Regierung will breite Mehrheit für neues Afghanistan-Mandat

Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) will im Bundestag eine breite Mehrheit für die Verlängerung des deutschen Afghanistan-Einsatzes zustande bringen. "Ich strebe einen Vorschlag der Regierung an, dem die Opposition zustimmen kann", sagte der CDU-Politiker der "Süddeutschen Zeitung". Das setze voraus, dass man im Vorfeld mit der Opposition spreche und selbige nicht nur informiere, betonte der Verteidigungsminister im Gespräch mit der Zeitu

Liikanen verteidigt Vorschläge von Expertengruppe zur Bankenregulierung

Der finnische Notenbankpräsident Erkki Liikanen hat die Vorschläge seiner Expertengruppe zur Bankenregulierung in Europa verteidigt. "Wenn ich einige der Kommentare zu unserem Report höre, dann befürchte ich, dass die Arroganz wieder um sich greift. Der Schaden durch die Finanzkrise war so immens, da ist jetzt Demut angesagt" sagte Liikanen im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung". Der finnische Notenbankpräsident hatte seine Vorschlä

Schwarz-gelbe Jungpolitiker fordern ausgeglichenen Haushalt

In einem gemeinsamen Appell haben kurz vor der Sitzung des Koalitionsausschusses an diesem Sonntag führende Jungpolitiker von CDU, CSU und FDP einen ausgeglichenen Bundeshaushalt als wichtigstes Ergebnis des Gipfeltreffens gefordert. In einem parteiübergreifenden Positionspapier, das der "Bild am Sonntag" vorliegt, wenden sie sich zudem indirekt gegen die Einführung des Betreuungsgeldes und gegen die Abschaffung der Praxisgebühr sowie gegen neue Infrastruktur-Ma&szl

Rheinische Post: E.ON will Manager-Stellen streichen und in der Verwaltung noch stärker sparen

Der Energiekonzern E.ON will Stellen von
Führungskräften streichen. "Ein Sparprogramm darf nicht nur die Basis
treffen, sondern muss auch Führungskräfte einbeziehen", sagte
E.ON-Personalvorstand Regine Stachelhaus der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Man gehe aber
nicht mit dem Rasenmäher durch den Konzern.

Das Sparprogramm E.ON 2.0 gehe voran: "In München sind bereits
rund 400 Arbeitsplätz

Rheinische Post: Schäuble will schon 2014 EU-Ratspräsidenten direkt wählen lassen / Bundestag wird sich mit Troika-Bericht befassen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hält die Direktwahl eines EU-Ratspräsidenten schon zur Europawahl
2014 für möglich. "Je früher, desto besser. Die Europawahl wäre ein
guter Zeitpunkt", sagte Schäuble der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Die integrative Wirkung der
Direktwahl einer Persönlichkeit zum EU-Ratspräsidenten würde Europa
voranbringen. Schon beim Gipfeltref

Badische Neueste Nachrichten: Der Zeitgeist und die Union

Die Konservativen in der Union schlagen Alarm –
verhalten zwar, aber immerhin. CDU und CSU müssten sich ein Jahr vor
der Bundestagswahl wieder mehr um ihre Stammwähler kümmern. So manche
jahrzehntelange Grundüberzeugung der Union ist in der Vergangenheit
dem Zeitgeist geopfert worden. Kanzlerin Merkel hat der Partei neue
Wählerschichten erschlossen, mit der Sozialdemokratisierung der
Partei aber auch so manchen Erzkonservativen vor den Kopf gestoßen.
Stimmen,

Badische Neueste Nachrichten: Bitterer Beigeschmack

Wenn sich deutsche Politiker im Ausland bewegen,
dann müssen sie ihre Worte sorgsam wählen. Wenn etwa die deutsche
Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger in der Türkei
unterwegs ist, bleibt das Thema NSU-Morde natürlich nicht außen vor.
Die Frage ist aber, wie man damit umgeht. Nichts ist peinlicher als
ein Politiker, der im Ausland die deutschen Institutionen schutzlos
zur Kritik freigibt. Natürlich haben die deutschen
Sicherheitsbehörden i

Dow Jones schließt zum Wochenende mit deutlichen Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.093,16 Punkten. Das entspricht einem Minus von 139,46 Punkten oder 1,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Freitag hingegen mit leichten Gewinnen beendet: Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.363,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,38 Prozent im Vergleich zum Vortag.

Immobilienrecht: Richtlinien beiüberlangen Bindungsfristen

Immobilienrecht:  Richtlinien beiüberlangen Bindungsfristen

Immogain GmbH & Co. II KG ist ein anlegerorientiertes Berliner Immobilienunternehmen, welches regelmäßig für Kunden und Mitarbeiter Seminarveranstaltungen durchführt. Aktuelles Thema "Richtlinien bei überlangen Bindungsfristen" war Bestandteil der Seminarveranstaltung, durchgeführt von Herrn Frank Böhme, Geschäftsführer der Immogain und eröffnete die Veranstaltung: "Wir als Unternehmen stehen am Markt für Verlässlich

Neue OZ: Kommentar zu Banken

Der Herbst, der nicht vergeht

Es war im Herbst 2008, da stürzte der Zusammenbruch der
US-Investmentbank Lehman Brothers die Finanz- und Wirtschaftswelt in
eine tiefe Krise. Es ist ein Herbst, der nicht vergeht. Noch immer
mahnen die damals aufgedeckten Schwachstellen in zu risikobereiten
und kapitalschwachen Banken zur Vorsicht. Und das ist gut so. Denn
kaum etwas wäre schlimmer für die Weltwirtschaft als ein neuer Crash
einer für das internationale Finanzsystem rel