Infratest-Dimap-Chef: Euro-Kritik ist ein „gefährliches Feld“

Mit einem anti-europäischen Kurs und einer Euro-Kritik lassen sich nach Ansicht des Demoskopen Richard Hilmer keine Wahlen gewinnen. "Das Feld des Anti-Europäers oder besser des Euro-Kritikers wurde bisher nicht sonderlich beackert, ist aber auch ein gefährliches Feld. Die FDP hat in Berlin so zu punkten versucht, das endete desaströs", sagte Hilmer, Chef des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap, der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe): "

Saarbrücker Zeitung: Schwesig kritisiert Plan zur Qualifizierung Arbeitsloser für Erzieherberuf als unzureichend

Die stellvertretende Vorsitzende der SPD,
Manuela Schwesig, hat den Plan der Bundesagentur für Arbeit zur
Qualifizierung von Erwerbslosen für den Erzieherberuf als
unzureichend kritisiert. "Eine Konzentration allein auf die Gruppe
der Langzeitarbeitslosen halte ich für falsch", sagte sie der
"Saarbrücker Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe).

Nötig sei eine "breiter angelegte Initiative, die sich auch an
Leute wendet, die gerade erst arbeitslos g

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsterror Türkische Gemeinden werfen dem Verfassungsschutz Rassismus vor

Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
Deutschland, Kenan Kolat, hat den deutschen Sicherheitsbehörden
angesichts der NSU-Fahndungspannen und der Vernichtung von Akten im
Bundesamt für Verfassungsschutz Rassismus vorgeworfen. "Die
türkischstämmige Bevölkerung hat überhaupt kein Vertrauen mehr in die
Sicherheitsorgane", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Es gibt einen
institutione

Mitteldeutsche Zeitung: Katastrophen Erdrutsch von Nachterstedt: Wurde Experten-Rat missachtet?

Drei Jahre nach dem verheerenden Erdrutsch am
Concordiasee in Nachterstedt (Salzlandkreis) gibt es Hinweise, dass
vor dem Unglück mit drei Toten auf Gefahren aufmerksam gemacht worden
ist. Nach Informationen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Mittwochausgabe) soll ein Sachverständiger des zuständigen
Bergbausanierers LMBV dringend geraten haben, die Wasserstände in der
Halde mit Drainagen abzusenken. Dazu kam es aber nicht mehr. Die
Pegel am südl

Opel-Chef Stracke will Autobauer mit klarem Wachstumsplan sanieren

Der Vorstandsvorsitzende der Adam Opel AG, Karl Friedrich Stracke, hat sich erstmals umfassend zum Sanierungskonzept des angeschlagenen Autobauers geäußert. Der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte er: "Unser Plan ist ein klarer Wachstumsplan. Damit haben wir eine gesunde Grundlage mit der wir neu durchstarten werden." Statt Werksschließungen und Entlassungen setzt der Konzern dabei auf eine Modelloffensive und Kostenreduktion. Stracke: "Wir schär

Parteikreise: Gysi lehnt Wagenknecht als Spitzenkandidatin für Bundestagswahl ab

Der Linkspartei droht ein neuer Führungsstreit: Fraktionschef Gregor Gysi lehnt seine Stellvertreterin Sahra Wagenknecht als Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2013 ab. Das erfuhr die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) aus gut informierten Parteikreisen. Gysis Haltung stößt jedoch parteiintern auf heftigen Widerstand. Sevim Dagdelen, migrationspolitische Sprecherin der Linken, sagte der Zeitung: "Die Partei entscheidet über das Wahlprogramm und die Sp

Harte Auflagen für Spaniens Banken

Die spanischen Banken müssen im Gegenzug für Hilfen aus dem Rettungsschirm EFSF harte Auflagen erfüllen. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf den 20-seitigen "Memorandum of Understanding" (MoU)-Bericht. Danach sollen sich die 14 größten spanischen Banken erneut einem Stresstest unterziehen. Die Ergebnisse sollen in der zweiten Septemberhälfte vorgestellt werden. Auf Grundlage der Ergebnisse werden die Institute ansc

Rheinische Post: Wirtschaftsweiser Bofinger warnt Verfassungsrichter vor langem Zögern / „Gravierender Schock für den Euro-Raum droht“

Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat das
Bundesverfassungsgericht davor gewarnt, die Entscheidung über die
Eilanträge gegen den Euro-Rettungsschirm ESM zu lange hinauszuzögern.
"Wir haben jetzt schon eine sehr labile Situation im Euro-Raum. Die
Risikoaufschläge für Spanien erreichen wieder eine sehr kritische
Höhe", sagte Bofinger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochsausgabe). "Würden die Richter den

Rheinische Post: NRW-SPD schließt Mitgliederentscheid über Kanzlerkandidatur im Jahr 2013 nicht aus

Der designierte Generalsekretär der
nordrhein-westfälischen SPD, André Stinka, steht einem
Mitgliederentscheid über den Kanzlerkandidaten der SPD bei der
Bundestagswahl im kommenden Jahr positiv gegenüber. "Wenn die Partei
das wünscht, warum nicht?", sagte Stinka der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Die Möglichkeit
des Mitgliederentscheids sei jedenfalls in der Satzung der Partei
verankert, so S