Die EU-Kommission hat gegen den russischen Energieriesen Gazprom ein Kartellverfahren eingeleitet. "Die EU-Kommission hat Bedenken, dass Gazprom seine beherrschende Marktposition bei der Gasversorgung von EU-Staaten in Zentral- und Osteuropa missbraucht", teilte die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mit. Demnach untersuchen die Wettbewerbshüter nun die Lage auf den Gasmärkten in Mittel- und Osteuropa. Von den Untersuchungen sollen laut Medienberichten acht Länder
The Games must go on – die Spiele müssen
weitergehen. Mit diesem einen Satz schrieb der damalige IOC-Präsident
Avery Brundage Weltgeschichte. Ausgesprochen auf der Trauerfeier für
die Opfer des palästinensischen Terrors im Olympischen Dorf, bei dem
insgesamt 17 Menschen, darunter 11 israelische Sportler und
Funktionäre, ihr Leben lassen mussten. Es war der 5. September 1972,
der die heiteren Spiele von München in ein Tränenmeer verwandelte und
Olympia auf
In der ganzen Diskussion um die Kosten der
Energiewende geht eines völlig unter: Der Klimawandel ist bereits da.
Es geht jetzt darum, seine Wucht zu begrenzen – und darum, sich auf
seine Auswirkungen vorzubereiten. Es wird, so viel ist klar, in den
kommenden Jahrzehnten im Sommer heißer und im Winter nasser.
Insbesondere in den städtischen Ballungsräumen wird das zu einer
echten Herausforderung. Für Städteplaner, aber auch für
Katastrophenschützer.
Die gute Nachricht: Wegen des aktuellen Streiks bei der Lufthansa
fällt am neuen Berliner Airport nicht ein einziger Flug aus. Die
schlechte Nachricht: Der supermoderne Hauptstadtflughafen nimmt
frühestens im Oktober 2013 seinen Betrieb auf. Drei Mal ist dieser
Termin schon verschoben worden – wer weiß also, ob es jetzt bei dem
geplanten Datum bleibt. Mit der Chaos-Baustelle auf Brandenburger
Boden blamieren sich die ver
Die Luftverkehrsbranche ist ein Zweig der Ökonomie,
in dem Marktwirtschaft an manchen Stellen nur gespielt wird. Die
Infrastruktur halten Staatsbetriebe wie Fraport vor, das Benzin gibt
es steuerlich ermäßigt, und bei Flugrouten oder Betriebszeiten mischt
die öffentliche Hand auch noch kräftig mit. Ein geschütztes Biotop,
in dem es sich lange renditesicher fliegen ließ. Doch diese goldenen
Zeiten sind nicht nur in Deutschland vorbei. Die Lufthansa sieht
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Gewiss haben die Ernährungswächter von Foodwatch
ihre Existenzberechtigung, wie auch die Stiftung Lesen. Der
gemeinnützige Verein sieht Hamburger, Pommes & Co. grundsätzlich als
des Teufels an, verantwortlich für Fettleibigkeit; die gemeinnützige
Stiftung bekämpft Leseschwächen bei Kindern und sucht die Kooperation
mit McDonald–s, um die Familien zu erreichen. Der Krawall, den
Foodwatch deshalb macht, zeigt, wie rückwärtsgewandt die Tru
Die Heimvernetzung, also die Vernetzung von Elektronikgeräten im eigenen Haushalt, ist nach Ansicht des Bundeswirtschaftsministeriums eine große Chance für deutsche Hersteller und den Handel. "Die Komplexität der Heimvernetzung verlangt hohes Know-how in der Entwicklung und im Service", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Ernst Burgbacher (FDP). Deutsche Hersteller und Anbieter seien hier stark. Über weitere Trends, wie Bi
Obwohl im ausgehandelten Kompromiss über die künftige Förderung
der Solarenergie eine Sonderrolle für Konversionsflächen vorgesehen
ist, will die Bundesregierung die Photovoltaik auf ehemaligen
Militärflächen derzeit nicht unterstützen. Das geht aus einer Antwort
der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium
Katherina Reiche auf eine Anfrage der Brandenbur
Die Flugbegleiter der Lufthansa wollen am kommenden Freitag bundesweit streiken. Das kündigte der Chef der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO, Nicoley Baublies, am Dienstag an. Demnach sehe sich die Flugbegleiter-Gewerkschaft zu den bundesweiten Streiks veranlasst, weil die Fluglinie in dem Tarifstreit kein Entgegenkommen zeige. Sollte die Lufthansa um neuerliche Tarifgespräche bitten, würde der bundesweite Ausstand der Flugbegleiter vermutlich abgesagt werden, sagte ein UFO-Sprecher