Mitteldeutsche Zeitung: zur Demografie

In Sachsen-Anhalt zeigen sich die
gesellschaftlichen Veränderungen derzeit besonders deutlich. Aber
andere Regionen bleiben davon nicht verschont. Da ist es nur
folgerichtig, dass sich auch die Bundesregierung mit dem Thema
beschäftigt. Sie ruft zu einer gesellschaftlichen Debatte auf. Die
freilich ist hierzulande längst in Gange. Von der Landesregierung
angefangen bis hin zum ehrenamtlichen Ortsbürgermeister gibt es Ideen
und Projekte. Und Lösungsansä

Mitteldeutsche Zeitung: zu Syrien/Türkei

Syrien hat sich für den Beschuss entschuldigt, die
Türkei ihrerseits hat ihre unmittelbaren Vergeltungsangriffe auf den
Nachbarstaat eingestellt. Und das, obwohl das Parlament in Ankara
umgehend grünes Licht für eine militärische Intervention gegeben hat.
Die politische Abkühlung tut gut. Die Lage innerhalb Syriens aber ist
weit entfernt von jeglicher Entspannung. Niemand kann absehen, ob das
erodierende Regime von Baschar al-Assad nicht in der Phase seines
N

Lieberknecht fordert Rentenreform und verteidigt Bündnis mit SPD für Mindestlohn

Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat eine Angleichung der Rentengesetze in Ost- und Westdeutschland gefordert. "Es geht um ein Versprechen im Koalitionsvertrag. Ich erwarte, dass sich Bund und Länder zusammensetzen, um Klarheit zu schaffen", sagte Lieberknecht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Sie forderte die schwarz-gelbe Koalition in Berlin auf, sich noch in dieser Legislaturperiode mit einer Rentenrefo

Allg. Zeitung Mainz: Voll auf die Nase / Kommentar zum TV-Duell Romney gegen Obama

Wer sich seiner Sache allzu sicher ist, der macht
Fehler. Barack Obama war sich beim ersten von drei TV-Duellen
offenbar allzu sicher, und deshalb ist er voll auf die Nase gefallen.
Ob sein bisher – höflich ausgedrückt – tollpatschiger Herausforderer
damit schon eine Wende einleiten konnte, werden die kommenden gut
vier Wochen zeigen. Eines aber ist sicher: Der amtierende
US-Präsident hat den schon sicher geglaubten Sieg keinesfalls schon
in der Tasche. Und deshalb wird er

Südwest Presse: KOMMENTAR · TÜRKEI

Nato-Partner in der Pflicht

Ankara rasselt mit dem Säbel. Während in der Grenzstadt Akcakale
die fünf Opfer zu Grabe getragen wurden, nahm die türkische
Artillerie stundenlang syrische Stellungen jenseits der Grenze unter
Beschuss. Gleichzeitig ließ sich Regierungschef Erdogan demonstrativ
vom Parlament für ein Jahr mögliche Armeeeinsätze auf syrischem
Gebiet genehmigen. Die Führung in Ankara steht unter Druck. Sie weiß,
dass der Unmut

Westdeutsche Zeitung: Das Rententhema drängt – jetzt = von Peter Kurz

Neurentnern empfiehlt der Kabarettist Volker
Pispers: "Wenn Sie Ihren Rentenbescheid bekommen, dann machen Sie
erst mal ein Fass auf. Und dann kündigen Sie Ihre Wohnung und ziehen
in das Fass." Was so bitterböse daherkommt, hat einen realen
Hintergrund. Als die damalige rot-grüne Bundesregierung beschloss,
das Rentenniveau abzusenken, hieß es gleichzeitig, der Einzelne könne
ja mit Hilfe der Riester-Rente oder durch die betriebliche
Altersversorgung die

Imtech: Kooperationsvereinbarung mit Airbus abgeschlossen

Imtech Deutschland gibt den Abschluss einer
exklusiven zehnjährigen Kooperationsvereinbarung mit dem
Flugzeughersteller Airbus bekannt. Diese Vereinbarung beinhaltet die
weltweite Implementierung einer neuen Trocknungstechnologie in den
Trocknungshallen von Airbus. Die innovative Trocknungstechnologie von
Imtech ermöglicht die doppelt so schnelle Trocknung von
Airbus-Flugzeugtypen und verkürzt so deren Herstellungszeit.
Gleichzeitig führt diese neue Technologie zu Energ

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Konflikt Türkei/Syrien:

Umso beunruhigender sind deshalb Ankaras
Vergeltungsschläge. Denn die Lage ist längst so unübersichtlich
geworden, dass zu befürchten ist, dass Erdogan mit seiner Strategie
hier wieder auf das falsche Pferd setzt. In seinem Streben nach
außenpolitischer Geltung wäre das ja nicht das erste Mal. Einst
zählte er Syriens Noch-Präsidenten zu seinen engsten Freunden. Heute
zündelt Ankara nach Kräften mit. So erhalten die syrischen Rebellen
zu e