Israel beschwert sich über geplantes U-Boot-Geschäft mit Ägypten

Die israelische Regierung hat sich auf höchster politischer Ebene bei der Bundesregierung über die geplante Lieferung von zwei deutschen U-Booten (Typ 209) nach Ägypten beschwert. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe). Ein hochrangiger Offizieller der israelischen Regierung sagte "Bild": "Wir sind darüber sehr besorgt. Das Ägypten von heute ist ein anderes Ägypten als unter Präsident Hosni Mubarak." Die Bundesregieru

Euro-Zone peilt Mindestsatz bei der Körperschaftsteuer an

In der Europäischen Währungsunion gibt es Pläne, einen einheitlichen Mindestsatz bei der Unternehmensbesteuerung einzuführen. Entsprechende Überlegungen würden die vier Präsidenten Herman Van Rompuy (Europäischer Rat), José Manuel Barroso (EU-Kommission), Jean-Claude Juncker (Eurogruppe) und Mario Draghi (Europäische Zentralbank) im Zusammenhang mit der geplanten Reform der Eurozone anstellen, sagten EU-Diplomaten dem "Handelsblatt" (

ProSiebenSat1 gründet Internetfirma

Angesichts der schwächelnden Werbekonjunktur forciert ProSiebenSat1 seine Anstrengungen, die digitalen Zusatzgeschäfte möglichst schnell auszubauen. Deutschland größter Fernsehkonzern gründet nun in Berlin ein Unternehmen, um neue digitale Erlösquellen zu erschließen. "Mit unserem neuen Gemeinschaftsunternehmen Covus Ventures, an dem wir mit 51 Prozent beteiligt sind, wollen wir unser digitales Geschäft weiter ausbauen", sagte Christian We

Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei Sachsen-Anhalts Linke befürwortet mehr Einfluss des Ostens in der Partei

Die Vorsitzende der Linkspartei in Sachsen-Anhalt,
Birke Bull, hat die Forderung nach mehr Einfluss der Ostdeutschen in
der Linken ausdrücklich befürwortet. "Wir wollen eine Fortsetzung der
Vereinigung mit fairen Mitteln und auf Augenhöhe", sagte sie der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).
Hierzu bedürfe es gewisser Korrekturen. Sachsen-Anhalts
Fraktionsvorsitzender Wulf Gallert erklärte: "Die Mitgliederzah

EchoStar will bei IBC2012 inspirieren

Die Highlights (Stand Nr. 1.F76) umfassen eine neue hybride
Android?-betriebene Set-Top-Box, den flachsten
Digitalfernseh-Recorder der Welt und modernste TV-Anywhere-Lösungen
einschließlich der Whole-home-DVR-Lösung XiP? und der
Multi-device-Plattform Slingbox?.

STEETON, England, 6. September 2012 /PRNewswire/ — EchoStar
[http://www.echostar-europe.com/] , ein führender Anbieter von
Gerätevernetzungslösungen für die Digitalfernsehbranche mit großem
Zu

Rheinische Post: FDP erhebt Insider-Vorwurf gegen Ex-WestLB-Vorstand Thomas Groß

Gegen den ehemaligen WestLB-Finanzvorstand
Thomas Groß werden Vorwürfe wegen der möglichen Weitergabe von
vertraulichen Insider-Informationen laut. In einer Kleinen Anfrage an
die Landesregierung, aus der die Rheinische Post (Donnerstagsausgabe)
zitiert, spricht die FDP von einer "denkbar erfolgten Weitergabe von
Insiderwissen der WestLB an die Helaba". Groß war von der WestLB in
den Vorstand der Helaba als Risiko-Chef gewechselt. Hintergrund des
Vorwurfs ist

Rheinische Post:Ärztepfusch: SPD fordert Entschädigungsfonds für Opfer

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat
angesichts der hohen Zahl an ärztlichen Behandlungsfehlern einen
Entschädigungsfonds für die Opfer gefordert. "Was wir brauchen, ist
eine bessere Entschädigung der Patienten. Ich bin deswegen für die
Einführung eines Entschädigungsfonds", sagte Lauterbach der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).
"Wichtig ist, dass die Entschädigungsverfahren f

Forschungsleiter der Retina Implant AG wird Präsentation bei jährlichem EURETINA-Kongress geben

Professor Eberhart Zrenner plant die Präsentation der Ergebnisse
der zweiten klinischen Versuchsreihe der Retina Implant AG am
Menschen

MILAN, Italien, 5. Sept. 2012 /PRNewswire/ — Die Retina Implant AG
[http://retina-implant.de/en/default.aspx], führender Hersteller von
subretinalen Implantaten für aufgrund von Retinitis pigmentosa (RP)
erblindeten Patienten, hat heute bekanntgegeben, dass sie plant, die
Ergebnisse ihrer zweiten klinischen Versuchsreihe am Menschen beim
12. EU

Badische Neueste Nachrichten: Andere Zeiten

40 Jahre nach dem Münchner Geiseldrama gibt es
reichlich Kritik an den Menschen, die damals Verantwortung für die
Sicherheit der Olympischen Spiele trugen. Viele Besserwisser
übersehen, dass der Terror damals wie aus heiterem Himmel kam und in
solcher Dimension schlicht unvorstellbar war. Sicher, es hatte
Warnungen gegeben. Ebenso sicher ist auch, dass der Polizeieinsatz an
heutigen Maßstäben beurteilt unsagbar dilettantisch ablief. Aber es
waren andere Zeiten und