Da dem Rückgang der Bevölkerung kaum wirksam etwas
entgegengesetzt werden kann, setzten viele Gemeinderäte auf Beton: Es
wurde saniert, es wurde investiert. Im Nachbardorf geschah oftmals
ähnliches. Absprachen, gemeinsame Planungen, ja gar Fusionen fanden
kaum statt. Kirchturmpolitik in der Bildung, die vergebens war und
teuer zu stehen kommt. Die schönste und modernste Schule macht
keinen Sinn, wenn es keine Schüler und Lehrer mehr gibt. Das Problem
ist fr
Die Euro-Krise ist auch eine Beschäftigungskrise
und die ist lange nicht vorbei. Im Gegenteil, sie droht sich weiter
zu verschärfen. Dramatische Ausmaße hat die Jugendarbeitslosigkeit
angenommen. Eine ganze Generation erlebt gleich zu Beginn des
eigentlichen Berufslebens, dass sie nicht gebraucht wird. Selbst wer
in Spanien oder Irland nach Ausbildung oder Studium einen Job
ergattert, kann davon meist nicht leben.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telef
Die Piraten haben einen Politiker 1.0 gewählt –
und sich damit ein wenig den Bedingungen der Mediendemokratie
gebeugt. Schlömer könnte das Gesicht der jungen Partei werden, die im
nächsten Jahr in den Bundestag einziehen dürfte. Ihm ist zuzutrauen,
die Strukturreformen in die Wege zu leiten, damit aus der
sympathischen eine schlagkräftige Truppe wird. Der Weg dahin ist aber
steinig. Mit Ausnahme einer moderaten Erweiterung des Vorstands hat
der Parteitag allen
Die Piraten haben einen Politiker 1.0 gewählt – und
sich damit ein Stück weit den Bedingungen der Mediendemokratie
gebeugt. Schlömer könnte das Gesicht einer jungen Partei werden, die
wohl im nächsten Jahr in den Bundestag einziehen wird. Ihm ist
zuzutrauen, die Strukturreformen anzustoßen, die es braucht, um aus
der sympathischen eine schlagkräftige Truppe zu machen. Denn die
Hoffnungen, die auf die Piraten projiziert werden, sind riesig. Die
Mitgliede
Nach der Diskussion über einen möglichen politischen
Boykott oder die Verlegung einzelner Spiele ist zumindest damit zu
rechnen, dass deutsche Politiker nicht in Scharen auf den
Ehrentribünen ukrainischer Stadien sitzen werden. Gut so – diese
Anerkennung hat Präsident Janukowitsch nicht verdient. Gauck hat
bewiesen, dass er sein Amt mit der moralischen Autorität ausübt, die
viele von ihm erhofft hatten. Und er hat etwas bewirkt. Die
Mannschaften sollen ihr
Der CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz hat sich hinter die Ukraine-Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestellt. Zu Meldungen, die Bundesregierung erwäge wegen der Haftbedingungen der früheren Ministerpräsidentin Julia Timoschenko einen Boykott der Europameisterschaft, sagte Polenz dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe): "Der Regierungssprecher hat ja schon in der vergangenen Woche ein starkes Signal gesetzt. Ich begrüße das sehr und hoffe,
Der Generalsekretär der nordrhein-westfälischen CDU, Oliver Wittke, hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wegen ihrer Äußerung zur Kita-Betreuung für alle Kinder scharf attackiert. "Jetzt sieht man, wes Geistes Kind Frau Kraft ist. Sie will alle Kinder in staatliche Obhut geben", sagte Wittke der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die CDU lehne eine Kita-Pflicht, die Erinnerungen an Zustände in der früheren DDR wecke, ents
Der Generalsekretär der nordrhein-westfälischen
CDU, Oliver Wittke, hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wegen
ihrer Äußerung zur Kita-Betreuung für alle Kinder scharf attackiert.
"Jetzt sieht man, wes Geistes Kind Frau Kraft ist. Sie will alle
Kinder in staatliche Obhut geben", sagte Wittke der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die CDU lehne eine
Kita-Pflicht, die Erinnerung an Zustände in der fr
Die SPD-Linke lehnt den europäischen Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin rundweg ab. Das Vorhaben gefährde "Recht, Demokratie, politischen Zusammenhalt und sozialen Frieden in der Europäischen Union und seinen Mitgliedsstaaten", heißt es in einem vierseitigen Papier, das bei der Frühjahrstagung der Parteigruppierung "Demokratische Linke 21" (DL) verabschiedet wurde. "Unsere Position ist klarer als die der Gesamtpartei", sagte die DL