Politiker von SPD und Grünen wollen
Ex-Bundespräsident Christian Wulff den Anspruch auf Dienstwagen, Büro
und eigene Mitarbeiter streichen. "Ich bin gegen diese Privilegien,
weil Christian Wulff nicht die volle Amtszeit erreicht hat", sagte
der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Carsten Schneider,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
Auch die Grünen-Bundestagsabgeordnete Priska Hinz solle sich
Teilnehm
Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im
Bundestag, Gerda Hasselfeldt, erwartet vom ersten Koalitionsausschuss
in diesem Jahr ein Signal der Geschlossenheit. "Ich gehe davon aus,
dass das Koalitionstreffen zeigen wird: Wir sind geschlossen und
handlungsfähig", sagte Hasselfeldt der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Der Streit mit der FDP um die
Präsidenten-Kür sei abgehakt, so Hasselfeldt. "Wir sind nicht
nachtragen
Die Bundesregierung will das Jugendstrafrecht
verschärfen. Bei ihrem Gipfeltreffen am Sonntag wollen die Spitzen
von Union und FDP den seit langem diskutierten so genannten
Warnschussarrest auf den Weg bringen, berichtet die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf
Koalitionskreise. Mit dem Warnschussarrest sollen Richter ein
zusätzliches Mittel an die Hand bekommen, auf uneinsichtige
jugendliche Gewalttäter einzuwirke
Das Land Nordrhein-Westfalen will offenbar noch
in diesem Jahr die Anteile des Bundes am Duisburger Hafen übernehmen.
Das geht aus einem Brief von Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) an
den Verkehrsausschuss des Bundestages hervor, der der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. In einem
Gespräch mit dem Land NRW auf Staatssekretärsebene Ende November habe
das Land erklärt, die Anteile des Bundes selbst erwerben zu wollen,
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat die Durchsuchung des Privathauses von Ex-Bundespräsident Christian Wulff in Großburgwedel nach knapp vier Stunden beendet. Oberstaatsanwalt Clemens Eimterbäumer sowie fünf Beamte des niedersächsischen Landeskriminalamts verließen das Haus gegen 21:00 Uhr. Die Maßnahme sei im Einvernehmen mit dem Ehepaar Wulff durchgeführt worden. Daher habe es nach Angaben der Ermittler auch keinen Durchsuchungsbeschluss gegeben. Nach
Maxthon (http://www.maxthon.com), ein globales Software- und
Web-Service-Unternehmen, gab heute bekannt, dass es Do Not Track für
alle kommenden Desktop-, Mobil- und Android Tablet-Browser
unterstützen wird. Die erste Freigabe erfolgt bereits in zwei Wochen.
"Privatsphäre nimmt für Maxthon eine Top-Priorität ein und Do Not
Track ist ein unerlässliches Tool für Anwender", sagte Jeff Chen, CEO
bei Maxthon. "Maxthon hat der Privatsphäre
HOUSTON, 2012-03-02 22:15 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Coastal Energy Company, (TSX:CEN)(AIM:CEO) (–Coastal– or the –Company–) an
independent exploration and production company with assets in Thailand,
announces an update on its block admissions.
The Company received approval from the London Stock Exchange for the block
admission to trading on AIM of up to 113,078,222 common sh
Die spannendste Frage bleibt unbeantwortet: Was wird jetzt aus Ihr
Platz? Mit Filialschließungen und Stellenabbau ist weder der
Fortbestand garantiert, noch ist das endgültige Scheitern der
insolventen Drogeriekette besiegelt. Insolvenzverwalter Werner
Schneider verschlankt das Unternehmen, um es innerhalb der nächsten
drei Wochen aus der Verlustzone zu führen. Damit hat Ihr Platz als
eigenständiges Unternehmen weniger Überle
Alt-Bundespräsident Christian Wulff wird sich bei seinem offiziellen Abschied in Berlin mit dem Lied "Ebony and Ivory", (Schwarz und Weiß) 1982 eingespielt von Ex-Beatles-Star Paul McCartney und dem farbigen Soulsänger Stevie Wonder, durch das Stabsmusikkorps der Bundeswehr begleiten lassen. Das bestätigten zuständige Kreise gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Der Zapfenstreich findet am 8. März statt. Zum Zeremoniel
Eines steht fest: Wir müssen mit
Krankheitskeimen, die Antibiotika unwirksam machen, leben. Wie will
man der sogenannten Killerkeime mit den exotischen Namen Herr werden,
wenn jüngste Untersuchungen gezeigt haben, dass fast 100 Prozent
aller Masthähnchen in NRW mit Antibiotika traktiert worden waren?
Womöglich nach der alten westfälischen Bauernweisheit "Viel hilft
viel". Das kann nicht gutgehen, da muss sich niemand wundern, wenn
die anpassungsfähig