Die Keimzelle der Demokratie ist die Initiative. Gestützt von Menschen, die etwas verändern wollen. In der heutigen Zeit orientieren sich die Menschen zunehmend im Internet. Was gefunden wird ist relevant. So gerät die demokratische Mitbestimmung unter die Räder von zu viel Content (Informationen) im Internet. Die Lösung ist denkbar einfach: Eine Suchmaschinenunabhängige Orientierungshilfe für den Bürger, der etwas verändern möchte. Jetzt mü
Der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hält die juristischen Einwände der Schweiz gegen den jüngsten Ankauf einer CD mit Daten mutmaßlicher Steuerbetrüger durch deutsche Behörden für unbegründet. "Ich habe weder moralische noch juristische Bedenken dagegen, dass deutsche Behörden weiterhin Daten-CDs mit Informationen über Steuerbetrüger kaufen", sagte Eigenthaler der "Rheinischen Post" (Montagausg
Der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft,
Thomas Eigenthaler, hält die juristischen Einwände der Schweiz gegen
den jüngsten Ankauf einer CD mit Daten mutmaßlicher Steuerbetrüger
durch deutsche Behörden für unbegründet. "Ich habe weder moralische
noch juristische Bedenken dagegen, dass deutsche Behörden weiterhin
Daten-CDs mit Informationen über Steuerbetrüger kaufen", sagte
Eigenthaler der in Düsseldorf erscheinenden
FDP-Generalsekretär Patrick Döring verurteilt den Ankauf einer neuen "Steuer-CD" durch die NRW-Landesregierung. Er sieht darin einen offensichtlichen Verstoß der NRW-Landesregierung gegen das geplante Steuerabkommen. "Sie macht damit schon während des Ratifizierungsverfahrens deutlich, dass sie sich nicht an das Abkommen halten will", sagte Döring den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe). "Der Ankauf ist der falsche Umgang mit unserem
CSU-Chef Horst Seehofer hat seine Absicht bekräftigt, gegen den Länderfinanzausgleich klagen zu wollen. "Wir haben lange geredet, für mich zeichnet sich nicht ab, dass dies im Gesprächsweg auf absehbare Zeit zu einer guten Lösung kommen kann", erklärte Seehofer im "Bericht aus Berlin" (ARD). Weiterhin empfahl der Parteivorsitzende den Christsozialen im Bundestag, in der Sondersitzung des Bundestages für die Milliardenhilfe für Spanien z
Die FREIEN WÄHLER fordern die unverzügliche
Einführung eines Energieministeriums sowohl in Bayern als auch im
Bund: "Wir dürfen keine weitere Zeit mehr verlieren. Die Energiewende
muss besser koordiniert werden als bisher. Aber scheinbar fehlt der
Wille, wirklich etwas voranzubringen. Schwarz-Gelb hat die
Atomenergie noch nicht wirklich abgehakt und hofft wohl auf deren
Wiedergeburt, wenn man nur die Erneuerbaren Energien lange genug
verhindert", so FREIE W&Au
Der Energieanbieter LichtBlick konnte im
Fukushima-Jahr 2011 seine Rolle als Marktführer für Ökostrom und
Ökogas in Deutschland weiter ausbauen. Dies geht aus dem diesjährigen
Energieanbieter-Ranking hervor, das in der kommenden Ausgabe der
Fachzeitschrift "Energie & Management" (E&M) veröffentlicht wird.
Zum Stichtag der Umfrage versorgte LichtBlick 495.000 Haushalte
und 47.000 Großkunden den mit Ökostrom. 2011 setzte das Untern
Die Berliner Bank will in diesem Jahr vor allem bei
der Immobilienfinanzierung weiter wachsen. Im ersten Quartal habe die
Berliner Bank bereits Baukredite in Höhe von fast 100 Millionen Euro
vergeben, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Frank Gilly,
dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-2902
Die Schweiz hat sich verärgert über den angeblichen Kauf einer neuen Steuer-CD durch das Land Nordrhein-Westfalen gezeigt. Wie Schweizer Politiker und Wirtschaftsvertreter am Sonntag mitteilten, hätte man sich doch mit der Unterzeichnung des Steuerabkommens zwischen Deutschland und der Schweiz im September 2011 darauf verständigt, keine neuen Daten über deutsche Steuersünder zu kaufen. Die Schweizer Bankiervereinigung bezeichnete das Vorgehen als "illegal"