WAZ: Schutz fürs geistige Eigentum. Kommentar von Monika Willer

Ein freies Internet für freie Bürger? Der größte
Umbruch des digitalen Zeitalters besteht darin, dass das Konzept des
geistigen Eigentums verfällt. Und dass sich – teils romantisch
verklärte – Ansprüche der Nutzer mit einer gigantischen Industrie
verbünden – auf dem Rücken derjenigen, deren Inhalte das Netz erst
attraktiv machen. Nehmen wir Google News. Per Mausklick kann man hier
Artikel von Zeitungen abrufen. Das dient der Meinungsbildung. Abe

WAZ: Hollande zündelt am Pulverfass. Kommentar von Thomas Wels

Man könnte es sich leicht machen und die ebenso
prompte wie harsche Reaktion des französischen
Präsidentschaftskandidaten Hollande auf eine Interview-Äußerung von
Kanzlerin Merkel als Wahlkampfgetöse abtun. Es geht aber um weit mehr
als um Wählerstimmen, wenn der wichtigste Partner Deutschlands
womöglich den mühsam errungenen Fiskalpakt infrage stellt und mithin
den eigenen Sparwillen.

Ganz so, als gäbe es die Schuldenkrise der Euro-St

WAZ: Eine Alternative zur Ukraine. Kommentar von Ulrich Reitz

Das ist die Ukraine, wo in gerade mal sechs Wochen
ein schönes, völkerverbindendes, strahlendes Fußball-Großereignis
stattfinden soll: Ein Land, in dem ein Regierungschef seine
Vorgängerin unter höchst fadenscheinigen Gründen verfolgen,
einkerkern und, wie es aussieht, verprügeln lässt. Ein Land, dessen
autokratische Regierung Europa erpresst, offiziell bekannt gegeben
hat, Julia Timoschenko freilassen zu wollen, wenn der Westen das
Abkommen

SPD und Grüne kritisieren Merkel wegen Streit um Fiskalpakt

Im Streit zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem französischen Präsidentschaftskandidaten Francois Hollande um den EU-Fiskalpakt haben Spitzenpolitiker von SPD und Grünen die Bundeskanzlerin scharf kritisiert und sich besorgt über das deutsch-französische Verhältnis geäußert. Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin warf Merkel eine "dreiste Attacke" auf Hollande vor. "Es ist schon abenteuerlich, dass Frau Merkel erkl&aum

Neue Westfälische (Bielefeld): Sportfunktionär Vesper: Kein Boykott der Fußball-EM

Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen
Sportbundes (DOSB) spricht sich gegen einen Boykott der EM in der
Ukraine aus: "Ein Boykott bringt nichts, wie die Olympischen Spiele
in Moskau 1980 und Los Angeles 1984 gezeigt haben", sagte Michael
Vesper der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagsausgabe). "Das bestraft nur die Sportler. Die Tatsache, dass
über die Menschenrechtslage in der Ukraine so intensiv diskutiert
wird, liegt ja gerade an dem

EANS-Adhoc: Vorarlberger Kraftwerke AG / Konzernergebnis leicht angestiegen

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresgeschäftsbericht

27.04.2012

Bregenz, 27.04.2012 Der Konzerngewinn vor Ertragsteuern der
Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) beläuft sich im Jahr 2011 auf 43
Millionen

DGAP-News: ORCO Germany S.A.: Extraordinary General Meeting of shareholders held on 26 April 2012

DGAP-News: ORCO Germany S.A. / Key word(s): AGM/EGM
ORCO Germany S.A.: Extraordinary General Meeting of shareholders held
on 26 April 2012

27.04.2012 / 18:16

———————————————————————

ORCO Germany S.A. – Extraordinary General Meeting of shareholders held on
26 April 2012

27 April 2012 – The extraordinary general meeting of shareholders of Orco
Germany S.A. (the –Company–) was held at the registered offices of the
Company in Luxembourg on 26 Apr