DGAP-News: Commerce Resources Corp. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Commerce Resources Corp.: Bedeutende Erhöhung der Ressourcen und
Rohstoffgehalte auf der Seltene-Erden-Lagerstätte Ashram
06.03.2012 / 20:35
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 6. März 2012. Commerce Resources Corp.
(WKN: A0J2Q3; TSX-V: CCE; OTCQX: CMRZF) (kurz –das Unternehmen–) gibt eine
Schätzung der Ressourcen gemäßder Vo
Die Bundesgeschäftsführerin der Partei Die Linke, Caren Lay, hat FDP-Generalsekretär Patrick Döring für dessen Äußerung, eine Frauenquote in Chefetagen würde die Rechte der Aktionäre verletzten, kritisiert. "Wer Aktionärsrechte über Frauenrechte stellt, hat in einer Demokratie schlechte Karten", sagte die Linken-Politikerin am Dienstag in Berlin. Döring gehöre mit seinen Ansichten "ins vorletzte Jahrhundert", k
Ist ein Luftangriff auf iranische Atomanlagen
noch aufzuhalten? Israel lässt die Waffen klirren, die USA schwanken
von Diplomatie bis Sanktionen, und Europa bietet Teheran neue
Verhandlungen an. Alles scheint möglich. Zu befürchten ist, dass die
Falken einmal mehr die Tauben wegbeißen. Zu oft hat es in der
Weltgeschichte das unaufhaltsame Schlittern in einen Waffengang
gegeben. Israel tut jedenfalls alles, um den Druck zu erhöhen – und
zwar nicht allein auf Irans
Die rund 300 Mitarbeiter des insolventen Grand
Hotels in Heiligendamm müssen sich um ihre Zukunft keine Sorgen
machen: Für die Luxusherberge, in der 2007 der G 8-Gipfel stattfand,
stehen Investoren aus aller Welt Schlange. Das bestätigte der
vorläufige Insolvenzverwalter, der Dürener Anwalt Jörg Zumbaum, der
Ostsee-Zeitung (Mittwoch-Ausgabe). "Wir trennen jetzt die Spreu vom
Weizen", sagte Zumbaum. Namen nannte er noch nicht. Vor allem
Investoren au
Die Informationstechnologie ist nach Ansicht des technologiepolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Lindner, ein Wachstumstreiber. Dies erklärte Lindner am Dienstag in Berlin. Die Informationstechnologie erleichtere den Alltag, biete Menschen Arbeitsplätze und steigere die Produktivität in allen Wirtschaftsbereichen, so Lindner. "Für die FDP ist der IT-Sektor deshalb die Schlüsselbranche für die Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft&qu
Streiks sind ein legitimes Mittel, um
Arbeitgeber, die von ihren Gewinnen nichts an die Beschäftigten
abgeben wollen, zu Gehaltserhöhungen zu zwingen. Streiks verlieren
aber ihre Legitimität, wenn sie stattdessen dazu dienen, in die
Schlagzeilen zu kommen und die Mitglieder darüber zu informieren,
dass jetzt Tarifverhandlungen stattfinden. Die Welle sogenannter
Warnstreiks, die Verdi angestoßen hat und die jetzt
Ostwestfalen-Lippe erreicht, kommt viel zu frü
Schon in zehn Jahren wird es in Deutschland
keine aktiven Kernkraftwerke mehr geben. Der Ausstieg hat den
Energieversorgern bereits kräftig zugesetzt, wie sich an den
Geschäftszahlen von Eon, RWE, Vattenfall und EnBW ablesen lässt. Doch
der größte Aufbruch kommt noch – nicht nur für die Konzerne, sondern
für die gesamte Gesellschaft: Wie kann das Abschalten der
Kernkraftwerke aufgefangen werden? So sinnvoll eine grüne
Energiezukunft auch ist, so sch
Tod und Zerstörung zerfetzen Syrien. Die Gegensätze
im UN-Weltsicherheitsrat sind unüberbrückbar. Und nach 9000 Toten
stehen sich Regime und Opposition kompromisslos gegenüber. Nun ist
Kofi Annan auf dem Weg in die Region – als Friedensnobelpreisträger
betraut mit der wohl schwersten Aufgabe, die die internationale
Diplomatie derzeit zu vergeben hat. Er soll Syriens Absturz in
Bürgerkrieg und Chaos verhindern. Die Schlüssel dazu liegen in
Damaskus,
Jürgen Großmann hatte bei seiner letzten
Bilanzvorlage als Chef des Energieriesen RWE gestern dann doch noch
Anlass durchzuatmen. Zwar schmolzen die Gewinne durch den
vorgezogenen Ausstieg aus der Atomkraft bei dem Essener Konzern
kräftig zusammen. Doch es kam nicht ganz so dicke wie befürchtet –
und unterm Strich steht für das Jahr 2011 immer noch ein satter
Milliarden-Gewinn. Großmann betonte gestern, dass RWE den Einstieg in
die erneuerbaren Energien bere
Es wird heute Mütter und Väter geben, die wütend
darüber sind, dass sie sich Urlaub nehmen mussten, um ihr Kind zu
betreuen, weil die Erzieherinnen streiken. Es wird schimpfende
Berufspendler geben, die keinen Parkplatz finden, weil sie mit dem
Auto statt mit dem Bus fahren müssen. Und es wird Tausende Menschen
geben, die für eine angemessene Bezahlung auf die Straße gehen. Eine
Lohnsteigerung von 6,5 Prozent ist alles andere als angemessen,
werden eini