Die Zahl der stark Übergewichtigen hat sich in
den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt. In Deutschland ist mehr
als jeder Zweite übergewichtig, jeder Fünfte adipös. Appelle an
gesundheitliche Eigenverantwortung haben also nicht gefruchtet – denn
an entsprechenden Aufrufen bestand ja über all diese Jahre kein
Mangel. Da ist es folgerichtig, die Daumenschrauben anzuziehen und
den Weg übers Portemonnaie zu versuchen. Fett zu essen, muss dann
eben teurer sein al
Mitt Romney geht als Favorit in die entscheidenden Vorwahlen der US-Republikaner, die beim sogenannten "Super Tuesday" in zehn Bundesstaaten den Herausforderer von US-Präsident Barack Obama bestimmen wollen. Der Multimillionär Romney hatte in den bisherigen Vorwahlen die meisten Siege verbuchen können. Dennoch gilt ein Sieg des ehemaligen Gouverneurs von Massachusetts nicht als sicher. In den umkämpften Bundesstaaten Ohio und Tennessee deuten die letzten Umfragen au
Seit dem Unglück von Fukushima und dem
irrationalen Ausstieg Deutschlands aus der Atomkraft ist in der
deutschen Energiebranche nichts mehr wie es war. Mit der Abschaltung
der Meiler gefährdet die Politik die Versorgungssicherheit und nimmt
den Konzernen die Gewinntreiber. Ersteres ist nicht hinnehmbar, rasch
muss die Politik klar machen, wie sie den nötigen Netzausbau
hinbekommen will. Doch die Konzerne müssen sehen, wie sie mit der
neuen Lage klar kommen. Ein solcher
Schade, wirklich sehr, sehr schade! Nach 22 Jahren
hat am Dienstag Ulrich Hobeck das Kapitel German Meeting in Cottbus
geschlossen. Vermutlich für immer. Seit 1990 hatte sich das
internationale Leichtathletik-Sportfest zu einer der bekannten
Veranstaltungen der Stadt Cottbus und auch der Region mit großer
TV-Präsenz entwickelt. Top-Stars der Szene wie Weitspringerin Heike
Drechsler, die Hochspringer Javier Sotomajor und Blanka Vlasic oder
zuletzt im Vorjahr der aus Cottbus
Der WDR sollte als öffentlich-rechtlicher
Sender ein Spiegel der Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen sein. Das
muss sich nicht nur in seiner Programmgestaltung zeigen, sondern auch
in der Zusammensetzung seiner Moderatoren-Teams. Eine ausgewogene
Mischung beinhaltet verschiedene Nationalitäten und Kulturen, Männer
und Frauen, junge und ältere Moderatoren. Bei der Integration von
Migranten hat der Sender ein gutes Beispiel geliefert, als er 2006
seine erste türkisch
Die Gewerkschaft verdi will die gute
wirtschaftliche Situation auch für ihre Mitglieder nutzen. Das ist
berechtigt. Die Krankenschwestern, Erzieher, Lehrer, Polizisten, sie
dürfen nicht immer hinten anstehen. Verdi will auch die
Gerechtigkeitsdebatte für sich nutzen. Milliarden für die Banken,
Boni für Manager, Ruhegehalt für Wulff. Es gehe jetzt um den
"Ehrensold für Müllwerker", sagt Gewerkschaftschef Frank Bsirske.
Andererseits: Die Leu
Kann eine neue Runde von Verhandlungen mit dem
Iran einen Militärschlag gegen die Atomanlagen des Landes noch
verhindern? Die Erfahrung macht einen skeptisch. Bisher hat das
Regime in Teheran solche Gespräche immer nur dann geführt, wenn es
darum ging, Zeit zu gewinnen. Es handelte sich um reine
Hinhaltetaktik; zu einem Kompromiss war die iranische Führung nie
bereit. Trotzdem kann man diesem möglicherweise letzten Versuch einer
diplomatischen Lösung nur Erfol
Dem Energiekonzern stehen in den nächsten Jahren
größere Veränderungsprozesse bevor, als viele im Unternehmen zurzeit
wahrhaben wollen. Das bisherige, über Jahrzehnte erprobte und
erfolgreiche Geschäftsmodell, das auf den Betrieb zentraler
Großkraftwerke setzt, wird in dieser Form langfristig nicht mehr
funktionieren. Die neue Energiewelt ist flexibler und vor allem
dezentraler ausgerichtet. In immer mehr Eigenheimen werden künftig
Minikraftwerke i
Wenn der Frühling kommt, kommen auch die
Streikaktionen. Deutschland hat mittlerweile Erfahrung, was das
Streiken angeht entweder weil die Bürger betroffen sind oder weil
sie selbst streiken. Während in den vergangenen Wochen eher die
Angehörigen von Kleingewerkschaften die öffentliche Debatte
bestimmten und zuletzt auf dem Frankfurter Flughafen das Reisen zur
unkalkulierbaren Aktion wurde, sind es nun die "Dickschiffe" unter
den Gewerkschaften, die mob