Die Diskussion um das Betreuungsgeld nimmt
bizarre Züge an. Nun werden die Armen diffamiert. "Herdprämie"
schimpfen die einen. Totalitäre Zwangserziehung wittern die anderen
in Kitas. Und jetzt die Schlagzeile: "Hartz-IV-Empfänger sollen kein
Betreuungsgeld bekommen." Die juristische Begründung ist noch die
stichhaltigste. Aber die Argumente mancher Familienpolitiker werfen
ein ganz anderes Licht auf die Angelegenheit: Die befürchten
"
Wachstumspolitik nennt sich die Idee, Geld
auszugeben, das man nicht hat, um dieses Geld später wieder
einzunehmen. Diese Rechnung ist zwar seit Jahrzehnten noch nirgends
aufgegangen, dennoch ist es für Politiker reizvoll, eine goldene
Zukunft zu versprechen, die erst morgen bezahlt werden muss.
Mittlerweile sind für solche Versprechungen öffentliche Schulden von
zwei Billionen Euro aufgelaufen, und täglich werden es mehr; doch das
stört kaum noch jemanden.
Offenbar hatten sie sich stark und sicher
gefühlt, so offen hatten die jungen Neonazis in Radevormwald agiert.
Sie prügelten Migranten und Linke, schüchterten Bürger ein, die gegen
Rechtsextremismus Stellung bezogen. Ein Hauptschulleiter, der eine
Lehrerkonferenz gegen Rechts organisiert hatte, fand sein Foto auf
einem rund um die eigene Schule plakatierten Fahndungsplakat wieder:
"Wanted!" Die unmissverständliche Drohung war sogar unterzeichnet –
mit &qu
Köln. Auf dem Madrider Almudena-Friedhof ist die
Inschrift über den Gräber der acht gefallenen deutschen Soldaten der
Legion Condor entfernt worden, die im spanischen Bürgerkrieg
(1936-1939) auf Seiten des späteren spanischen Diktators Francisco
Franco gekämpft hatte. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe) berichtet, wurde die Grabstätte nach dem
Bürgerkrieg zur Verherrlichung der von Hitler entsand-ten
Kampfpiloten ang
Die menschenrechtswidrige Behandlung der früheren
Ministerpräsidentin Julia Timoschenko gefährdet massiv die
Verbesserung der Beziehungen zwischen der Ukrai-ne und der
Europäischen Gemeinschaft. "Das Assoziierungsabkommen mit der Ukraine
ist erst parafiert", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen
Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz, dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). "
Die US-Notenbank Fed hält an ihrer Politik niedriger Zinsen fest. Wie das Institut in Washington mitteilte, bleibt der Zinssatz bei null bis 0,25 Prozent. Die Notenbanker kündigten zudem an, dass sie wegen der konjunkturellen Lage in den USA den Leitzins mindestens bis in das Jahr 2014 "außerordentlich tief" halten wollten. Der jetzige Zinssatz gilt bereits seit Dezember 2008. Damit wolle man die Konjunktur nach der Wirtschaftskrise befeuern. Die Ankündigung der Fe
Hoffnung gibt Kraft. Hoffnung kann aber auch zur
quälenden Last werden. Es ist die Ungewissheit über das Schicksal
eines geliebten Menschen, die den Angehörigen schier den Verstand
raubt. So, wie in diesem Fall die Eltern Maddies, leiden allein in
Deutschland mehr als 1500 Eltern, deren Kinder als dauerhaft vermisst
gelten. Der Funke Hoffnung, sie eines Tages doch wieder in die Arme
schließen zu können, glimmt auch nach Jahren des Wartens noch.
Gleichwohl brennt er
Mit dem Outing eines Sex-Unholds auf ihrer
Facebook-Seite hat die Hochspringern und Polizeikommissarin Ariane
Friedrich der Kommunikationskultur im Internet keinen Gefallen getan.
Worum geht–s? Darum, wie sich Menschen gegen anstößige Fotos und
Texte, die sie per Mail erhalten, wehren – wehren dürfen, wehren
sollten. Ariane Friedrich hatte, wie sie auf ihrer Facebook-Seite
schreibt, eine solche Mail erhalten. Die angehängte Datei öffnete sie
nicht, den Text ver&ou