Bei den Deutschen greift die Angst vor einer Rezession um sich. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der "Bild-Zeitung" (Freitagsausgabe) befürchtet nahezu jeder Zweite (49 Prozent), dass die Wirtschaftskrise bis zum Jahresende auch Deutschland erfassen und die Arbeitslosenquo
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
hat als erster Bundesminister der Union Größe und Mitgliederzahl der
Euro-Zone infrage gestellt. "Die viel wichtigere Frage als die der
Größe der Euro-Zone ist doch, ob es gelingt, die Wettbewerbsfähigkeit
aller europäischen Volkswirtschaften zu verbessern", sagte Friedrich
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Der CSU-Minister kritisierte die Fokussierung a
Columbia, South Carolina – 25. Juli 2012 – Gonvarri Steel Services, ein Zulieferer für Stahlverarbeitung gab heute die Pläne des Unternehmens bekannt, eine Produktionsstätte in South Carolina anzusiedeln. Die Erstinvestition von 35 Millionen US-Dollar wird voraussichtlich 40 neue Arbeitsplätze schaffen. In den nächsten zehn Jahren soll eine zusätzliche Investition von 15 Millionen Dolllar weitere 25 Arbeitsplätze schaffen.
Das soziale Netzwerk Facebook hat am Donnerstag den ersten Quartalsbericht seit dem Börsengang im Mai vorgelegt. Wie das Unternehmen in New York mitteilte, belief sich der Umsatz im zweiten Quartal 2012 auf 1,18 Milliarden Dollar. Analysten hatten nur mit einem Umsatzwachstum von 28 Prozent auf 1,15 Milliarden Dollar gerechnet. Allerdings machte Facebook im zweiten Quartal einen Verlust von 157 Millionen Dollar. Für den Verlust wurden vor allem die mit dem Börsengang fälligen
Moody–s, die Ratingagentur mit der Kleinschreibung
in der Bewertung, hat sich in den vergangenen Tagen das Musterland
Deutschland etwas genauer angeschaut und verhängte nacheinander erst
für den Bund, dann für etliche seiner Bundesländer, darunter sogar
Bayern, und jetzt auch noch für etliche Banken den Ausblick "Aaa
negativ". Das bedeutet: Supergut, aber eventuell könnten all diese
derzeit überaus zahlungsfähigen Ebenen irgendwann von der
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.887,93 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 211,88 Punkten oder 1,67 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit kräftigen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.582,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 2,75 Prozent i
Die Menschen sehen zwar, dass die EU noch immer
nicht in der Lage ist, den Flächenbrand der Euro-Krise auch nur
einzudämmen – doch sie sehen sich davon bis auf weiteres nicht
betroffen. Deshalb ist der Konsum in Deutschland nicht eingebrochen.
Und weil der Konsum nicht eingebrochen ist, sind die Menschen weiter
zuversichtlich. Die Zuversicht nährt die Zuversicht. In der Tat gibt
es für diese Zuversicht gute Gründe: Die Beschäftigung in Deutschland
steigt, die
Mit einer Anti-Dumping-Klage kämpft Europas
Solarindustrie gegen chinesische Billigimporte. Aber hier streiten
Subventionssünder gegeneinander. Wie hierzulande der Staat die
Hersteller von Solarzellen finanziell fördert, ist im Gegensatz zu
China transparent. Die Chinesen kontern mit der Drohung eines
Handelskrieges. Über Jahre wurde die deutsche Solarindustrie mit
Zuschüssen vom Staat und von den Stromverbrauchern gehätschelt.
Subventionen haben immer und &u
Aktuelle Umfrage von TeamViewer zeigt Wünsche von Beschäftigten und Konsequenzen für Unternehmen auf- Bereits jeder Dritte arbeitet ganz oder teilweise im Home Office
– Hohe bis sehr hohe Zufriedenheit im Home Office
– Arbeitnehmer würden auf Urlaub, Beförderung oder den Firmenwagen verzichten
Mitt Romney wandelt außenpolitisch auf den
Spuren George W. Bushs. Der republikanische Präsidentschaftskandidat
umgibt sich nicht nur mit Beratern, die dem Texaner im Weißen Haus
zur Seite standen. Er käut auch deren neokonservative Ideologie
wieder. In einer Grundsatzrede vor Aufbruch auf die Drei-Länder-Reise
durch England, Israel und Polen klang er denn auch ganz nach dem
Cowboy-Präsidenten, dessen Alleingang in Irak, den USA weltweit
Ansehen gekostet hat