Dass der syrische Bürgerkrieg über die Landesgrenze hinwegschwappt
und die Türkei nun im Nachbarland militärisch eingreift, ist
womöglich der erste Schritt zum gefürchteten Flächenbrand in der
Region. Westliche Politiker hatten vor einem Ausbreiten des Konflikts
gewarnt. Die Tragik: Die Angst davor galt stets als Argument dafür,
nicht zu intervenieren. Jetzt muss die Welt erkennen, dass das
Pulverfass Nahost trotz der Zurü
Es tut sich etwas in der Geflügelbranche: erst die Ansage, dass
Hähnchenmäster in Niedersachsen zumindest teilweise ihre Ställe für
Besucher öffnen wollen. Jetzt die Ankündigung, dass sich Wiesenhof an
einen Tisch mit den Tierschutzaktivisten von Peta setzen will. Die
Fleischindustrie scheint erkannt zu haben: Sie kann das ramponierte
Image nur noch durch die Flucht nach vorne reparieren.
Akquisition erweitert wissenschaftliche Vertiefung und globale
Reichweite der Kommunikation in den Gesundheitsbranchen
NEW YORK, 4. Oktober 2012 /PRNewswire/ — Diversified Agency Services
(DAS) hat heute bekanntgegeben, dass sie das in London ansässige
Unternehmen Chameleon Communications International erworben haben.
Chameleon, mit seinen zusätzlichen Standorten in Manchester und New
York, wird ein Geschäftsbereich der Healthcare Consultancy Group
(HCG) werden, einem führe
Jetzt wird scharf geschossen an der
türkisch-syrischen Grenze. Die Regierung von Premierminister Erdogan
in Ankara hätte in den vergangenen anderthalb Jahren manches Mal
Grund gehabt, sich mit Waffengewalt gegen die Syrer zur Wehr zu
setzen.
Doch der türkische Regierungschef, der sonst kaum eine Gelegenheit
zur medienwirksamen Profilierung auslässt, hat still gehalten.
Schließlich gefährdet der Bürgerkrieg in Syrien auch die Dominanz der
Türkei i
Sperriges Wortungetüm: Demografischer Wandel.
Anders ausgedrückt: Die Gesellschaft altert. Was das für die Menschen
hier bedeutet, kann anhand einiger weniger Fragen konkretisiert
werden: Haben wir hier im ländlichen Raum Zukunft? Was müssen wir
machen, um wirtschaftlich weiterhin so erfolgreich zu sein? Was
müssen Kommunen, Landes- und Bundesregierung tun, damit die Menschen
hier alt werden wollen und können und nicht – wie von Experten
befürchtet –
Geschickt formuliert: "Falls es die Tradition
der Bundesbank ist, Preisstabilität sicherzustellen, dann steht die
EZB voll in Einklang mit der Tradition", erklärte Mario Draghi,
Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), am Donnerstag in
Ljubljana. Doch der einschränkende Nebensatz spricht Bände: Wenn es
nämlich um das Verbot monetärer Staatsfinanzierung, die Trennung von
Geld- und Fiskalpolitik, die Wahrung des parlamentarischen
Hausha
Die neue Postbank-Studie zeigt ein Paradox: Die
Deutschen glauben, mehr Geld fürs Alter zurücklegen zu müssen,
tatsächlich sparen sie aber weniger und träumen vom Eigenheim. Man
muss die Lage differenziert sehen: Die Oberschicht sowie Teile der
Mittelschicht inklusive vieler Facharbeiter und so mancher
Freiberufler könnendem Lebensabend meistens trotz sinkender Rente
gelassen entgegensehen. Die Kombination aus Rente/Pension,
Versorgungswerk, Betriebsrente und
Türkische Truppen üben Vergeltung für einen
Granatbeschuss und bombardieren Ziele in Syrien. Und das türkische
Parlament stellt der Regierung einen Freischein für noch viel
weitergehende militärische Aktionen aus. Die Gefahr ist vorhanden,
dass das Nato-Mitglied Türkei da in einen Krieg hineinschlittert, der
zum Flächenbrand werden kann. Trotzdem war die militärische Reaktion
der Türken wohl nötig. In einer Region, wo Zögern und Zu
Atomkraft-Gegner werden sich durch den
Stresstest bestätigt sehen: Fast alle Meiler Europas haben
Sicherheitslücken. Erweist sich damit die überstürzte Abschaltung der
deutschen Atomkraftwerke nach Fukushima als kluge Tat der Kanzlerin?
Nein. Denn der Stresstest zeigt auch: Die gefährlichsten Meiler
stehen nicht in Deutschland, sondern um Deutschland herum. In
deutschen Meilern fehlt vielleicht ein Erdbeben-Messgerät, was etwa
im Emsland nicht wirklich ein Pro
Der Nato-Bündnisfall liegt nicht vor. Hier kann
man schon mal Entwarnung geben, der Flächenbrand in Nahost findet
nicht statt. Kann man also weiterzappen? So einfach ist es auch
nicht. Der Krieg in Syrien tobt weiter und die Frage ist erlaubt, ob
der Flächenbrand nur verschoben ist. Sicher ist: Das Regime in
Damaskus hat kein Interesse an einer Ausweitung des Krieges über die
Grenzen des Landes hinaus. Gerade jetzt nicht, da es die Rebellen in
die Defensive drängt