Die Wahrheit liegt auch diesmal irgendwo in der
Mitte. Natürlich hätten Union und FDP mit etwas mehr Mut die
Neuverschuldung des Bundes im nächsten Jahr noch deutlich unter die
jetzt beschlossenen 17 Milliarden Euro drücken können. So
leichtfertig, wie die Opposition den Regierungsparteien unterstellt,
gehen die allerdings auch nicht mit dem Geld der Steuerzahler um. Mit
einer strukturellen Verschuldung von 0,34 Prozent der
Wirtschaftskraft steht die Bundesrepublik
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: SEB AG
Sitz: Frankfurt am Main
Staat: Deutsch
Coaching ist in den USA oder auch europäischen Nachbarn gängige Praxis. In Deutschland lassen sich nur etwa 5 % der Führungskräfte coachen.
Hier sieht die Praxis für Unternehmertum eine große Chance, Potentiale freizusetzen.
Erfolg ist machbar – und wer sagt, dass man dazu keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen darf?
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.815,39 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 4,07 Punkten oder 0,03 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.163,50 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,58 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der streitbare jüdische Publizist Michel
Friedman beklagt, Rassismus und Antisemitismus seien in der Mitte der
Gesellschaft angekommen. Friedman hat die Pannenserie bei der
Aufklärung der NSU-Morde in diesen Kontext gestellt. Er hat die
Schriftsteller Martin Walser und Günter Grass in denselben Kontext
gestellt. Eine merkwürdige Kombination? Ja, eine sehr merkwürdige.
Und eine gefährliche.
Friedman bringt die falschen Belege für seine These – und er
e
Das vorerst letzte Kapitel der schier
unendlichen Geschichte ist geschlossen, das Betreuungsgeld kommt –
zum 1. August 2013, nicht ganz zufällig noch kurz vor der
Bundestagswahl und vor allem vor der bayerischen Landtagswahl. Auch
die Abschaffung der Praxisgebühr fällt ins Wahljahr. Und zusätzliche
Mittel für die Verkehrsinfrastruktur gibt es auch noch.
Trotz all dieser Wohltaten haben die Haushälter gebastelt und die
geplante Neuverschuldung etwas gesenkt
Der Chef des US-amerikanischen Geheimdienstes Central Intelligence Agency (CIA), David Petraeus, hat überraschend seinen Rücktritt erklärt. Das berichtet der US-Nachrichtensender MSNBC. Anlass des Rücktritts seien "persönliche Gründe". Petraeus war seit September 2011 Direktor der CIA und zuvor General der United States Army. Petraeus war unter anderem als Soldat seit 2002 über mehrere Jahre im Irakkrieg und bei der Besetzung des Irak seit 2003 an f&u
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
09.11.2012
Der Vorstand der Österreichischen Volksbanken-Aktiengesellschaft
(ÖVAG) gibt bekannt, dass das Jahresergebnis nach Steuern für 2012
auf Einzelinstitutsebe
Deutschland hat zu viele Schulden. Wenn die
Bundesregierung bis 2014 einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen will,
muss sie gerade jede neue Leistung auf Sinnhaftigkeit prüfen. Das nun
beschlossene Betreuungsgeld besteht diese Prüfung nicht. Im Namen der
Wahlfreiheit erhalten Familien künftig Geld dafür, dass sie keine
Kita nutzen. Das ist ähnlich sinnvoll, als wenn der Staat Menschen
dafür bezuschusst, dass sie nicht ins Theater gehen. Vor allem setzt
das Betreu
Im Rahmen einer Konferenz im britischen Parlament wurde
übereinstimmend festgestellt, dass Aserbaidschan bereit ist, seine
historische Position als tolerante und multireligiöse Nation zu
nutzen, um in ganz Zentralasien und darüber hinaus für religiöse
Toleranz zu werben.
Die Konferenz fand im Portcullis House in Westminster statt und
wurde von Lord Fraser ausgerichtet, der über die lange Geschichte der
religiösen Toleranz innerhalb der Landesgrenzen Ase