Rheinische Post: Kassenbericht bringt NRW-Staatssekretärin in Bedrängnis

Ein Bericht der Dachorganisation türkischer
Vereine in Deutschland, Ditib, könnte die Staatssekretärin im
NRW-Integrationsministerium, Zülfiye Kaykin (SPD), in Bedrängnis
bringen. Während ihrer Zeit als Geschäftsführerin des
Ditib-Begegnungszentrums in Duisburg-Marxloh von 2005 bis 2010 soll
es dort zu finanziellen Unregelmäßigkeiten gekommen sein, berichtet
die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf einen ihr
vor

Nato: Libyen-Einsatz bis Ende Oktober beendet

Der Militäreinsatz der Nato in Libyen wird bis Ende Oktober beendet. Dies teilte der Generalsekretär des Militärbündnisses, Anders Fogh Rasmussen, am Freitagabend in Brüssel mit. Die Entscheidung sei allerdings zunächst vorläufig, eine endgültige Entscheidung werde Rasmussen zufolge innerhalb der nächsten Woche getroffen. Seit März diesen Jahres hatte die Nato die libyschen Rebellen mit Luftangriffen unterstützt und eine Seeblockade verh&aum

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung zu Fotos von getötetem Gaddafi

Es gibt Fragen, bei denen die
Entscheidungskategorien richtig und falsch nicht wirklich greifen –
bei denen je nach Blickwinkel völlig konträre Entscheidungen genauso
richtig wie falsch sein können. Die Frage, ob man die Bilder vom
toten Gaddafi zeigen darf, soll oder sogar muss, gehört dazu. In
vielen Zeitungen, auch jenseits der kreischenden Boulevards, sind die
Fotos des blutverschmierten erschossenen Diktators zu sehen, zum Teil
sogar auf den Titelseiten. Es gibt tat

Neue OZ: Kommentar zu Glücksspiele / Spielhallen

Flickschusterei

Die Politik überbietet sich mit markigen Worten an die
Spielhallenbetreiber. Geht es nach der Drogenbeauftragten der
Bundesregierung, gehören Automaten verboten. Und die Bundesländer
wollen zumindest große Zockerbuden nicht länger dulden. Allein: Ganz
so einfach, wie es die flotten Forderungen nahelegen, lassen sich
Spielhallen nicht zurückdrängen. Aus städtischen Misch- oder
Gewerbegebieten sind Vergnügungsstätten nach

Schwäbische Zeitung: Merkel verspielt Vertrauen – Leitartikel

Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit, dieses
Lieblingsmotto der Kanzlerin ist nicht immer richtig. Wenn es in der
guten Stube brennt, ist es zuweilen besser, mit der nächstliegenden
Decke draufzuklopfen, als den Feuerlöscher im Keller zu suchen. In
Europa brennt es, und die Bundesregierung wägt seit Langem
genauestens ab. Zu lange schon.

Das Misstrauen in die Politik wächst. Hat man die Krise im Griff?
Angela Merkel steht vor der schwersten Bewährungsprobe

Bericht: Ex-Wirtschaftsminister Müller Kandidat für RAG-Stiftung

Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" könnte der ehemalige Wirtschaftsminister und Energiemanager Werner Müller im nächsten Jahr die Führung der einflussreichen RAG-Stiftung übernehmen. 2007 war Müller am Votum der CDU-Regierung in Nordrhein-Westfalen gescheitert. Nach Informationen der Zeitung gibt es bereits wichtige Vorabsprachen, sodass sich Müller dieses Mal durchsetzen könnte. Die nordrhein-westfälische Ministerpräsid

Kasachstan wird einer der fünfzig besten Wirtschaftsstandorte weltweit und steigt weiter in den Rankings der Weltbank

Kasachstans Geschäftsklima hat sich im Jahr 2011 dramatisch
verbessert. Das Land stieg 11 Plätze in der Rangliste der
Wirtschaftsstandorte der Weltbank, und ist damit zum ersten Mal unter
den besten 50 Volkswirtschaften der Welt.

Der ?Doing Business Report– 2012 der Weltbank, der heute
veröffentlicht wurde, zeigt, dass Kasachstan sich um 11 Plätze auf
Rang 47 verbessert hat. Starke Fortschritte wurden beim
Investorenschutz und bei Steuereinnahmen erzielt.

Der Erf

Goldkuhle führt Cloud-Archivierung von bpi solutions ein

Goldkuhle führt Cloud-Archivierung von bpi solutions ein

Goldkuhle, Spezialist für konstruktiven Glasbau, Glasveredelung und Naturstein, will die Vorteile einer flexiblen Cloud-Computing-Lösung nutzen und hat sich für die digitale Archivierungslösung mit direktem Zugriff aus dem Netz entschieden. Das Unternehmen hat bpi solutions gmbh & co. kg mit der Einführung der Online-Archivierung bpi cloud archive beauftragt.

Börsen-Zeitung: Die Wunschliste der Märkte, Kommentar von Georg Blaha

Noch ist Weihnachten zwei Monate entfernt, doch
viele Marktteilnehmer haben ihre Wunschliste für Geschenke schon
zusammengestellt. Sie schicken sie jedoch nicht zum Weihnachtsmann an
den Nordpol, sondern richten ihre Liste mit Vorschlägen, wie die
Euroland-Schuldenkrise zu lösen sei, an die Politik, in der Hoffnung,
möglichst schon vor dem 24. Dezember reich beschenkt zu werden. Die
Ungeduldigeren unter ihnen setzen bereits auf den EU-Gipfel, den die
Politiker aus Verleg

Euro-Finanzminister geben Hilfszahlung an Griechenland frei

Die Euro-Finanzminister haben am Freitag die nächste Hilfszahlung in Höhe von acht Milliarden Euro an das krisengeschüttelte Griechenland freigegeben. Nun müsse noch der Internationale Währungsfonds (IWF) zustimmen, hieß es in einer Erklärung der Eurogruppe. Demnach werden in der ersten November-Hälfte die acht Milliarden Euro freigegeben. Die Hellenen benötigen diese Finanzspritze dringend, da andernfalls der Staatsbankrott droht. Vor der Auszahlung