Altmaier will Doha indes für ein anderes Projekt
nutzen. Er will eine neue Allianz von Energiewende-Ländern
vorbereiten, die im Januar in Abu Dhabi gegründet werden soll. Das
ist eine gute Idee. Denn wenn es überhaupt noch Antreiber für den
Klimaschutz gibt, dann sind es die Vorreiter-Länder, -Regionen und
-Kommunen. Deren Vernetzung bringt mehr als die halbherzigen
Bemühungen der Klimagipfel-Verhandler, die so tun, als hätten sie
noch einen zweite
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.435,12 Punkten berechnet. Dies ist exakt der gleiche Schlusswert wie am Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Lufthansa, Deutscher Bank und Commerzbank zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Infineon, Henkel und K+S.
Zwei zivilrechtliche Klagen gegen ThyssenKrupp
auf Schadenersatz durch das sogenannte Aufzugskartell vor dem
Berliner Landgericht werden von einer Reihe großer Unternehmen und
Städte mitgetragen. Dies berichtet die "Rheinische Post"
(Mittwochausgabe). Bei den Bauunternehmen handelt es sich demnach um
Hochtief, Bilfinger, Strabag und Züblin. Beim zweiten Verfahren
klagen nach Informationen der Zeitung aus Justizkreisen der
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), die Sta
Um den Besuch für Architekten auf der BAU besonders zielorientiert zu gestalten, bietet die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH in diesem Jahr erstmals eine spezielle Führung über ihren Messestand an. Die Guided Tour zeigt Architekten die für ihre Tätigkeit relevanten Produkte und Lösungen in kurzer, aber informativer Form.
"Wir wissen, dass Messebesucher, insbesondere Architekten, oftmals ein sehr straffes Timing für die Besuche der einzelnen Hers
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat Bedenken gegen die Übernahme des Chefpostens der Euro-Gruppe durch Deutschland oder Frankreich. "Ich frage mich, ob es klug ist, dass ein großes Mitgliedsland wie Deutschland oder Frankreich den Posten übernehmen sollte", sagte Brüderle dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Ein kleines Land tue sich als Makler leichter, die unterschiedlichen Interessen der Euro-Länder auf einen Nenner zu bringen. Deutschland
Hinter der Merkel-Feier verbirgt sich auch viel
Ratlosigkeit einer verunsicherten Partei. Man ahnt: Die CDU glänzt
nur, solange Merkel im Amt ist. In wichtigen Ländern sind die
Christdemokraten abgestürzt, in den Großstädten verlieren sie in
Serie, programmatisch hat Merkels Wendigkeit allzu viele Gewissheiten
erschüttert. Und schließlich: Bei aller Popularität Merkels, ihr
schwarz-gelbes Lager ist wohl zu klein, um mit der FDP weiterregieren
zu k&o
Die finanzielle Ausstattung im Bereich der
Leistungen zur Teilhabe (Rehabilitation) stehe nicht mit der
Entwicklung der Bedarfssituation in Übereinstimmung; es bestehe ein
dringender sachgerechter Anpassungsbedarf des Rehabilitationsbudgets
der Deutschen Rentenversicherung. Dies betonte Dr. Axel Reimann,
Direktor bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, auf der heute in
Berlin tagenden Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung
Bund, deren Mitglieder er über aktuelle
Der Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU), fordert in der Frage eines möglichen NPD-Verbotsverfahren ein geschlossenes Vorgehen von Bundesrat und Bundesregierung. Der CDU-Politiker sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Wenn der Bundesrat einen Antrag stellt, wäre es ein schwieriges Signal, wenn die Bundesregierung sich daran nicht ebenfalls beteiligt." Der Bundestag sei bei einem möglichen Verbotsversuch weniger bedeutsam, so Bo
Der Fahrgastverband PRO BAHN erkennt erhebliche Probleme in den Bereichen Technik und Infrastruktur der Deutschen Bahn AG und fordert eine personelle Neuorientierung an der zuständigen Ressortführung und klare politische Maßgaben für die Zukunft.