FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat das
erstmals seit einem Jahrzehnt zu verzeichnende Bevölkerungswachstum
in Deutschland und insbesondere die Zuwanderung dringend benötigter
Fachkräfte begrüßt. "Wir müssen jetzt aber auch den nächsten Schritt
gehen und rasch für eine wirkliche Willkommenskultur sorgen", sagte
der FDP-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe). Es gehe um e
FDP-Chef Philipp Rösler zeigt sich
unbeeindruckt von der Kritik an seiner Europa-Politik und den
schlechten persönlichen Werten. "Ich fühle mich sehr wohl", sagte
Rösler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagausgabe) über seine Rolle als Parteichef in Berlin.
"Sympathiewerte kommen und gehen. Das haben wir in dieser
Legislaturperiode bei anderen schon häufiger gesehen." Wenn der
inhaltliche Kurs rich
Milliman, Inc., ein weltweit
führendes aktuarielles Beratungsunternehmen, gab heute die
Veröffentlichung eines neuen Berichts mit ausführlichen Informationen
zum Embedded Value von 29 großen europäischen
Versicherungsgesellschaften bekannt.
Der Bericht untersucht Trends europäischer Versicherer, die zum
Jahresende 2011 Zahlen zum Embedded Value offengelegt haben, und
konzentriert sich insbesondere auf Probleme im Zusammenhang mit der
Finanzkrise. Der Bericht vergl
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Formular 8-K
25.07.2012
GENF, 25. Juli 2012 — Heute teilt Weatherford International Ltd.
(NYSE / Euronext Paris / SIX: WFT) seinen Aktionären mit, dass ein
Formular 8-K bei
Deutschland ist auf Dauer keine Insel der
Glückseligkeit, wenn die Signale für die Weltkonjunktur auf Abschwung
stehen und die Rezession in vielen Industrie- und Schwellenländern
bereits die Oberhand gewonnen hat. Die Anzeichen mehren sich, dass
die deutsche Wirtschaft in den weltweiten Abwärtssog gerät. Zum
Beispiel hat sich den dritten Monat in Folge die Stimmung auf den
Chefetagen der Unternehmen verschlechtert. Der
Ifo-Geschäftsklimaindex ist auf den schle
DGAP-News: WILEX AG / Schlagwort(e): Sonstiges
WILEX AG berichtetüber Treffen des Oncologic Drugs Advisory Committee
(ODAC) und positive Abstimmung zur diagnostischen Bildgebung
25.07.2012 / 21:19
———————————————————————
PRESSEINFORMATION
WILEX AG berichtetüber Treffen des Oncologic Drugs Advisory Committee
(ODAC) und positive Abstimmung zur diagnostischen Bildgebung
München, 25. Juli 2012. Die WILEX AG (ISIN DE0006614720 / WL6 /
Wahlrecht ist keine Veranstaltung, die man mal
so und mal so handhaben kann, ganz wie es der eigenen Partei nützt.
Die Mehrheit hat da mehr Verantwortung als die Opposition. Sie muss
den Konsens organisieren und nicht blind den eigenen Vorteil suchen.
Manchmal geht es um Grundsätzliches und diesen Punkt darf ein
Parlament einfach nicht verpassen. Muss man jetzt die
Verfassungskrise ausrufen? Noch ist es lange nicht soweit. Es ist
klar, dass ein neues Wahlrecht nur von allen Par
Wo Griechenland liegt, das weiß jeder. Dass die
griechische Krise, und noch mehr die italienische und die spanische,
unsere exportorientierte Industrie treffen können, weiß auch jeder.
Jetzt aber haben wir es Schwarz auf Weiß, dass das passieren könnte.
Moody–s sei Dank. Erinnern Sie sich noch an Enron? Der amerikanische
Stromriese wurde von Moody–s 2001 als solide eingestuft. Wenige Tage
später legte die Firma die größte Pleite in der Geschich
Die Karlsruher Entscheidung macht einem bei
allem Verständnis für die Politikschelte durch den Zweiten Senat auch
ratlos. Ratlos nämlich bei der Frage, was nun? Ausführlich hat der
Senat die Schwächen des eben erst reformierten Wahlrechts
durchdekliniert. Für diese Reform hatte sich die Politik sehr zum
Unwillen des Gerichts viel Zeit gelassen. Doch bei der Lösung des
Problems bleiben die Richter erstaunlich vage. Natürlich ist es die
Aufgabe des Ges
PSA Peugeot Citroën und Ford sind auf
Höllenfahrt. Ihre Zukunft ist ungewiss. Wer mag da noch über einen
Rückgang des operativen Ergebnisses bei Daimler meckern, der außerdem
schwächer ausfiel als von Analysten erwartet? Insbesondere im
Nutzfahrzeuggeschäft, wo Umsatz und Absatz deutlich zulegten, aber
auch bei den Pkw zieht sich der Stuttgarter Konzern gut aus der
Affäre und steuert auf Rekordwerte bei Absatz und Umsatz zu. Das
Ertragsminus kommt n