DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing /
Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: IBS AG gibt
vorläufige Zahlen des ersten Halbjahres 2012 bekannt
03.08.2012 / 19:07
———————————————————————
Corporate News
IBS AG gibt vorläufige Zahlen des ersten Halbjahres 2012 bekannt
– Konzernumsatz steigt um 3,3 Prozent auf 12.141 TEuro
Drygalla ist weg, geblieben aber sind die Fragen.
Wie sehr ist sie selbst getrieben von einer fremdenfeindlichen
Ideologie? Warum schied sie bereits 2011 mit Verweis auf ihre
Kontakte in die rechte Szene aus dem Polizeidienst und der
Sportförderung der Polizei aus, konnte aber trotzdem Teil des
Olympia-Teams werden? Vieles ist Mutmaßung. Doch ist es denkbar, dass
jemand eine Beziehung zu einem bekennenden Rechtsextremen führen
kann, ohne dessen Hass-Ideologie zu teilen? Ebe
Bei Radarfallen und Starenkästen in den Städten kann
man schlecht von Abzocke sprechen. Viele Unfälle gehen auf überhöhte
Geschwindigkeit zurück. Es ist völlig legitim, wenn die Kommunen zur
Sicherheit ihrer Bürger das Tempo kontrollieren. Das Schild mit dem
roten Rand und der schwarzen Ziffer ist keine unverbindliche
Tempo-Empfehlung, es ist eine gesetzliche Begrenzung zur Vermeidung
von Unfällen. Wer sie übertritt verletzt das Recht, gef&
Das Bundesforschungsministerium fördert mit
Millionen Euro Projekte, an denen oft Rüstungskonzerne beteiligt
sind. Was mit den gewonnenen Erkenntnissen passiert, weiß das
Ministerium nicht. Es gibt zwar Verwertungspläne, doch die sind so
gut wie geheim. Sie offenzulegen, ist eine Mindestforderung.
Viel konsequenter aber wäre es, wenn der Staat so friedfertig
handelte wie seine Bürger denken: Indem er die Subventionierung
der hochprofitablen Rü
Selten hat eine einzelne Person tagelang das
Geschehen an den globalen Finanzmärkten so stark beeinflusst wie der
Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi. Nachdem
er mit seiner Erklärung, die EZB werde alles Erforderliche tun, um
den Euro zu erhalten, Erwartungen über sofortige umfangreiche
Staatsanleihekäufe und weitere Stützungsmaßnahmen geweckt hatte,
folgte im Anschluss an die Ratssitzung der Notenbank am Donnerstag
die Ern&u
Jetzt hat der allmächtige Putin Milde
angedeutet. Man solle die Drei nicht zu hart anfassen, sagte er jetzt
am Rande seines Olympia-Besuchs in London – natürlich unter Achtung
jedweder Unabhängigkeit des Moskauer Gerichts. Und selbst die
staatsfromme orthodoxe Kirche, die im Wirken der Sünderinnen schon
den Leibhaftigen unter sich sah, schwenkt auf den Pfad der
Nächstenliebe ein.
Wie ist das nun zu bewerten? Als Versuch, das internationale Image
nicht noch weite
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Einholung von Zustimmungserklärungen
03.08.2012
GENF, Schweiz, 3. August 2012 — Weatherford International Ltd. (NYSE
and SIX: WFT), eine Schweizer Aktiengesellschaft ("We
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Formular 8-K
03.08.2012
GENF, 3. August 2012 — Weatherford International Ltd. (NYSE /
Euronext Paris / SIX: WFT) teilte heute seinen Aktionären mit, dass
das Unternehmen ein
Syrische Regimegegner feiern im Internet einen offenbar im Kampf getöteten Studenten als Märtyrer, der in Deutschland studiert haben soll. Das berichtet das Nachrichtenportal "Welt Online". Der Kämpfer soll Hussam ad-Din al-A. heißen und war nach Angaben der Rebellen als Medizinstudent eingeschrieben – es gebe Hinweise darauf, dass es sich um eine Berliner Universität handelt. Demnach starb er am 31. Juli im Gefecht mit den Truppen Assads in Aleppo. Hussam al-