So lässt man sich den Start in das neue Jahr
gefallen: Deutschland steigert die Beschäftigung auf ein
Rekordniveau, und ein Ende des Jobwunders ist, zumindest kurzfristig,
nicht in Sicht.
Auch wenn der deutsche Arbeitsmarkt beileibe nicht ohne Probleme
dasteht – die noch immer hohe Zahl an Langzeitarbeitslosen etwa ist
hier zu nennen, oder der zusätzliche Bedarf an Stellen für ältere
Arbeitnehmer vor dem Hintergrund des Schritt für Schritt steigenden
Rente
Christian Wulff verbraucht täglich mehr von jenem Kredit, den
Angela Merkel ihm als Vertrauensvorschuss für seine
Aufklärungsfähigkeit in eigener Sache großzügig gewährt hat. Seit
Mitte Dezember wiederholt sich der bedenkliche Vorgang, dass die
Wogen nach jeder scheinbaren Beruhigung um die Hauskreditaffäre wenig
später um so höher schlagen. Die Halbwertzeit von Wulffs Aussagen,
nun endlich vollstän
Die Mullahs spielen mit dem Feuer. Nachdem die internationale
Atomenergiebehörde die Nuklearpläne des Iran als versteckten Bau
einer eigenen Atombombe entlarvt hatten, geht das Land auf vollen
Konfrontationskurs mit dem Westen. Sogar ein militärischer Konflikt
scheint nicht mehr ausgeschlossen. Für den Westen mit seiner
Führungsmacht USA stellt sich die Frage, wie er mit dem
unberechenbaren Regime religiöser Fanatiker in T
Dieses Ergebnis dürfte ganz im Sinne der Schulministerin sein: 50
Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben zum neuen Jahr die Einrichtung
einer Sekundarschule beantragt. Sylvia Löhrmann hat zwei Gründe, sich
darüber zu freuen. Erstens: Die Zahl zeigt, dass der
schwarz-rot-grüne Schulkompromiss mit der Sekundarschule als
Kernstück nötig war. Der Handlungsdruck ist groß, weil die
Schülerzahlen für eigene Haup
Jeder Mensch kann einmal aus der Haut fahren,
jeder macht mal Fehler. Im Fall Wulff ist es die Kette der Fehler,
seiner Kontakte und Geschäfte mit einem Geschmäckle, der
Instinktlosigkeiten und nachgeschobenen Wahrheiten. Das alles wird
immer peinlicher. Hörbares Unwohlsein breitet sich inzwischen auch in
der schwarz-gelben Koalition aus. Für die bisherige
Standard-Forderung, es müsse Schluss sein mit der Debatte, weil alles
gesagt und das hohe Amt nicht beschä
Christian Wulff ist auch nur ein Mensch. Er darf
sich über Berichte in Presse, Funk und Fernsehen freuen und richtig
ärgern. Er darf auch Dampf ablassen, wenn er sich falsch zitiert oder
dargestellt fühlt. Über Art und Weise einer Medienschelte und dessen
öffentliche Wirkung muss er sich aber stets im Klaren sein. So muss
sich Wulff fragen lassen, ob es seinem Amtsverständnis entspricht,
mit einer Strafanzeige zu drohen, um unliebsame Berichte zu
verhindern. Ge
US-Präsident Barack Obama verschärft die
Sanktionen gegen den Iran, und die Spannungen eskalieren: Erst droht
der Iran mit der Schließung der Meerenge von Hormus, dann kündet er
den Test von Raketen an, und nun soll es Fortschritte beim
Atomprogramm geben. Der Westen, besonders die USA, ist alarmiert. Ein
Iran mit Atombomben und Raketen bleibt ein Alptraum für viele
Strategen in Washington, Brüssel und anderen westlichen Hauptstädten.
Doch wie gefähr
Wenn das kein gutes Omen für 2012 ist: Die
hochgerechneten Zahlen der Statistiker, dass jetzt erstmals gut 41
Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig seien, weisen einmal
mehr auf die Robustheit der hiesigen Wirtschaft hin. Auch wenn viele
neue Stellen Teilzeitjobs sind oder der Zeitarbeitsbranche
zuzurechnen sind, ist die Entwicklung erfreulich. Denn wer Arbeit
hat, zahlt in der Regel nicht nur Steuern und entlastet die
Sozialkassen, er beflügelt mit seinen Eink&aum
In Deutschland vollzieht sich ein Wandel. War
der Glimmstängel in der Hand lange Zeit chic, wird Rauchen
mittlerweile als das gesehen, was es ist – schädlich! Der
Nichtraucherschutz hat oberste Priorität – auch auf EU-Ebene. In
Brüssel strebt die Politik längst »eine zu 100 Prozent rauchfreie
Umgebung« an. Eine Übertragung in europäisches Recht ist absehbar.
Genau in diesem Sinne geht nun auch die NRW-Regierung in die Vollen.
Sie will ein str