Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Taxiunternehmer wollen höhere Gebühren Die Zeit ist reif UWE POLLMEIER

Der Dieselpreis ist in den letzten fünf Jahren
um ein Drittel gestiegen, die Taxigebühren dagegen sind auf dem
Niveau von 2007. Verständlich, dass die Taxiunternehmer die Notbremse
ziehen und zwecks Existenzsicherung höhere Gebühren fordern. Die
Zusatzbelastung von einigen tausend Euro im Jahr muss in Teilen auf
den Kunden umgelegt werden. Kreistage und Stadträte müssen handeln
und neue Gebührenmodelle ausarbeiten. Zugunsten der Firmen, damit
diese d

Homo-Ehe: Merkel will Karlsruher Urteil abwarten

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will bei der steuerlichen Gleichstellung homosexueller Paare das Urteil vom Bundesverfassungsgericht abwarten. "Ich glaube, dass wir an dieser Stelle gut daran tun, doch nochmal die Rechtsprechung abzuwarten", sagte Merkel im "Bericht aus Berlin" (ARD). Der Artikel 6 des Grundgesetzes schütze die Ehe und Familie, betonte die CDU-Vorsitzende. Politisch wünsche sie sich, dass "Ehe und Familie doch noch etwas besser gestellt wer

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Parteitag der Republikaner Eifer statt Mitgefühl DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Wenn Mutter Natur den Atem anhält, dann startet
also morgen mit etwas Verspätung in Florida ein viertägiger
Politikreigen aus Bildern, Farben, Musik, Tränen und tonnenweise
klangvollen Worten, der allen Erfahrungen nach mit darüber
entscheiden kann, wer ab Januar 2013 die Supermacht Amerika führen
wird. Die Republikaner wollen sich auf ihrem Großparteitag in Tampa
warmlaufen für den Endspurt ins Weiße Haus. Mitt Romney,
Multimillionär un

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tod von Neil Armstrong

Neil Armstrong, der erste Mann auf dem Mond, hat
der Menschheit am 21. Juli 1969 den Weg in neue Welten geöffnet. Er
in Person hat bewiesen, dass Menschen jenseits der filigranen Hülle,
die wir Atmosphäre nennen, im Weltall leben, ja dass sie ein
Raumfahrtzeug verlassen und fern der Erde Fußspuren hinterlassen
können. Aber er war andererseits auch einfach einer von uns, einer,
der auf einem Bauernhof geboren wurde, mit dem Auto zur Arbeit fuhr,
seine Pflicht tat u

Mitteldeutsche Zeitung: zu Euro/Dobrindt

Wenn CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt über
die Zukunft des Euro spricht, geht die politische Klasse in
Deckung. Den Präsidenten der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi,
nannte er jetzt einen "Falschmünzer". Die Äußerung ist unverfroren
und gefährlich. Denn der Urheber vergisst, dass Europa auf Respekt
gebaut wurde. Dobrindts Tonfall zeigt, dass er sich nicht an die
europäische Öffentlichkeit wendet, sondern an die

Mitteldeutsche Zeitung: zu Fußball-Bundesliga

Der Fußball, auch die Bundesliga, hat ein objektives
Gewaltproblem im Umfeld. Es ist ein Problem, das von einem
verschwindend geringen Prozentsatz der Zuschauer ausgeht. Trotzdem
lässt sich vermehrt eine Form von Schulterschluss feststellen:
gewaltlose Fan-Kreise, die sich eher mit Gewaltbereiten zu
identifizieren bereit sind als mit ihrem Ursprung als
Fußball-Anhänger. Wer das als Konsequenz der gnadenlosen Vermarktung
des Fußballs sieht, liegt mit Sicherheit n

WAZ: Die neue Lehrstellenkrise – Kommentar von Gerd Heidecke

Unter Lehrstellenkrise und Azubi-Katastrophe
verstand Ausbildungs-Deutschland vor wenigen Jahren noch eine
Bewerberflut, die über eine Stellenebbe schwappte. Jetzt bezieht sich
die Formulierung "angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt" auf das
Gegenteil. Viele Betriebe finden in der Post keine Bewerbungen für
eine Berufsausbildung mehr. Daran wird sich weder schnell noch
langsam viel ändern. Es gibt weniger junge Leute, und die träumen
immer noch von sehr we

DGAP-News: Q-Cells SE: Käufer für Q.CELLS gefunden – Entscheidung durch Gläubiger fällt am 29. August

DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Insolvenz
Q-Cells SE: Käufer für Q.CELLS gefunden – Entscheidung durch Gläubiger
fällt am 29. August

26.08.2012 / 19:38

———————————————————————

Bitterfeld-Wolfen, 26. August 2012 – Die südkoreanische Hanwha Gruppe
beabsichtigt das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE zu
erwerben. Hanwha und Insolvenzverwalter Henning Schorisch haben heute einen
entsprech

WAZ: Endlich mal eine gute Nachricht – Kommentar von Achim Beer

Der Bundespräsident war da, der Ministerpräsident
war da, es gab sogar eine Bühne. Manche Leute in Rostock kritisieren
so etwas als "konjunkturelle Phase des Gedenkens": Man trifft sich zu
den Jahrestagen, man geht wieder auseinander und verdrängt, weil man
die Heimat doch liebt, das Hässliche nach Kräften. So war es 2002, so
soll es diesmal nicht sein. Am Rostocker Rathaus hängt seit Sonntag
eine Tafel, die an den Pogrom erinnert und daran, dass

Weser-Kurier: Kommentarüber Land-Grabbing

Land-Grabbing, die Aneignung von
landwirtschaftlichen Flächen, ist ein vergleichsweise neues Phänomen.
Gleichzeitig sind Agrarkonzerne, die Anbauflächen in
Entwicklungsstaaten kaufen, Teil eines sehr alten Problems. Immer
wieder macht sich eine Gruppe Menschen das Leben auf Kosten einer
anderen bequem, während eine dritte Gruppe es sich vielleicht auch
ein bisschen bequem macht, vor allem aber indifferent ist. Man kann
das Kolonialismus nennen. Muss man aber nicht – daf