Neben dem traditionellen Nesterlsuchen hat sich zu den
Osterfeiertagen ein neuer Brauch etabliert: Die Suche nach einer
Tankstelle, wo der Liter Sprit ein oder zwei Cent billiger zu haben
ist als an der Zapfstelle nebenan. Man wird bescheiden, weniger ist
ohnehin nicht drin. Denn pünktlich zu Beginn der Osterferien schnellt
der Benzinpreis in die Höhe. In diesem Jahr hat er neue Dimensionen
erreicht. Soviel wie im März 2012 haben deutsche Tankstelle
Der Bund der Steuerzahler hat mit Empörung auf die Forderung des ehemaligen Bundesfinanzministers Peer Steinbrück (SPD) nach höheren Steuern reagiert. "Die scheinbare Ehrlichkeit in Sachen Steuererhöhungen ist reine Wahltaktik eines möglichen Kanzlerkandidaten", sagte Verbandsvizepräsident Reiner Holznagel "Handelsblatt-Online". "Scheinbar verspricht sich Herr Steinbrück Zuspruch, wenn er die Steuern für sogenannte Reiche und auf K
Am Karfreitag gedenken Christen des Todestages
Jesu Christi. Der Sohn Gottes wurde nach den Überlieferungen an
diesem Tag am Kreuz hingerichtet. Nach drei Tagen wurde er auferweckt
und verkündete, dass der Tod überwunden sei. Diese Botschaften sind
die Grundfesten des christlichen Glaubens, zu dem sich durch ihre
Mitgliedschaft in einer der großen christlichen Kirchen rund zwei
Drittel der Bundesbürger – knapp 50 Millionen Menschen bekennen.
Parlamente haben diese
Das Ganze ist schon einigermaßen ungewöhnlich. Dass
deutsche Beamte wegen Ausübung ihres Berufes von einem anderen Staat
per Haftbefehl gesucht werden, ist für unser Rechtsstaatsverständnis
nicht nachvollziehbar. Schließlich haben sie im Auftrag der
Düsseldorfer Landesregierung Steuerflüchtlingen nachgespürt, und
Steuerhinterziehung ist nun mal strafbar. Jedenfalls hierzulande,
nicht aber dort, wo sie tätig wurden, nämlich in der Schw
Die Benzinpreise sind auf Rekordniveau. Und die
Vielfahrer, die jeden Morgen einen weiten Berufsweg in Kauf nehmen,
um überhaupt einen Arbeitsplatz zu haben, sind am Ende die Dummen.
Sie füllen die Kassen der Ölmultis und Monopolisten. Selbst der Staat
profitiert noch von den höheren Mehrwertsteuereinnahmen. Für die
meisten Bundesbürger sind immer weiter steigende Spritpreise auf
Dauer nicht zu bezahlen. Ein Umstieg auf die Bahn ist nicht überall
mög
Urlaub in der Schweiz kann ganz schön gefährlich
sein. Drei deutschen Finanzbeamten droht in der Alpenrepublik
Gefängnis, weil sie bei der Verfolgung deutscher Steuerhinterzieher
gegen Schweizer Gesetze verstießen. Wild West in Europa: Können
zivilisierte Nachbarländer ihre Probleme nicht anders regeln als auf
dem Rücken ihrer Staatsbürger? Mit den Haftbefehlen üben die
Schweizer Staatsanwälte Druck auf Deutschland aus. Diese Reaktion hat
e
Warum soll die Gesamtheit der Steuerzahler dafür
aufkommen, wenn jemand im Grünen wohnen will und dafür lange Wege
in die Stadt in Kauf nimmt? Die große Koalition war 2007 mit der
Kappung der Pauschale schon auf dem richtigen Weg. Pendeln ist
Privatsache. Eine Abschaffung wäre die Lösung.