Rheinische Post: Kauder knüpft höhere Rentenansprüche für Mütter an Gegenfinanzierung im Arbeitsministerium

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, hat höhere Rentenansprüche für Mütter für
Kindererziehungszeiten an Einschnitte im Haushalt des
Arbeitsministeriums geknüpft. "Das Geld müsste im Etat für Arbeit und
Soziales an anderer Stelle eingespart werden", sagte Kauder der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es
gebe zwar einen entsprechenden Parteitagsbeschluss, sagte Kauder.
&

Rheinische Post: DIHK kritisiert Befristung der Blue Card als „falschen Weg“

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag
(DIHK) hat die Befristung der geplanten Blue Card für Fachkräfte aus
Nicht-EU-Ländern kritisiert. "Mit der Blue Card wird die Zuwanderung
für Hochqualifizierte erleichtert, was vor dem Hintergrund
zunehmender Fachkräfte-Engpässe grundsätzlich sinnvoll ist", sagte
DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). &

Rheinische Post: Schäuble droht mit Einschnitten im Haushalt für das Wahljahr 2013 / Finanzmarktsteuer frühestens 2014

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
droht seinen Kabinettskollegen für den Haushalt 2013 mit
Einschnitten. Die bisher für die Ressorts vorgesehenen Mittel könnten
"keine Besitzstände" darstellen, heißt es in einem Schreiben von
Finanz-Staatssekretär Werner Gatzer an alle Ressorts der Regierung,
das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) vorliegt. Die sich abschwächende Konjunktur,
Zinsr

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rückzug von EnBW-Chef Villis

In der Sache handelte die Landesregierung
konsequent. Der Chefposten des in öffentlichen Besitz zurückgekehrten
Unternehmens stellt eine Schlüsselposition dar: Der EnBW-Chef muss
Repräsentant der Energiewende sein. Villis, der lange davon träumte,
ein neues Atomkraftwerk zu bauen, war dafür der falsche Mann.
Jenseits von Zahlen und Fakten bestand auch eine individuelle
Unverträglichkeit zwischen dem Manager und Regierungsvertretern. Das
zeigte sich exempl

Neue OZ: Kommentar zu Auto / VW / EU

EU-Bürokraten müssen aufwachen

Sicherlich: Bringt die EU-Kommission das VW-Gesetz zu Fall, fährt
Volkswagen nicht gegen die Wand. Doch mittelfristig könnte der
Einfluss des Landes Niedersachsen auf Europas größten Autobauer
schwinden. Und das wäre langfristig von Nachteil, für das Bundesland,
für Deutschland und die Beschäftigten weltweit.

Deshalb ist es richtig, dass die Belegschaft von Volkswagen ihre
Stimme erhebt. Die Brüsse

Extell Development Company startet Verkauf von ONE57-Immobilien – die neueste Sehenswürdigkeit New York Citys

– Mit Foto

Extell Development Company
[http://www.extelldev.com/extell_development.html ] gab bekannt, dass
der Verkauf von Immobilien im neuen 90-stöckigen Glasturm ONE57
[http://one57.com ] begonnen habe. Das Objekt wurde von
Pritzker-Prize-Gewinner Christian de Portzamparc
[http://www.chdeportzamparc.com ] designt. ONE57 West 57th Street
wird in über 1.000 Fuss Höhe über Midtown Manhattan ragen und ist
somit der grösste Wohnturm New York Citys. Das Gebä

Neue Internet-Domäne .XXX ab heute erhältlich

– Grosses Interesse und weltweiter Zuspruch bei der Einführung einer
völlig neuen Internet-Domäne für Erotikangebote –

ICM Registry [http://www.icmregistry.com ], die offizielle
Registrierungsstelle der neuen Top-Level-Domain (TLD) für
Erotikangebote, bietet neue Domänennamen mit dem Kürzel .XXX heute ab
16:00 Uhr UTC (11:00 Uhr EST) nach dem Windhundprinzip an.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111206/NY

Schwäbische Zeitung: Schelte für den Musterknaben – Kommentar

Das tut weh: Ausgerechnet die bayerische
Haushaltspolitik erntet heftige Kritik vom Landesrechnungshof. Zu
wenig Schuldenabbau lautet der wichtigste Vorwurf an die
Staatsregierung, die sonst so gerne den Spar-Musterknaben gibt.

Sicher ist, dass Bayern auch bei den Finanzen nicht mehr die Insel
der Seligen ist, zu der vor allem der ehemalige Premier Edmund
Stoiber den Freistaat voller Stolz ausgerufen hat. Und pikanterweise
gehört auch das Milliarden-Grab Landesbank zu Stoibers Nach