Laut Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe) ist der SPD-Politiker Sebastian Edathy als Vorsitzender des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Ermittlungspannen im Zusammenhang mit der Zwickauer Terror-Zelle im Gespräch. Der Ausschuss soll noch im Januar seine Arbeit aufnehmen. Edathy hat als Sohn eines indischen Vaters selbst eine Zuwanderungsgeschichte und gilt als Experte in Sachen Rechtsextremismus. Von 2000 bis 2005 war er Sprecher der Arbeits
Die Stadtwerkeholding Thüga will die etablierten Stromriesen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall auch mit neuen Partnern attackieren. Die Thüga zeigt sich dabei auch offen für den Bau gemeinsamer Kraftwerke mit Russlands Rohstoffriesen Gazprom. "Das wäre ein interessanter Partner", sagte Thüga-Chef Ewald Woste der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Der Konzern aus Moskau habe die finanziellen Mittel und das Lieferpotential für gemeinsame P
Um möglichen Banken-Zusammenbrüchen vorzubeugen, rät der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, den Regierungen Europas zu drastischen Schritten, nämlich der Teilverstaatlichung europäischer Großbanken, darunter auch der Deutschen Bank. "Wir müssen alle systemrelevanten Banken in Europa dazu verpflichten, Staatsgeld gegen eine Staatsbeteiligung anzunehmen", fordert Hüther im Interview mit der "Süddeu
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), erwartet, dass das neue Patientenrechtegesetz zu einer drastischen Reduzierung ärztlicher Kunstfehler führt. "Ich setze darauf, dass es ähnlich ist wie in dem Betrieb, in dem ich als Sicherheitsingenieur ein Fehlermeldesystem eingeführt habe – hier ging die Zahl der Fehler innerhalb von fünf bis sechs Jahren um bis zu 80 Prozent zurück", sagte Zöller der "Rheinischen Post&q
Die Verbraucherschutzzentrale in Nordrhein-Westfalen hat sich gegen die geplanten Änderungen bei den Ladenöffnungszeiten ausgesprochen. Klaus Müller, Leiter der Verbraucherschutzzentrale NRW, sagte der Zeitung "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe): "Angesichts des zunehmenden Internethandels darf man die Zeit nicht zurückdrehen, sondern sollte dem Einzelhandel in unseren Innenstädten durch die bewährten Ladenöffnungszeiten seine Chancen und St&aum
Angesichts zunehmender Christenverfolgung in
den Ländern des "arabischen Frühlings" hat sich die
Menschenrechtsexpertin der Unionsfraktion, Erika Steinbach, für eine
Korrektur der Geldleistungen in die Region ausgesprochen. "Der
Entwicklungsminister hat zwar bereits ein waches Auge, aber wir
sollten die Entwicklungshilfe noch stärker an die Einhaltung der
Religionsfreiheit und der Menschenrechte insgesamt knüpfen", sagte
die CDU-Politikerin der
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung,
Wolfgang Zöller (CSU), erwartet, dass das neue Patientenrechtegesetz
zu einer drastischen Reduzierung ärztlicher Kunstfehler führt. "Ich
setze darauf, dass es ähnlich ist wie in dem Betrieb, in dem ich als
Sicherheitsingenieur ein Fehlermeldesystem eingeführt habe – hier
ging die Zahl der Fehler innerhalb von fünf bis sechs Jahren um bis
zu 80 Prozent zurück", sagte Zöller der in Düsseldorf
In der Debatte um den Millionenskandal bei der
kircheneigenen Firma BBZ hat der Finanzchef der Evangelischen Kirche
im Rheinland seine Landeskirche kritisiert. Georg Immel, der seit
Dezember sein Amt ruhen lässt, sagte der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe): "Ich halte das Vorgehen meiner
Kirche für vorschnell und für sie wie für mich zumindest äußerst
unglücklich." In ähnlichen Fällen, so
Die Verbraucherschutzzentrale NRW hat sich
gegen die geplanten Änderungen bei den Ladenöffnungszeiten
ausgesprochen. Klaus Müller, Leiter der Verbraucherschutzzentrale
NRW, sagte der in Düsseldorf erscheinenden Zeitung "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe): "Angesichts des zunehmenden Internethandels darf
man die Zeit nicht zurückdrehen, sondern sollte dem Einzelhandel in
unseren Innenstädten durch die bewährten Ladenöffnungszeiten seine
Viele Firmen richten das Hauptaugenmerk ihrer vertrieblichen Bemühungen auf die Gewinnung neuer Kunden und vergessen dabei ein immer noch stark unterschätztes Umsatzpotenzial: Holen Sie sich Ihre abtrünnigen Kunden zurück! Wer verlorene Kunden gezielt zurückgewinnt, generiert oft langjährige Geschäftsbeziehungen und hohe Erträge. „Die Reaktivierung ehemaliger Kunden ist der klassischen Neukunden-Akquise in vielen Punkten deutlich überlegen“, erklä