Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass MetaQuotes Software
Corp. die Auszeichnung "Best Forex Software Developers" [Beste
Entwickler von Software für den Devisenhandel] der Forex Expo Awards
[http://awards.forexexpo.com ] erhalten hat. Die Preisverleihung fand
als Teil der Ausstellung Forex Expo 2012 um 18:00 Uhr (Ortszeit
Moskau) im Radisson Slavyanskaya Hotel in Moskau statt.
Die Forex Expo Awards werden jährlich vergeben und der
diesjährige Wettbewe
Karl-Thomas Neumann soll es also richten.
General Motors (GM) hat den Ex-Conti-Vorstand anscheinend auserkoren,
den rasanten Sturzflug zu stoppen. Eine Aufgabe, an der sich bereits
einige Manager vergeblich versucht haben. Und auch für Neumann, der
zuletzt als Statthalter für VW in China tätig war, dürfte es eine
fast unlösbare Aufgabe sein, den Rüsselsheimer Autohersteller in
absehbarer Zeit gesunden zu lassen. Der europäische Markt kränkelt,
modern
Wer beim Tanken auf den Preis achtet, kann
daraus schon heute eine bisweilen durchaus lohnende, aber
zeitraubende Aufgabe machen. Unterschiede von zehn Cent pro Liter
sind zwischen Tankstellen selbst in einem Ort zu gewissen Zeiten
keine Seltenheit. Da lassen sich mit einer Tankfüllung schon mal fünf
Euro oder sogar mehr sparen. Dabei ist die Preisrecherche mühsam.
Nicht jede Tankstelle findet sich im Internet. Auch
Vergleichsportale, die von Autofahrern mit Daten versorgt w
Für die Akteure an den Kapitalmärkten werden die
kommenden Wochen spannend. Den Marktteilnehmern stehen zahlreiche
politische Ereignisse von großer Bedeutung bevor, die globale
konjunkturelle Lage ist fragil und in Europa befindet sich die Saison
der Quartalsberichte der börsennotierten Unternehmen auf dem
Höhepunkt.
In der gerade beendeten Handelswoche hielten sich die Investoren
spürbar zurück. Der Dax kommt für die fünf Handelstage per Fre
Um mit dem Positiven aus christdemokratischer Sicht anzufangen:
Die Volkspartei lebt noch. Es rührt sich was in ihrer Mitte, sie ist
noch nicht degeneriert zum bloßen Kanzlerwahlverein – Mutti Merkels
Marionette sozusagen. Zwar will sich der "Berliner Kreis" nicht gegen
die Parteichefin positionieren. Doch abtun kann Angela Merkel die
"Selbsthilfegruppe" trotzdem nicht. Zu den angeblich etwa 40
Mitgliedern zählen gewichtige Stim
Mit der Entscheidung für Werner Müller als Chef
der RAG-Stiftung wird nach vielen Jahren der Diskussion der Knoten in
einer zentralen Frage der NRW-Politik durchschlagen. Der ehemalige
Bundeswirtschaftsminister schafft es nun auf den Posten, den er
eigentlich erst erfunden hat, der ihm aber lange wegen politischer
Blockaden verwehrt blieb. Am Ende war Müller ohne Alternative. Müller
machte seine Vergangenheit zu schaffen. Zwar ist er formell parteilos
und hatte als Energie
Wegen der unsicheren Entwicklung des Euro
investieren viele Menschen ihr Geld in Immobilien. Die niedrigen
Zinsen machen dies ohnehin attraktiv. Obendrauf reicht der Staat
noch reichlich Fördermittel etwa für die energetische Haussanierung
aus. All dies nutzt den Bau-Handwerkern.Diese waren nach dem Ende des
Wiedervereinigungsbooms in Sachsen-Anhalt arg gebeutelt. Doch die
Schrumpfung ist offenbar beendet. Bereits seit 2008 geht es
aufwärts. Anders als in vielen Wirtschaf
Wir werden älter aber immer weniger. Junge Menschen
sind rar. Das ist es, was mit dem sperrigen Begriff demografischer
Wandel umschrieben wird. Sachsen-Anhalt trifft diese Entwicklung von
allen Bundesländern am stärksten. Heute leben hier knapp ein Fünftel
weniger Menschen als 1990. Bis zum Jahr 2025 wird das Land noch
einmal 20 Prozent seiner Einwohner verlieren. Die Landesregierung
ist sich der Probleme durchaus bewusst. Es gibt zahlreiche Studien,
Projekte, di
Nach Auffassung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) könnte die Energiewende in Deutschland noch schneller vonstattengehen als bisher geplant. "Die vereinbarten Termine sind Termine, die auch unterboten werden können", sagte der CSU-Vorsitzende der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) nach dem Energiegipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin. "Wir sollten jeden Tag darauf achten, dass wir auch noch schneller sind,
Fast kann einem Burkhard Weller ja leid tun. Die
Studien eines einzelnen Professors sollen schuld sein an der
Absatzkrise auf dem Automarkt? Wenn da nicht einer das Pferd von
hinten aufzäumt. Vielleicht sollte Herr Weller lieber mal bei Martin
Winterkorn durchklingeln und den VW-Chef fragen, ob er bei dem
Vorhaben, größter Autobauer der Welt zu werden, nicht ein wenig übers
Ziel hinausschießt. Denn mit hohen Prämien für Händler, die viele
Wagen abs