Mehr als 350 Tote, neun Millionen Obdachlose,
20 Milliarden Kubikmeter Wasser in den Überschwemmungsgebieten
Zentralthailands – das "Land des Lächelns" erlebt gegenwärtig den
heftigsten Monsun-Regen seit Jahrzehnten und ein geradezu
historisches Hochwasser. Just in dieser dramatischen Situation, der
ersten Bewährungsprobe für Premierministerin Yingluck Shinawatra, hat
vor allem Bangkoks Gouverneur Sukhumbhand Paribatra, der den
oppositionellen "Gelbh
In mancher Hinsicht funktioniert eine
Regierungskoalition wie eine Ehe: Selbst wenn die Liebe abgekühlt
ist, können Vernunft, Vertrauen und gegenseitige Achtung die
Partnerschaft am Leben halten. Und in einer guten Ehe ist ein
Wechselspiel zwischen Streit und Versöhnung ganz normal. Doch in der
schwarz-gelben Beziehungskiste funktioniert das gegenseitige Geben
und Nehmen nicht. Der schroffe Korb, den CSU-Chef Horst Seehofer den
Regierungspartnern Angela Merkel und Philipp R
Freilich, die Metapher von David und Goliath ist
der erste Gedanke: Da holen sich zwei kleine Anleger aus dem kleinen
Bielefeld ihr Geld von der Deutschen Bank zurück, dem größten
Kreditinstitut des Landes. 30.000 Euro plus fünf Prozent Zinsen. Gute
Geschichte. Doch auch wenn seriöse Finanzexperten den Fonds
gerechtfertigt hatten, war das Investment selbstverständlich mit
enormen Risiken verbunden – ähnlich wie Leerverkäufe oder
Spekulationen mit Leb
Es geht also doch: Angela Merkel legt in
bemerkenswerter Offenheit die Karten auf den Tisch und informiert die
Fraktionen über den Stand der Brüsseler Verhandlungen. Zusätzlich
soll nun das gesamte Plenum über den Euro-Rettungsfonds samt
Finanzhebel abstimmen und nicht nur der Haushaltsausschuss. Das wäre
gar nicht notwendig gewesen. Denn selbst wenn der Hebel den
Rettungsschirm auf ein Volumen von einer Billion Euro aufpumpt, soll
sich an der deutschen Haftungssum
So sähe der/die ideale SPD-Herausforder/-in für
die Bundeskanzlerin Angela Merkel bei den Wahlen in zwei Jahren aus:
klug und seriös-abwägend wie Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier,
forsch und fachkundig-mutig wie Peer Steinbrück, jovial und basisnah
wie Parteichef Sigmar Gabriel. Noch besser wäre es, wenn ein
SPD-Herausforderer auch schon einen vorzeigbaren Wahlerfolg für sich
reklamieren könnte. Da allerdings ist bei allen drei Genannten
Fehlan
Mit dem ehemaligen BayernLB-Manager Gerhard Gribkowsky steht ein
Mann vor Gericht, der offensichtlich über ein fragwürdiges Netz aus
Berater-Verträgen und Bonizahlungen gestolpert ist. Damit sind genau
jene Reizwörter umschrieben, mit denen viele Banker seit der jüngsten
Finanzkrise in Verbindung gebracht werden.
Die Richter werden über einen Ex-Banken-Vorstand urteilen, der im
Monat das verdiente, womit viele Familien in Deutschland w&aum
Die Schweizer Volkspartei (SVP) verficht eine
Politikmischung aus Konservatismus, Heimattümelei und
Rechtspopulismus. Weil ihr dies seit Jahren glückte, ist sie selbst
nördlich des Bodensees bekannt geworden – ein seltenes Ereignis für
eine eidgenössische Partei. Nach vorn gepeitscht hat sie der
schwerreiche Unternehmer Christoph Blocher. Immer schien es
aufwärtszugehen. Selbst Kampagnen, die in Deutschland als
Volksverhetzung angesehen worden wären, bra
Seit langem rufen die Finanzmärkte in der ihnen
eigenen martialischen Sprache nach der "Bazooka", nach der großen
Abwehrwaffe gegen die Schuldenkrise. Weil Europas Spitzenpolitikern
nach Monaten des Zauderns nichts mehr einfällt und Griechenland der
Pleite näher ist als je zuvor, fahren sie das schwere Geschütz nun
auf: Der Rettungsschirm soll über einen Kredithebel auf mehr als
einer Billion Euro vergrößert werden, wie die Kanzlerin den
eit langem rufen die Finanzmärkte in der ihnen
eigenen martialischen Sprache nach der "Bazooka", nach der großen
Abwehrwaffe gegen die Schuldenkrise. Weil Europas Spitzenpolitikern
nach Monaten des Zauderns nichts mehr einfällt und Griechenland der
Pleite näher ist als je zuvor, fahren sie das schwere Geschütz nun
auf: Der Rettungsschirm soll über einen Kredithebel auf mehr als
einer Billion Euro vergrößert werden, wie die Kanzlerin den
Das Schweizer Unternehmen HotelPartner ist ein Dienstleistungsunternehmen für nachhaltiges Yield-Management in der Hotellerie. Seit Beginn des Jahres 2011 sind die Dienstleistungen von HotelPartner auch in Deutschland undÖsterreich verfügbar.