelspitze nicht
sinnvoll. Und ich bin dafür, diesen Beschluss wieder rückgängig zu
machen." Lie

Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr Bundeswehrverbandschef Kirsch mahnt Erhalt der Streitkräfte „in der Fläche“ an

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,
Ulrich Kirsch, hat sich unmittelbar vor der Standort-Entscheidung von
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) für den Erhalt der
Bundeswehr "in der Fläche" ausgesprochen. "Die Bundeswehr muss in der
Fläche präsent sein", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Das ist eher in den
ländlichen Regionen der Fall, wo sich die Standor

DIHK rechnet 2012 mit rund 250.000 neuen Jobs

Trotz Euro-Krise und gedämpfter Konjunkturerwartungen wollen Deutschlands Unternehmen nach einer Prognose des Deutschen- Industrie- und Handelskammertages im nächsten Jahr rund 250.000 neue Stellen schaffen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe). Den größten Beschäftigungsboom wird es nach Informationen der Zeitung mit 80.000 neuen Stellen in der Branche Persönliche Dienstleister (Gesundheits- und Sozialdienste, Gastgewerbe, Tourismus, Freize