DGAP-News: HAC AG trotzt stürmischen Zeiten und legt neuen Fonds für die Emerging Markets auf

DGAP-News: HAC VermögensManagement AG / Schlagwort(e):
Fonds/Produkteinführung
HAC AG trotzt stürmischen Zeiten und legt neuen Fonds für die Emerging
Markets auf

08.01.2012 / 20:00

———————————————————————

HAC AG trotzt stürmischen Zeiten und legt neuen Fonds für die Emerging
Markets auf

Ein neuer Fonds in diesen unsicheren Zeiten? Bei der HAC
VermögensManagement AG heißt es: –Jetzt erst recht!–, denn der

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Wulff

»In einem Jahr ist das alles vergessen.«
Vielleicht hat Christian Wulff damit sogar Recht. Denn vielleicht ist
er in einem Jahr gar nicht mehr Bundespräsident. Ob Wulffs aktuelle
Taktik des Aussitzens nun klug ist oder nicht: Vermutlich wird es
nicht mehr allzu lange dauern, bis Wulff zur Einsicht kommt und die
Brocken hinwirft. Das Staatsoberhaupt hat eine ganze Reihe von
Fehlern gemacht. Am Wochenende sind weitere hinzugekommen. Wulffs
Verhalten in der Kredit- und Medien

Unionsfraktionschef Kauder: Wulff bleibt Bundespräsident

Bundespräsident Christian Wulff wird nach Ansicht von Unionsfraktionschef Volker Kauder im Amt bleiben. Kauder bezeichnete die Nachfolge-Diskussionen um den in die Kritik geratenen Bundespräsidenten am Sonntag im "Bericht aus Berlin" (ARD) als "Unsinn". Auch dementierte er, dass es Gespräche über eine Nachfolge-Regelung zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU), FDP-Chef Philipp Rösler und CSU-Chef Horst Seehofer gegeben habe, wie verschiedene Medien zuv

Arbeitnehmer wählen ihre Arbeitgeber des Jahres 2011/2012

Arbeitnehmer wählen ihre Arbeitgeber des Jahres 2011/2012

Die Leser des Portals für Arbeitgeberbewertungen www.Jobvoting.de haben ihre Arbeitgeber des Jahres 2011 / 2012 gewählt. Zu den Siegern gehören dieses Jahr der deutsche Chemie-Konzern Bayer AG, das Beratungsunternehmen CPC Unternehmensmanagement AG, der IT-Dienstleister Cirquent GmbH und die Hotelkette Kameha Grand Bonn. Ferner das Diagnostikunternehmen Roche Diagnostics GmbH, der Bekleidungsanbieter KiK-Textilien, der Spezialist für CRM Lösungen FlowFact AG und das Schw

Schuldenkrise: Merkel und Sarkozy beraten über weiteres Vorgehen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Präsident Nicolas Sarkozy treffen sich angesichts der anhaltenden Schuldenkrise am morgigen Montag in Berlin, um über ihr weiteres Vorgehen zu beraten. Drei Wochen vor dem EU-Sondergipfel übernehmen Merkel und Sarkozy damit erneut die Initiative in Europa. Die Kanzlerin und der französische Präsident werden sich am Montag in Berlin treffen und unter anderem über die Umsetzung des sogenannten "Fiskalp

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Wohin steuert das Land? Politische Klasse gefragt THOMAS SEIM

Haben wir eine Staatskrise? Nein! Das Parlament
enscheidet frei und in eigener Hoheit über die Dinge und Gesetze, die
das Leben in Deutschland gestalten. Und es kontrolliert die Regierung
in einem etablierten parlamentarischen Verfahren. Die Regierung ist
handlungsfähig nach innen wie nach außen. Sie legt Gesetze vor und
führt sie aus. Die Justiz ist frei und unabhängig. Sie kontrolliert
Parlament und Regierung und legt – falls nötig – Entscheidungen von
beide

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Private Krankenversicherung Probleme Hausmacherart PETER STUCKHARD

Die private Krankenversicherung (PKV) langt
wieder hin. Gerne bei Älteren. Eine Prämienerhöhung um 50 Prozent
kann die Existenz eines Rentners akut bedrohen. Die viel häufigere
Erhöhung um 20 Prozent ist eine ebenso unerträgliche Gemeinheit. Die
Schuldigen hat die PKV schnell gefunden: Die Ärzte sollen es sein,
die die Ausgaben hochgetrieben hätten, weil sie Verluste bei
Kassenpatienten ausgleichen wollten. Die neuen Unisex-Tarife sollen
ebenfalls p

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zur Fusion der Landeskirchen zur Nordkirche:

Eine Liebesheirat war das nicht. Allein die
schiere Not ließ die beiden Kirchen aus Mecklenburg-Vorpommern enger
an die Brüder im Westen rücken – um den Preis langer Wege und der
Aufgabe einer Jahrhunderte alten Eigenständigkeit, wenngleich diese
bei der Pommerschen Landeskirche, deren Gebiet bis in die
brandenburgische Uckermark reicht, über 100 Jahre bis 1947 als Teil
der preußischen Union unterbrochen war. Doch die demografische
Entwicklung, die sinkende

Westdeutsche Zeitung: Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung – Wie ein Bund fürs Leben Ein Kommentar von Peter Kurz

Es hat durchaus etwas von einem Bund fürs Leben
– die Beziehung eines privat Versicherten zu seiner Krankenkasse.
Nicht nur vom Ende her gesehen, weil eine Trennung und der Weg für
Wechselwillige zurück in die gesetzliche Krankenversicherung höchst
schwierig ist. Auch am Anfang der Beziehung erinnert das
Versicherungsverhältnis an die wunderbaren Seiten einer jungen Ehe.
Die Partner schwelgen im Glück: Der junge Versicherte zahlt
niedrigere Beiträge als d

WAZ: Männer-NPD steckt fest. Kommentar von Theo Schumacher

Rechtsextremismus ist kein rein männliches Phänomen,
und fremdenfeindliche Weltbilder finden sich bei Männern und Frauen.
Aus Sicht von Neonazis und Kameradschaften ist es nur logisch, wenn
sie mehr weibliche Anhänger zu ködern versuchen. Die Männer-NPD
steckt fest. Ihre Pläne, die parlamentarische Speerspitze für rechte
Gesinnung zu bilden, sind in NRW völlig fehlgeschlagen. Nur ein paar
versprengte Mitglieder in Räten haben vom Wegfall der