Es ist interessant zu erfahren, dass die
Deutsche Bahn in den Fans von Hertha BSC besonders vorbildliche
Reisende erkannt haben will. Schließlich ist das Staatsunternehmen
Trikotsponsor des Hauptstadtklubs. Dass wesentliche Teile der
Berliner Anhängerschaft alles andere als Vorbilder sind, stellten sie
beim Relegations-Rückspiel vergangene Woche unter Beweis. Sie
fackelten im Düsseldorfer Stadion und sorgten für
Spielunterbrechungen. Auch bei der anschließen
Auch nach sieben Jahren Kanzlerschaft ist immer
wieder erstaunlich, wie Angela Merkel ihre Kontrahenten zu zähmen
weiß: Wer zuvor als wilder Tiger gesprungen ist und dabei laut
gebrüllt hat, landet nach einem Besuch im Kanzleramt als
Bettvorleger. So geschah es auch gestern. Vor ihrem Treffen mit
Merkel hatten SPD-Chef Gabriel und Grünen-Fraktionschef Trittin
lautstark verkündet, den EU-Fiskalpakt keinesfalls vor der
Sommerpause zu ratifizieren. Hinterher hie&szli
Die Verhandlungen von Bundesregierung und Opposition über den europäischen Fiskalpakt sind am Donnerstag zunächst ohne konkrete Ergebnisse beendet worden. Beide Lager hätten jedoch ein weiteres Gipfeltreffen am 13. Juni verabredet, erklärte Unions-Fraktionschef Volker Kauder nach dem Spitzengespräch im Berliner Kanzleramt. Sollte dort eine Einigung zustandekommen, wäre eine Zustimmung im Bundestag noch vor der Sommerpause möglich. Der SPD-Vorsitzende Sigma
Irgendwas ist immer, könnte man resigniert
feststellen. Und die Arbeit von Organisationen wie Amnesty
International als Kampf gegen Windmühlen ansehen. Das ist sie aber
nicht. Sie lenkt den Blick und kann durch öffentlichen Druck wirken.
Im Fokus stehen auch die Ukraine und Aserbaidschan. Zurecht weist
Amnesty darauf hin, dass man die Probleme dort im Umfeld der großen
Veranstaltungen thematisieren muss. Fußballer Philipp Lahm hat das
versucht und die UEFA an ih
Der Energieriese Eon, der 11 000 Arbeitsplätze
streichen will, 6000 davon in Deutschland, hat bisher wenig Wert
gelegt auf eine behutsame Taktik des Verkündens. Mit seiner eher
kühlen Art der Ansprache bestimmte Konzernchef Teyssen lange Zeit die
Schlagzeilen. Dass er Tausende Mitarbeiter über deren Zukunft im
Unklaren ließ, schadete auch dem Eon-Image. Nun also deuten sich die
Gewissheiten des Konzernumbaus an. Und schon gibt es wieder
Zündstoff. Di
DGAP-News: n.runs AG / Schlagwort(e): Sonstiges
n.runs plant Erwerb des operativen Geschäfts der Vitec-Gruppe
24.05.2012 / 19:28
———————————————————————
Corporate News: n.runs plant Erwerb des operativen Geschäfts der
Vitec-Gruppe
+++ Erwerb des operativen Geschäfts der Vitec-Gruppe im Wege einer
gemischten Sach- und Barkapitalerhöhung beabsichtigt
+++ Hauptversammlung soll am 4. Juli 2012über Kapitalerhöhung beschl
Oft genug konnte die bodenständige
Uckermärkerin mit Sarkozys Sprunghaftigkeit wenig anfangen. Und so
wird es auch Merkels Pragmatik sein, mit der sie Hollande begegnen
wird. Wenn dieser jetzt noch auf Eurobonds beharrt, dann hat das wohl
eher mit den im Juni anstehenden französischen Parlamentswahlen zu
tun. Wahlkampfgetöse, wie es ja auch der vorzeitige Truppenabzug war.
Dass Merkel indes an Wachstumspakten feilen lässt, ist ja schon ein
erstes Zugehen auf eine Fo
Wieder nur Gespräche über Gespräche? Die
Verhandlungen des Westens mit Teheran über das unheilvoll
undurchschaubare Atomprogramm des Irans starteten in Bagdad mit
bemerkenswertem Vorschusslorbeer. Die Internationale
Atomenergiebehörde hat mehr als guten Willen auf der Seite des
Mullah-Regimes ausgemacht. Ob die Einschätzung den Realitätstest
übersteht, wird sich erst in einigen Monaten zeigen. Der Westen muss
weiter darauf bestehen, dass der Iran un
Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht
wert. Für Generationen von Deutschen war dieser Satz Leitspruch eines
Sparsamkeitsideals, an dem nicht zu rütteln war. Doch die Zeiten
haben sich geändert. Millionenbeträge sind für manchen Bankmanager
lediglich Peanuts, und in Europa denkt man in Zeiten der Krise eh nur
noch in Milliarden-Dimensionen. Kein Wunder, dass da die kleinen
Kupferlinge zur Disposition stehen. Sie sind einfach nicht mehr
zeitgemäß,