Union wirft Gabriel Versagen in der Euro-Krise vor

Der Vize-Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Michael Meister, hat der SPD und ihrem Vorsitzenden Sigmar Gabriel in der Euro-Krise Versagen auf ganzer Linie vorgeworfen. Er nahm dabei Bezug auf das jüngste Papier Gabriels zum Banken- und Finanzsektor: Damit demonstriere die SPD, dass sie den Aufgaben zur Überwindung der Krise nicht gewachsen sei, schreibt Meister in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online". "Sie steht immer noch bei der Suche nach den Ursac

Stegner: Jeder SPD-Kanzlerkandidat muss Banken attackieren

SPD-Vorstandsmitglied Ralf Stegner hat Parteichef Sigmar Gabriel im Ringen um die Kanzlerkandidatur der Sozialdemokraten inhaltlich den Rücken gestärkt. "Wer immer Kanzlerkandidat der SPD wird, kommt um Sigmar Gabriels Acht-Punkte-Plan gegen die Gier der Banken nicht herum", sagte Stegner der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Der Koordinator des linken Parteiflügels und schleswig-holsteinische SPD-Chef bezeichnete Gabriel als den "stärksten Vo

Bellevue Group zurück in der Gewinnzone

Bellevue Group AG /
Bellevue Group zurück in der Gewinnzone
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Berichterstattung über das erste Halbjahr 2012

* Bellevue Group mit Konzernergebnis von CHF 8.3 Mio. im ersten Halbjahr 2012
* Reduktion der Personal- und Sachkosten um 16% dank
Restrukturierungsmassnahmen
* Beide Geschäftseinheiten Bank am Bellevue und Asset Management mit Gewi

CSU-General Dobrindt beschwert sich über Einmischung der EU in Asylpolitik

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat sich über die Einmischung der EU in die Asylpolitik Deutschlands beschwert. "Die Regelung des politischen Asyls muss auch weiter auf nationaler und nicht auf europäischer Ebene stattfinden", sagte er der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Die EU plant eine Richtlinie zu verabschieden, die das Arbeitsverbot für Asylbewerber von zwölf auf neun Monate senken soll. Da der Beschluss unterhalb der Ministeria

Friedrich stellt Größe der Euro-Zone infrage

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat als erster Bundesminister der Union Größe und Mitgliederzahl der Euro-Zone infrage gestellt. "Die viel wichtigere Frage als die der Größe der Euro-Zone ist doch, ob es gelingt, die Wettbewerbsfähigkeit aller europäischen Volkswirtschaften zu verbessern", sagte Friedrich der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der CSU-Minister kritisierte die Fokussierung auf die Währung. "Europa ist

Kostenlose Anruf- und SMS-App LINE von NHN Japan verzeichnetüber 50 Millionen Nutzer weltweit

Die NHN Japan Corporation gab am
26. Juli bekannt, dass die Anzahl registrierter Benutzer für die
kostenlose Anruf- und SMS-App ?LINE" (http://line.naver.jp/en
[http://line.naver.jp/en]) am 25. Juli weltweit die Anzahl von 50
Millionen überschritten hat (Gesamtzahl für iPhone/Android/Windows
und Feature Phones). Laut NHN Japan ist die Nutzerzahl in Russland
und den Nachbarländern drastisch angestiegen und das Unternehmen
plant jetzt eine umfassende Markteinführung i

Mitteldeutsche Zeitung: Beschäftigung Linkspartei-Chef Riexinger will neue Mindestlohnkampagne starten

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger,
will eine neue Mindestlohnkampagne starten, wenn weiterhin so viele
Menschen wie jetzt im Niedriglohnsektor arbeiten. "Löhne, von denen
man nicht leben kann, sind sittenwidrig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe) mit Blick
auf die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes. "Alles unter
zehn Euro pro Stunde ist Mist." Insbesondere die Situation im Osten
sei

Aigner: Button-Lösung legt Internet-Betrügern das Handwerk

Ab 1. August wird die "Button-Lösung" für schärfere Regeln bei Vertragsabschluss im Internet in Deutschland Gesetz. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) sagte gegenüber der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe): "Dieses Gesetz schützt Internet-Nutzer, damit sie nicht ungewollt in eine Abofalle tappen. Damit können wir vielen Betrügern im Internet das Handwerk legen." Deutschland sei mit der neuen Regelung Vorreiter. Bis Dezember 2013