Zur Entscheidung der dänischen Regierung, ihre
EU-Internetplattform über den dänischen EU-Ratsvorsitz auch in
deutscher Sprache zu präsentieren, erklären der kultur- und
medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion Wolfgang Börnsen
(Bönstrup) und der zuständige Berichterstatter Christoph Poland:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Entscheidung der
dänischen Regierung, ihre EU-Internetplattform über den däni
Beide Marktplatz-Riesen im COMPUTERBILD-Test /
Amazon bei Technik-Produkten im Schnitt günstiger / Manko: Patzer bei
Lieferungen
Alle Jahre wieder treibt es Kunden in Scharen in die Läden – der
Weihnachtseinkauf steht an. Wer sich den hektischen Slalom durch
überfüllte Einkaufszonen sparen will, bestellt besser per Internet,
denn da klappen Auswahl und Bestellung stressfrei rund um die Uhr.
Erste Anlaufstelle sind oft die beiden Marktplatz-Riesen Amazon und
Ebay. Di
COMPUTERBILD testet acht digitale Bilderrahmen ab
50 Euro / Durchweg ordentliche Bildqualität und Ausstattung
Nicht nur zu Weihnachten erfreuen sich digitale Bilderrahmen
großer Beliebtheit: Die handlichen Geräte zeigen Fotos als
Diaschauen, manche untermalen diese mit Musik oder spielen auch
Videos ab. Teure Modelle punkten sogar mit Wecker, Kalender oder
einer Wetterstation. Dass bereits günstige Rahmen ordentliche
Bildqualität und gute Ausstattung bieten, z
Das Pferde ist dem Menschen seit ewigen Zeiten ein wichtiges Nutztier. Daher ist der Schutz der Pferdekrankenversicherung von hoher Bedeutung, um den Vierbeiner im Krankheitsfall ohne Kostenrisiko wieder gesund zu bekommen.
DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Deutsche Rohstoff AG: Produktion von Wolfram-Konzentraten angelaufen
02.12.2011 / 08:35
———————————————————————
Deutsche Rohstoff AG: Produktion von Wolfram-Konzentraten angelaufen
Heidelberg. Die Deutsche Rohstoff AG hat planmäßig die Produktion von
Wolfram-Konzentraten in der Wolfram Camp Mine im australischen Queensland
aufgenommen.
Caribou und Alix schliessen Arbeitsprogramm auf dem Konzessionsgebiet Vault (Yukon) ab
VANCOUVER (BRITISH COLUMBIA), 30. November 2011. CARIBOU COPPER RESOURCES LTD. (TSX-V: CKR) („Caribou“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass das Arbeitsprogramm auf dem Konzessionsgebiet Vault, das 140 Kilometer nordöstlich von Haines Junction im Bergbaugebiet Whitehorse im Südwesten von Yukon und innerhalb von 500 Metern vom Plati
Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte sind im dritten Quartal 2011 erstmals wieder leicht gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum zweiten Quartal fielen sie um 0,9 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr lagen die Preise im dritten Quartal 2011 um 23,0 Prozent höher. Im Vergleich zum Vorquartal fielen die Frachtraten für Transporte nach Japan, Kanada und in die USA am deutlichsten. Auf den restlichen nachg
Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende
Luftfrachttransporte sind im dritten Quartal 2011 – nach stetigem
Anstieg in den letzten acht Quartalen – erstmals wieder leicht
gesunken. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2011 fielen sie um 0,9 %.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen die
Preise im dritten Quartal 2011 um 23,0 % höher als im dritten Quartal
des Vorjahres.
Im Vergleich zum Vorquartal fielen die Frachtraten für Transporte
nach
Uranerz unterzeichnet Verarbeitungsabkommen mit Cameco
Pressemeldung – Mittwoch, 30. November 2011
Casper, Wyoming, 30. November 2011 – Uranerz Energy Corporation („Uranerz“ oder das „Unternehmen“) (NYSE Amex und TSX: URZ; Frankfurt: U9E) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen ein Verarbeitungsabkommen mit Cameco Resources („Cameco“) unterzeichnet hat. Cameco ist ein in Wyoming ansässiges Tochterunternehmen der Ca
Der frühere EU-Kommissionspräsident Romano Prodi hat der Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel in der Euro-Krise Zögerlichkeit vorgeworfen. Deutschland habe in der gegenwärtigen Krise immer zu spät und unzureichend agiert, sagte Prodi im Deutschlandfunk. Der italienische Politiker sprach sich zugleich für einen Schutz des Euros durch Eurobonds aus. "Ich verstehe, dass dies in Deutschland absolut nicht populär ist. Wir haben deshalb vorgeschlagen, d