Beim demografischen Wandel ist das Schulsystem auch
einer der am schwersten zu steuernden Bereiche: Weil man den
Lehrerbedarf eben nicht nur quantitativ sehen kann und Schülerzahlen
erst steigen und dann sinken. Weniger Lehrer, viele der Pädagogen
arbeiten an mehreren Schulen, tausende Versetzungen – derzeit fährt
das Land das Schulsystem auf Verschleiß: Irgendwann kommt ja
Entlastung durch sinkende Schülerzahlen. Das kann gut gehen, muss es
aber nicht. Der Krug
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Zug, 04. September 2012 (euro adhoc) – die Avirel Invest AG, WKN:
A0RL6W, ISIN: CH0100797254 gibt bekannt, dass sich der
Geschäftsbereich Air Crew Training der deutschen Tochtergesellschaft
YourP
Der Ankauf von illegalen CDs mit
Steuersünderdateien spielt sich wie auch die Kronzeugenregelung in
einer moralischen Grauzone ab. In der Realität ist diese Praxis aber
breit akzeptiert und sogar vom Bundesverfassungsgericht erlaubt. Da
verwundert es schon, dass sich Bundesjustizministerin
Leutheusser-Schnarrenberger auf diesen "Nebenkriegsschauplatz" (Zitat
Schäuble) begibt, um die Ankäufe gesetzlich unter Strafe zu stellen.
Erfolg wird die Ministerin mit die
In keinem anderen Bereich der Wirtschaft
bekommen Kunden die Folgen eines Streiks so unmittelbar zu spüren wie
im Verkehr. Das zeigen die Ausstände bei der Bahn, im Nahverkehr oder
eben bei den Fluggesellschaften. Für die vom Ausstand betroffenen
Betriebe ist der Schaden deshalb besonders groß. Die Lufthansa
treffen nicht nur der Ausfall der Flüge und die damit verbundenen
wirtschaftlichen Verluste. Darüber hinaus erleidet das Unternehmen
einen erheblichen Ima
Die Bilder aus Südafrika waren schrecklich. 34
streikende Bergbauarbeiter starben in Marikana, Kameraleute filmten,
wie Polizisten in der Nähe der betroffenen Lonmin-Platinmine das
Feuer eröffneten. Es waren Szenen, wie man sie außerhalb von
Kriegsgebieten nicht für möglich gehalten hätte. Die Bilder geraten
langsam wieder in Vergessenheit, doch der Streik ist nicht beendet.
Schon eine kurzfristige Einigung in dem blutigen Arbeitskampf
erscheint trotzde
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
04.09.2012
Die Frauenthal Holding AG ("FHAG") gibt bekannt, dass Vorstand und
Aufsichtsrat der FHAG heute beschlossen haben, auf Grundlage der
Ermächtigung der Haupt
Die Grundschule bleibt im Dorf – und das ist
auch gut so. Es wäre eine Zumutung, immer mehr um die sechs Jahre
alten Kindern einen Schulweg zuzumuten, der zu nachtschlafender Zeit
beginnen müsste. Diese Nachbesserung im Schulgesetz verdient ein
lautes Bravo. Dies aber fällt schon leiser aus bei der zweiten,
dadurch notwendigen Nachsteuerung. Schulministerin Sylvia Löhrmann
verlagert die Verantwortung für Klassenrichtzahl und Eingangsklassen
in die Kommunen. Die so
Die Lufthansa hat an die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO appelliert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. "Kommen Sie zurück an den Verhandlungstisch, nehmen Sie die Verhandlungen auf mit uns. Es muss ja nicht das unterschrieben werden, was jetzt auf dem Tisch liegt", sagte Lufthansa-Sprecher Klaus Walther in der Fernsehsendung "Der Tag" (Phoenix). Der Unternehmens-Sprecher betonte überdies, dass ganztägige Streiks in erster Linie die Lufthansa-Kunden t
Es war nie die große Liebe. Die
Elefantenhochzeit von Schaeffler und Conti stand auch von Anfang an
unter keinem guten Stern. Kein Wunder, bei dem Kalkül: "Paul kauft
Emma" lautete die Devise, unter der Schaeffler-Boss Jürgen Geißinger
die Übernahme des großen Konkurrenten einfädelte. Es folgten eine
Konjunkturkrise, ein Hauen und Stechen im Conti-Management – als sich
der Rauch verzog, zog auch die Konjunktur wieder an. Soweit die gute
Nachr
Laut DGB-Vorstand Annelie Buntenbach wird die
Bekämpfung der Altersarmut ein zentrales Thema bei der kommenden
Bundestagswahl 2013 sein. "Wir erwarten von den Parteien, dass sie
sich für eine gesetzliche Rente einsetzen, von der man im Alter leben
kann", sagte die Rentenexpertin der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Mittwochsausgabe). Als weitere Schwerpunktthemen
nannte Buntenbach die Neuordnung am Arbeitsmarkt, "das heißt der
gesetzliche